gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Blekendorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. Jedes Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Blekendorf.


Über Blekendorf:

Blekendorf ist eine vielseitige Gemeinde im Kreis Plön, Schleswig-Holstein, die sich aus mehreren Dörfern zusammensetzt. Sie umfasst die Ortschaften Blekendorf, Friederikenthal, Futterkamp, Kaköhl, Nessendorf, Rathlau, Sechendorf und Sehlendorf. Mit ihrer Größe und Einwohnerzahl ist sie eine der bedeutendsten Gemeinden im Amt Lütjenburg. Die Gemeinde bietet eine attraktive Mischung aus ländlicher Idylle und touristischen Attraktionen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Blekendorf

Die Gemeinde Blekendorf erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 320 %, Stand 2023. Blekendorf erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 178. Im bundesweiten Ranking steht Blekendorf auf Platz 698. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Blekendorf über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

178

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Blekendorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Blekendorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Blekendorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Blekendorf

Radius von 25 km


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Blekendorf sparen, 7.90 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Blekendorf sparen, 24.88 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Blekendorf sparen, 23.94 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Blekendorf sparen, 4.32 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Blekendorf sparen, 14.51 km entfernt


Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Blekendorf sparen, 3.58 km entfernt


Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Blekendorf sparen, 13.56 km entfernt


Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Blekendorf sparen, 19.33 km entfernt


Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

3.16 km entfernt


Kirchnüchel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

8.27 km entfernt


Radius von 50 km


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Blekendorf sparen, 36.07 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Blekendorf sparen, 7.90 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Blekendorf sparen, 24.88 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Blekendorf sparen, 48.04 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Blekendorf sparen, 23.94 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Blekendorf sparen, 4.32 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Blekendorf sparen, 14.51 km entfernt


Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Blekendorf sparen, 48.36 km entfernt


Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Blekendorf sparen, 3.58 km entfernt


Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Blekendorf sparen, 13.56 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Blekendorf sparen, 77.66 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Blekendorf sparen, 58.96 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Blekendorf sparen, 76.68 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Blekendorf sparen, 96.71 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Blekendorf sparen, 63.86 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Blekendorf sparen, 53.25 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Blekendorf sparen, 36.07 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Blekendorf sparen, 75.85 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Blekendorf sparen, 7.90 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Blekendorf sparen, 24.88 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Blekendorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Blekendorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Blekendorf hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, insbesondere was die Gewerbesteuer angeht. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer blieb seit 2008 bei 310 Punkten und wurde erst 2014 auf 320 erhöht, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Dies deutet auf eine stabile und vorhersehbare Steuerumgebung für Unternehmen hin, was für die Attraktion und Ansiedlung von Gewerbe von Vorteil sein kann. Die Grundsteuer A und B, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe bzw. bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, hat ebenfalls eine ähnliche Entwicklung durchlaufen. Beide Hebesätze wurden seit 2014 bei 320 Punkten gehalten, was eine gewisse Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde widerspiegelt.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Blekendorf unter dem Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer in Blekendorf ist im Vergleich zum Landesdurchschnitt niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch die Grundsteuer A und B in Blekendorf sind im Vergleich zum Landesdurchschnitt niedriger, was eine geringere Belastung für Grundstückseigentümer bedeutet. Dies könnte ein Anreiz für die Ansiedlung neuer Einwohner oder Unternehmen sein.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Situation in Blekendorf ähnlich. Die Gemeinde liegt mit ihren Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A und B unter dem bundesweiten Durchschnitt. Dies könnte ein Indikator für eine steuerlich attraktive Region sein, die für Unternehmen und Einwohner gleichermaßen interessant sein kann. Die relativ niedrigen Hebesätze in Blekendorf im Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland insgesamt könnten ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und Attraktivität der Gemeinde sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Blekendorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200858.000 €154.000 €90.000 €23.000 €59.000 €29.000 €k.A.19.000 €k.A.395.000 €14.000 €k.A.
200956.000 €156.000 €78.000 €23.000 €60.000 €25.000 €k.A.17.000 €k.A.353.000 €15.000 €k.A.
201056.000 €158.000 €103.000 €22.000 €61.000 €33.000 €k.A.24.000 €k.A.348.000 €15.000 €k.A.
201165.000 €169.000 €107.000 €23.000 €60.000 €34.000 €k.A.24.000 €k.A.393.000 €16.000 €k.A.
201265.000 €174.000 €154.000 €23.000 €62.000 €50.000 €k.A.34.000 €k.A.415.000 €17.000 €k.A.
201367.000 €176.000 €166.000 €24.000 €63.000 €54.000 €k.A.37.000 €k.A.443.000 €17.000 €k.A.
201478.000 €204.000 €155.000 €24.000 €64.000 €49.000 €k.A.34.000 €k.A.464.000 €17.000 €k.A.
201578.000 €203.000 €146.000 €24.000 €63.000 €46.000 €k.A.32.000 €k.A.463.000 €22.000 €k.A.
201669.212 €208.248 €231.896 €21.629 €65.078 €72.468 €663.691 €49.999 €181.897 €484.690 €23.107 €1.121.489 €
201775.169 €214.207 €169.801 €23.490 €66.940 €53.063 €606.573 €36.345 €133.456 €532.153 €28.951 €1.131.332 €
201875.309 €217.967 €266.258 €23.534 €68.115 €83.206 €736.113 €56.826 €209.432 €584.561 €43.678 €1.307.526 €
201976.508 €217.705 €275.189 €23.909 €68.033 €85.997 €751.724 €55.035 €220.154 €635.249 €48.466 €1.380.404 €
202076.366 €220.395 €379.301 €23.864 €68.873 €118.532 €885.832 €41.483 €337.818 €609.779 €52.541 €1.506.669 €
202176.744 €222.854 €390.971 €23.983 €69.642 €122.178 €910.781 €42.761 €348.210 €700.560 €56.856 €1.625.436 €
202278.561 €224.879 €505.647 €24.550 €70.275 €158.015 €1.064.347 €55.303 €450.344 €767.760 €48.104 €1.824.908 €
202378.626 €225.960 €344.254 €24.571 €70.613 €107.579 €872.980 €37.650 €306.604 €782.254 €50.776 €1.668.360 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Blekendorf im Detail

Gemeinde­verband Amt Lütjenburg
Kreis Plön
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ostsee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: