Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Jörl
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Jörl 380 % (Stand: 2023). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Jörl mit ihrem Hebesatz auf Platz 670. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Jörl deutschlandweit auf Platz 4.535. Jörl zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Jörl
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Jörl. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Jörl mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Jörl
Radius von 25 km
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Jörl sparen, 18.13 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Jörl sparen, 22.43 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Jörl sparen, 24.11 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Jörl sparen, 9.96 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Jörl sparen, 11.28 km entfernt
Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Jörl sparen, 20.69 km entfernt
Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Jörl sparen, 10.22 km entfernt
Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Jörl sparen, 13.21 km entfernt
Böklund
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Jörl sparen, 20.11 km entfernt
Dannewerk
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Jörl sparen, 20.83 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Jörl sparen, 41.23 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Jörl sparen, 43.68 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Jörl sparen, 32.00 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Jörl sparen, 37.77 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Jörl sparen, 40.33 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Jörl sparen, 47.26 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Jörl sparen, 48.20 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Jörl sparen, 49.89 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Jörl sparen, 18.13 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Jörl sparen, 22.43 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Jörl sparen, 41.23 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Jörl sparen, 43.68 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Jörl sparen, 61.08 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Jörl sparen, 32.00 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Jörl sparen, 57.11 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Jörl sparen, 66.23 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Jörl sparen, 72.76 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Jörl sparen, 72.82 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Jörl sparen, 88.27 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Jörl sparen, 88.85 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Jörl (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Jörl (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Jörl hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt, wobei einige Anpassungen vorgenommen wurden, um mit den steigenden Anforderungen und Ausgaben Schritt zu halten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2010 konstant bei 330%, wurde dann aber 2011 erhöht und blieb seitdem stabil bei 380%. Dies könnte ein Versuch sein, die Einnahmen der Gemeinde zu steigern und eine stabilere finanzielle Basis zu schaffen. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, stieg ebenfalls an, von 300% im Jahr 2010 auf 330% im Jahr 2011 und erreichte 2018 einen Wert von 350%. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer B zu beobachten, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt. Sie stieg von 300% im Jahr 2008 auf 340% im Jahr 2011 und erreichte 2018 einen Wert von 370%. Diese Erhöhungen deuten auf einen Versuch hin, die Einnahmen der Gemeinde zu diversifizieren und die Steuerlast gerechter zu verteilen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Jörl unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein ist im Allgemeinen höher und lag 2022 bei 385%, während er in Jörl bei 380% blieb. Dies könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und Anforderungen in der Region hindeuten. Die Grundsteuer A und B in Jörl liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine moderatere Steuerpolitik verfolgt als der Rest des Bundeslandes.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Jörl deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403%, was deutlich über dem Wert von Jörl liegt. Auch die Grundsteuer A und B in Jörl liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, der 2022 bei 350% bzw. 486% lag. Dies könnte darauf hindeuten, dass Jörl eine relativ niedrige Steuerlast im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland hat, was die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Jörl
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 21.000 € | 60.000 € | 172.000 € | 7.000 € | 20.000 € | 52.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 238.000 € | 14.000 € | k.A. |
2009 | 22.000 € | 61.000 € | 258.000 € | 7.000 € | 20.000 € | 78.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | 192.000 € | 14.000 € | k.A. |
2010 | 20.000 € | 60.000 € | 43.000 € | 7.000 € | 20.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 189.000 € | 15.000 € | k.A. |
2011 | 23.000 € | 69.000 € | 142.000 € | 7.000 € | 20.000 € | 37.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 213.000 € | 16.000 € | k.A. |
2012 | 22.000 € | 70.000 € | 245.000 € | 7.000 € | 21.000 € | 65.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | 219.000 € | 17.000 € | k.A. |
2013 | 23.000 € | 73.000 € | 299.000 € | 7.000 € | 21.000 € | 79.000 € | k.A. | 54.000 € | k.A. | 234.000 € | 17.000 € | k.A. |
2014 | 22.000 € | 74.000 € | 258.000 € | 7.000 € | 22.000 € | 68.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 245.000 € | 17.000 € | k.A. |
2015 | 26.000 € | 73.000 € | 320.000 € | 8.000 € | 22.000 € | 84.000 € | k.A. | 58.000 € | k.A. | 239.000 € | 22.000 € | k.A. |
2016 | 23.716 € | 75.966 € | 516.329 € | 7.187 € | 22.343 € | 135.876 € | 670.858 € | 93.754 € | 422.575 € | 250.495 € | 22.951 € | 850.550 € |
2017 | 23.944 € | 72.686 € | 882.808 € | 7.256 € | 21.378 € | 232.318 € | 1.058.330 € | 159.135 € | 723.673 € | 275.025 € | 28.755 € | 1.202.975 € |
2018 | 23.364 € | 82.494 € | 657.560 € | 6.675 € | 22.296 € | 173.042 € | 823.690 € | 118.184 € | 539.376 € | 292.870 € | 40.814 € | 1.039.190 € |
2019 | 22.039 € | 86.877 € | 498.184 € | 6.297 € | 23.480 € | 131.101 € | 661.715 € | 83.902 € | 414.282 € | 318.264 € | 45.286 € | 941.363 € |
2020 | 21.971 € | 88.491 € | 719.902 € | 6.277 € | 23.916 € | 189.448 € | 894.056 € | 66.304 € | 653.598 € | 305.504 € | 49.095 € | 1.182.351 € |
2021 | 24.265 € | 92.448 € | 603.518 € | 6.933 € | 24.986 € | 158.821 € | 784.730 € | 55.584 € | 547.934 € | 364.722 € | 52.129 € | 1.145.997 € |
2022 | 21.363 € | 98.624 € | 538.702 € | 6.104 € | 26.655 € | 141.764 € | 722.175 € | 49.615 € | 489.087 € | 399.707 € | 44.108 € | 1.116.375 € |
2023 | 23.002 € | 107.442 € | 633.559 € | 6.053 € | 26.861 € | 166.726 € | 831.981 € | 58.352 € | 575.207 € | 407.253 € | 46.558 € | 1.227.440 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Jörl im Detail
Gemeindeverband | Eggebek |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag