Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hohenfinow
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Hohenfinow (Stand: 2024) beträgt 315 %. Die Gemeinde Hohenfinow erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Brandenburg den 97. Platz. Hohenfinow erreicht deutschlandweit den 642. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Hohenfinow liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
315 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
97
Ranking in Deutschland:
642
Gewerbesteuer-Rechner für Hohenfinow
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hohenfinow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hohenfinow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hohenfinow
Radius von 25 km
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Hohenfinow sparen, 20.36 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Hohenfinow sparen, 22.19 km entfernt
Falkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Hohenfinow sparen, 2.28 km entfernt
Niederfinow
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Hohenfinow sparen, 2.70 km entfernt
Melchow
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Hohenfinow sparen, 15.41 km entfernt
Reichenow-Möglin
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Hohenfinow sparen, 20.26 km entfernt
Rüdnitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Hohenfinow sparen, 22.45 km entfernt
Beiersdorf-Freudenberg
Aktueller Hebesatz: 310 %
5 % ggü. Hohenfinow sparen, 14.32 km entfernt
Bliesdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
5 % ggü. Hohenfinow sparen, 20.46 km entfernt
Heckelberg-Brunow
Aktueller Hebesatz: 313 %
2 % ggü. Hohenfinow sparen, 9.94 km entfernt
Radius von 50 km
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Hohenfinow sparen, 20.36 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Hohenfinow sparen, 22.19 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Hohenfinow sparen, 36.39 km entfernt
Falkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Hohenfinow sparen, 2.28 km entfernt
Niederfinow
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Hohenfinow sparen, 2.70 km entfernt
Melchow
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Hohenfinow sparen, 15.41 km entfernt
Reichenow-Möglin
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Hohenfinow sparen, 20.26 km entfernt
Rüdnitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Hohenfinow sparen, 22.45 km entfernt
Garzau-Garzin
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Hohenfinow sparen, 30.70 km entfernt
Panketal
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Hohenfinow sparen, 30.96 km entfernt
Radius von 100 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
75 % ggü. Hohenfinow sparen, 54.79 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Hohenfinow sparen, 20.36 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Hohenfinow sparen, 22.19 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Hohenfinow sparen, 36.39 km entfernt
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Hohenfinow sparen, 75.60 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
50 % ggü. Hohenfinow sparen, 55.79 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
45 % ggü. Hohenfinow sparen, 73.43 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Hohenfinow sparen, 88.77 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Hohenfinow sparen, 98.11 km entfernt
Falkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Hohenfinow sparen, 2.28 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hohenfinow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hohenfinow (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Hebesätze in Hohenfinow sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit Ausnahme einer leichten Erhöhung bei der Gewerbesteuer im Jahr 2020 und anschließender Konstanz. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen langen Zeitraum bei 300 und wurde 2020 auf 315 erhöht, wo er seitdem geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum konstant, wurden jedoch im Jahr 2020 ebenfalls angehoben. Der Grundsteuer A Hebesatz erhöhte sich von 250 auf 310, während der Grundsteuer B Hebesatz von 350 auf 405 stieg. Diese Erhöhungen sind im Vergleich zu den vorherigen konstanten Sätzen bemerkenswert.
Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Brandenburg liegen die Hebesätze in Hohenfinow unter dem Landesdurchschnitt. Während Brandenburgs Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2022 bei 334 lag, beträgt er in Hohenfinow 315. Auch bei den Grundsteuern A und B liegt Hohenfinow unter dem Landesdurchschnitt von 331 bzw. 415. Die Entwicklung der Hebesätze in Hohenfinow entspricht jedoch dem Trend in Brandenburg, wo die Sätze im Laufe der Jahre ebenfalls gestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Hohenfinow deutlich niedriger. Der bundesweite Durchschnitt des Gewerbesteuer-Hebesatzes lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Hohenfinow bei 315 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B liegt Hohenfinow mit 310 bzw. 405 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 350 bzw. 486. Die Entwicklung der Hebesätze in Hohenfinow weicht damit vom bundesweiten Trend ab, wo die Sätze in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen sind und im Durchschnitt deutlich höher liegen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hohenfinow
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 30.000 € | 20.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 59.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 12.000 € | 31.000 € | 14.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 66.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 35.000 € | 54.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 18.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 67.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 3.000 € | 27.000 € | 22.000 € | 1.000 € | 8.000 € | 7.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 75.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 28.000 € | 49.000 € | 1.000 € | 8.000 € | 16.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 81.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 33.000 € | 47.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 16.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 92.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 10.000 € | 34.000 € | 13.000 € | 4.000 € | 10.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 93.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 10.000 € | 33.000 € | 23.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 8.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 123.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 12.722 € | 32.629 € | 15.978 € | 5.089 € | 9.323 € | 5.326 € | 81.478 € | 1.864 € | 14.114 € | 128.109 € | 4.260 € | 211.983 € |
2017 | 7.095 € | 34.130 € | 26.095 € | 2.838 € | 9.751 € | 8.698 € | 90.289 € | 3.044 € | 23.051 € | 135.970 € | 5.360 € | 228.575 € |
2018 | 6.850 € | 33.702 € | 36.237 € | 2.740 € | 9.629 € | 12.079 € | 103.343 € | 4.228 € | 32.009 € | 171.222 € | 5.887 € | 276.224 € |
2019 | 7.804 € | 35.344 € | 47.431 € | 3.122 € | 10.098 € | 15.810 € | 122.401 € | 5.534 € | 41.897 € | 182.533 € | 6.400 € | 305.800 € |
2020 | 10.250 € | 39.870 € | 23.070 € | 3.306 € | 9.844 € | 7.324 € | 87.767 € | 2.907 € | 20.163 € | 175.870 € | 7.003 € | 267.733 € |
2021 | 5.522 € | 46.263 € | 27.731 € | 1.781 € | 11.423 € | 8.803 € | 96.604 € | 2.430 € | 25.301 € | 186.376 € | 6.463 € | 287.013 € |
2022 | 12.371 € | 42.625 € | 21.047 € | 3.991 € | 10.525 € | 6.682 € | 92.072 € | 2.339 € | 18.708 € | 191.115 € | 5.820 € | 286.668 € |
2023 | 7.384 € | 43.579 € | 43.805 € | 2.382 € | 10.760 € | 13.906 € | 118.075 € | 5.111 € | 38.694 € | 202.242 € | 5.875 € | 321.081 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hohenfinow im Detail
Gemeindeverband | Britz-Chorin-Oderberg |
Kreis | Barnim |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Barnimer Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag