Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gutow
Die Gemeinde Gutow erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 350 %, Stand 2025. In Mecklenburg-Vorpommern steht die Gemeinde Gutow mit ihrem Hebesatz auf Platz 167. Gutow belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.396 beim Gewerbesteuerhebesatz. Gutow erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
167
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Gutow
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gutow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gutow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gutow
Radius von 25 km
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Gutow sparen, 8.88 km entfernt
Glasewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gutow sparen, 11.91 km entfernt
Krakow am See
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Gutow sparen, 14.71 km entfernt
Kuchelmiß
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Gutow sparen, 17.28 km entfernt
Dobbin-Linstow
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Gutow sparen, 20.50 km entfernt
Hohen Sprenz
Aktueller Hebesatz: 339 %
11 % ggü. Gutow sparen, 17.56 km entfernt
Laage
Aktueller Hebesatz: 339 %
11 % ggü. Gutow sparen, 23.31 km entfernt
Güstrow
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Gutow sparen, 4.78 km entfernt
Klein Upahl
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Gutow sparen, 6.82 km entfernt
Hoppenrade
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Gutow sparen, 9.74 km entfernt
Radius von 50 km
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Gutow sparen, 8.88 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gutow sparen, 32.43 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gutow sparen, 40.74 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
67 % ggü. Gutow sparen, 25.27 km entfernt
Glasewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gutow sparen, 11.91 km entfernt
Lübberstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gutow sparen, 28.69 km entfernt
Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gutow sparen, 29.55 km entfernt
Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gutow sparen, 36.94 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gutow sparen, 39.68 km entfernt
Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gutow sparen, 39.71 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Gutow sparen, 74.92 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Gutow sparen, 72.46 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Gutow sparen, 8.88 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Gutow sparen, 99.43 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Gutow sparen, 60.08 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Gutow sparen, 62.77 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gutow sparen, 32.43 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gutow sparen, 40.74 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gutow sparen, 80.77 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gutow sparen, 87.79 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gutow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gutow (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Gemeinde Gutow weist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2011 bis 2016 bei 300 % und wurde dann auf 350 % erhöht, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Bei der Grundsteuer A und B gab es eine ähnliche Entwicklung, wobei die Hebesätze bis 2016 konstant blieben und dann angehoben wurden. Diese Erhöhungen sind im Vergleich zu den vorherigen Jahren relativ moderat. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren keine signifikanten Änderungen vorgenommen, was auf eine gewisse Stabilität in der Steuerpolitik hindeutet.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Gutow unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gutow ist seit 2017 zwar gestiegen, bleibt aber unter dem Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei die Hebesätze in Gutow seit 2017 zwar erhöht wurden, aber immer noch unter dem Landesdurchschnitt liegen. Dies deutet darauf hin, dass Gutow im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine eher niedrige Steuerbelastung aufweist.
Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Gutow deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2017 konstant unter dem deutschen Durchschnitt, und die Grundsteuer A und B sind ebenfalls deutlich niedriger als im bundesweiten Vergleich. Dies könnte ein Indikator für eine eher unternehmensfreundliche und steuerlich günstige Umgebung in Gutow sein. Die Gemeinde scheint sich in den letzten Jahren in ihrer Steuerpolitik an den niedrigeren Sätzen orientiert zu haben, was zu einer relativen Stabilität und Attraktivität für Unternehmen und Immobilienbesitzer beitragen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gutow
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 17.000 € | 66.000 € | 39.000 € | 7.000 € | 19.000 € | 13.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 155.000 € | 11.000 € | k.A. |
2012 | 18.000 € | 66.000 € | 41.000 € | 7.000 € | 19.000 € | 14.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 180.000 € | 10.000 € | k.A. |
2013 | 18.000 € | 65.000 € | 56.000 € | 7.000 € | 19.000 € | 19.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 198.000 € | 10.000 € | k.A. |
2014 | 19.000 € | 68.000 € | 48.000 € | 8.000 € | 20.000 € | 16.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 218.000 € | 10.000 € | k.A. |
2015 | 19.000 € | 68.000 € | 62.000 € | 7.000 € | 19.000 € | 21.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 230.000 € | 12.000 € | k.A. |
2016 | 18.613 € | 69.757 € | 56.839 € | 7.445 € | 19.931 € | 18.946 € | 193.005 € | 6.631 € | 50.208 € | 235.910 € | 11.875 € | 434.159 € |
2017 | 22.076 € | 77.100 € | 66.869 € | 7.121 € | 20.289 € | 19.105 € | 196.001 € | 6.687 € | 60.182 € | 249.786 € | 14.787 € | 453.887 € |
2018 | 22.614 € | 78.641 € | 62.117 € | 7.295 € | 20.695 € | 17.748 € | 193.856 € | 6.212 € | 55.905 € | 295.329 € | 16.142 € | 499.115 € |
2019 | 19.909 € | 80.343 € | 85.676 € | 6.422 € | 21.143 € | 24.479 € | 221.112 € | 8.568 € | 77.108 € | 318.354 € | 17.896 € | 548.794 € |
2020 | 19.806 € | 79.384 € | 93.246 € | 6.389 € | 20.891 € | 26.642 € | 228.502 € | 9.325 € | 83.921 € | 306.571 € | 19.631 € | 545.379 € |
2021 | 21.702 € | 80.382 € | 121.371 € | 7.001 € | 21.153 € | 34.677 € | 265.844 € | 12.137 € | 109.234 € | 361.327 € | 19.505 € | 634.539 € |
2022 | 18.480 € | 80.651 € | 105.792 € | 5.961 € | 21.224 € | 30.226 € | 245.864 € | 10.579 € | 95.213 € | 376.972 € | 17.217 € | 629.474 € |
2023 | 19.540 € | 81.705 € | 148.754 € | 6.303 € | 21.501 € | 42.501 € | 301.257 € | 14.875 € | 133.879 € | 394.423 € | 17.495 € | 698.300 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gutow im Detail
Gemeindeverband | Güstrow-Land |
Kreis | Landkreis Rostock |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte |
Nachrichten aus Gutow
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag