gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Cammin - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Jedes Unternehmen, das in Deutschland aktiv ist, muss Gewerbesteuer entrichten. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Cammin.


Über Cammin:

Cammin ist eine idyllische Gemeinde im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Rostock und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ländliche Atmosphäre. Die Verwaltung der Gemeinde erfolgt durch das Amt Tessin, das in der nahegelegenen Stadt Tessin seinen Sitz hat.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Cammin

Die Gemeinde Cammin erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 300 %, Stand 2023. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern erreicht Cammin Platz 9. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Cammin deutschlandweit auf Platz 93. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Cammin deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

9

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Cammin

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Cammin. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Cammin mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Cammin

Radius von 25 km


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Cammin sparen, 11.73 km entfernt


Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.17 km entfernt


Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.04 km entfernt


Grammow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.88 km entfernt


Glasewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.49 km entfernt


Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.51 km entfernt


Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.12 km entfernt


Gelbensande
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.86 km entfernt


Selpin
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

9.03 km entfernt


Nustrow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

15.89 km entfernt


Radius von 50 km


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Cammin sparen, 38.28 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Cammin sparen, 33.43 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Cammin sparen, 11.73 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Cammin sparen, 38.57 km entfernt


Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Cammin sparen, 42.37 km entfernt


Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.17 km entfernt


Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.04 km entfernt


Grammow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.88 km entfernt


Glasewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.49 km entfernt


Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.51 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Cammin sparen, 97.07 km entfernt


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Cammin sparen, 50.30 km entfernt


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Cammin sparen, 78.51 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Cammin sparen, 80.55 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Cammin sparen, 38.28 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Cammin sparen, 33.43 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Cammin sparen, 78.50 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Cammin sparen, 11.73 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Cammin sparen, 38.57 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Cammin sparen, 76.49 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Cammin (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Cammin (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Cammin hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 bei 300, was einen relativ niedrigen Wert im Vergleich zu anderen Kommunen darstellt. Dieser stabile Hebesatz könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um Unternehmen und Gewerbetreibende anzuziehen oder zu halten. Auch bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz seit 2011 unverändert bei 300, was auf eine ähnliche Strategie für die Besteuerung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben hindeuten könnte. Im Gegensatz dazu wurde der Grundsteuer B Hebesatz im Jahr 2013 erhöht und blieb seitdem konstant bei 350. Diese Erhöhung könnte auf eine Anpassung an steigende Kosten oder eine veränderte Haushaltssituation der Gemeinde zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern liegt Cammin bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt, der in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Der Hebesatz in Cammin ist im Jahr 2023 um 88 Punkte niedriger als der Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied weniger ausgeprägt, aber auch hier liegt Cammin unter dem Durchschnitt des Bundeslandes. Die Grundsteuer B Hebesätze in Cammin sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Jahre etwas abgenommen hat.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Gewerbesteuer in Cammin liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen ist. Der Unterschied zwischen Cammin und dem Bundesdurchschnitt hat sich seit 2011 vergrößert. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Cammin ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist. Dies deutet darauf hin, dass Cammin im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine niedrigere Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Grundstückseigentümer attraktiv sein könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Cammin

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201122.000 €43.000 €19.000 €7.000 €14.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.162.000 €6.000 €k.A.
201221.000 €43.000 €22.000 €7.000 €14.000 €7.000 €k.A.3.000 €k.A.178.000 €8.000 €k.A.
201322.000 €50.000 €94.000 €7.000 €14.000 €31.000 €k.A.11.000 €k.A.195.000 €8.000 €k.A.
201422.000 €49.000 €81.000 €7.000 €14.000 €27.000 €k.A.9.000 €k.A.215.000 €8.000 €k.A.
201523.000 €49.000 €72.000 €8.000 €14.000 €24.000 €k.A.8.000 €k.A.256.000 €8.000 €k.A.
201622.367 €49.347 €114.061 €7.456 €14.099 €38.020 €242.231 €13.307 €100.754 €261.807 €8.079 €498.810 €
201724.381 €49.993 €52.486 €8.127 €14.284 €17.495 €164.715 €6.123 €46.363 €277.206 €10.059 €445.857 €
201822.515 €50.035 €47.292 €7.505 €14.296 €15.764 €156.368 €5.517 €41.775 €291.570 €12.754 €455.175 €
201922.870 €50.770 €289.868 €7.623 €14.506 €96.623 €484.584 €33.818 €256.050 €314.301 €14.140 €779.207 €
202022.270 €51.184 €80.042 €7.423 €14.624 €26.681 €202.265 €9.338 €70.704 €302.668 €15.510 €511.105 €
202122.943 €51.459 €115.063 €7.648 €14.703 €38.354 €251.905 €13.424 €101.639 €327.408 €12.388 €578.277 €
202222.690 €52.999 €146.222 €7.563 €15.143 €48.741 €296.498 €17.059 €129.163 €341.584 €10.935 €631.958 €
202322.722 €54.282 €-24.345 €7.574 €15.509 €-8.115 €70.384 €-2.840 €-21.505 €357.397 €11.111 €441.732 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Cammin im Detail

Gemeinde­verband Tessin
Kreis Landkreis Rostock
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Ostseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: