Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gremersdorf
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Gremersdorf (Stand: 2025) beträgt 350 %. In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Gremersdorf mit ihrem Hebesatz auf Platz 428. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Gremersdorf mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 2.396. Platz ein. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Gremersdorf als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Gremersdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gremersdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gremersdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gremersdorf
Radius von 25 km
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gremersdorf sparen, 22.17 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Gremersdorf sparen, 22.19 km entfernt
Lensahn
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Gremersdorf sparen, 13.14 km entfernt
Beschendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Gremersdorf sparen, 17.06 km entfernt
Blekendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Gremersdorf sparen, 19.02 km entfernt
Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Gremersdorf sparen, 20.97 km entfernt
Kirchnüchel
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Gremersdorf sparen, 21.52 km entfernt
Damlos
Aktueller Hebesatz: 325 %
25 % ggü. Gremersdorf sparen, 10.07 km entfernt
Harmsdorf (Ostholstein)
Aktueller Hebesatz: 325 %
25 % ggü. Gremersdorf sparen, 11.81 km entfernt
Behrensdorf (Ostsee)
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Gremersdorf sparen, 21.06 km entfernt
Radius von 50 km
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gremersdorf sparen, 25.85 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gremersdorf sparen, 38.79 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Gremersdorf sparen, 41.14 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gremersdorf sparen, 22.17 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gremersdorf sparen, 28.27 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Gremersdorf sparen, 22.19 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Gremersdorf sparen, 32.00 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Gremersdorf sparen, 33.29 km entfernt
Boltenhagen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Gremersdorf sparen, 42.15 km entfernt
Lensahn
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Gremersdorf sparen, 13.14 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Gremersdorf sparen, 80.23 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Gremersdorf sparen, 71.52 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Gremersdorf sparen, 87.59 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Gremersdorf sparen, 72.81 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Gremersdorf sparen, 69.09 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Gremersdorf sparen, 50.45 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Gremersdorf sparen, 86.79 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gremersdorf sparen, 25.85 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gremersdorf sparen, 38.79 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gremersdorf sparen, 64.06 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gremersdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gremersdorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Gremersdorf sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit einigen wenigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2010 unverändert bei 320 und wurde dann 2011 auf 350 erhöht, wo er bis heute geblieben ist. Bei der Grundsteuer A gab es eine Erhöhung von 280 auf 340 im Jahr 2016, die seitdem konstant geblieben ist. Auch die Grundsteuer B wurde 2016 erhöht, von 290 auf 350, und blieb seitdem unverändert.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Gremersdorf etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gremersdorf ist seit 2011 konstant niedriger als der Landesdurchschnitt, während er davor leicht höher lag. Bei der Grundsteuer A und B lagen die Hebesätze in Gremersdorf bis 2015 deutlich unter dem Landesdurchschnitt, haben sich seitdem aber angenähert und liegen nun leicht darüber.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Gremersdorf deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gremersdorf ist seit 2008 konstant niedriger als der Bundesdurchschnitt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Gremersdorf deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei sich dieser Abstand im Laufe der Jahre vergrößert hat. Die Entwicklung der Hebesätze in Gremersdorf scheint somit eher eine Abwärtsbewegung im Vergleich zum Bundesdurchschnitt zu zeigen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gremersdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 77.000 € | 88.000 € | 461.000 € | 27.000 € | 30.000 € | 144.000 € | k.A. | 94.000 € | k.A. | 348.000 € | 27.000 € | k.A. |
2009 | 70.000 € | 91.000 € | 788.000 € | 25.000 € | 31.000 € | 246.000 € | k.A. | 172.000 € | k.A. | 344.000 € | 25.000 € | k.A. |
2010 | 77.000 € | 94.000 € | 548.000 € | 28.000 € | 32.000 € | 171.000 € | k.A. | 112.000 € | k.A. | 339.000 € | 26.000 € | k.A. |
2011 | 73.000 € | 93.000 € | 839.000 € | 26.000 € | 32.000 € | 240.000 € | k.A. | 168.000 € | k.A. | 383.000 € | 27.000 € | k.A. |
2012 | 72.000 € | 94.000 € | 790.000 € | 26.000 € | 32.000 € | 226.000 € | k.A. | 156.000 € | k.A. | 415.000 € | 29.000 € | k.A. |
2013 | 71.000 € | 95.000 € | 1.166.000 € | 25.000 € | 33.000 € | 333.000 € | k.A. | 231.000 € | k.A. | 443.000 € | 29.000 € | k.A. |
2014 | 70.000 € | 94.000 € | 778.000 € | 25.000 € | 33.000 € | 222.000 € | k.A. | 153.000 € | k.A. | 464.000 € | 30.000 € | k.A. |
2015 | 71.000 € | 98.000 € | 685.000 € | 25.000 € | 34.000 € | 196.000 € | k.A. | 135.000 € | k.A. | 496.000 € | 39.000 € | k.A. |
2016 | 84.244 € | 116.199 € | 523.065 € | 24.778 € | 33.200 € | 149.447 € | 833.946 € | 103.116 € | 419.949 € | 519.285 € | 40.019 € | 1.290.134 € |
2017 | 83.689 € | 129.827 € | 567.419 € | 24.614 € | 37.093 € | 162.120 € | 908.441 € | 111.171 € | 456.248 € | 570.137 € | 50.139 € | 1.417.546 € |
2018 | 85.926 € | 130.542 € | 392.707 € | 25.272 € | 37.298 € | 112.202 € | 713.037 € | 76.504 € | 316.203 € | 626.324 € | 65.914 € | 1.328.771 € |
2019 | 87.483 € | 138.987 € | 425.986 € | 25.730 € | 39.711 € | 121.710 € | 767.392 € | 77.888 € | 348.098 € | 680.635 € | 73.138 € | 1.443.277 € |
2020 | 86.964 € | 139.111 € | 384.019 € | 25.578 € | 39.746 € | 109.720 € | 717.229 € | 36.446 € | 347.573 € | 653.344 € | 79.289 € | 1.413.416 € |
2021 | 87.416 € | 144.631 € | 879.764 € | 25.711 € | 41.323 € | 251.361 € | 1.301.646 € | 86.018 € | 793.746 € | 672.527 € | 59.838 € | 1.947.993 € |
2022 | 87.045 € | 142.752 € | 1.386.023 € | 25.601 € | 40.786 € | 396.007 € | 1.883.540 € | 140.550 € | 1.245.473 € | 737.037 € | 50.630 € | 2.530.657 € |
2023 | 76.767 € | 268.287 € | 979.166 € | 22.579 € | 76.653 € | 279.762 € | 1.595.905 € | 97.911 € | 881.255 € | 750.953 € | 53.441 € | 2.302.388 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gremersdorf im Detail
Gemeindeverband | Oldenburg-Land |
Kreis | Ostholstein |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Ostsee |
Nachrichten aus Gremersdorf
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag