Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Behrensdorf (Ostsee)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Behrensdorf (Ostsee) liegt bei 330 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Behrensdorf (Ostsee) Platz 251. Im bundesweiten Ranking steht Behrensdorf (Ostsee) auf Platz 1.258. Behrensdorf (Ostsee) gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
251
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Behrensdorf (Ostsee)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Behrensdorf (Ostsee). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Behrensdorf (Ostsee) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Behrensdorf (Ostsee)
Radius von 25 km
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 7.17 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 18.28 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 5.79 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 7.46 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 10.53 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 12.61 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 18.19 km entfernt
Blekendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 8.36 km entfernt
Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 11.06 km entfernt
Kirchnüchel
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 16.59 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 48.17 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 29.91 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 7.17 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 18.28 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
45 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 29.19 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 5.79 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 7.46 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 10.53 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 12.61 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 18.19 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 86.01 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 52.11 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 83.93 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 71.64 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 48.17 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 29.91 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 83.09 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 7.17 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 18.28 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Behrensdorf (Ostsee) sparen, 53.41 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Behrensdorf (Ostsee) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Behrensdorf (Ostsee) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Behrensdorf (Ostsee) ist eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 konstant bei 310 und wurde dann für die folgenden Jahre auf 330 erhöht. Auch bei der Grundsteuer A und B gab es eine Erhöhung, allerdings erst im Jahr 2016, von 260 auf 280. Diese Werte wurden seitdem beibehalten. Es ist bemerkenswert, dass Behrensdorf im Vergleich zu anderen Gemeinden in der Region über einen relativ niedrigen Hebesatz verfügt, was die Gemeinde für Gewerbetreibende und Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Behrensdorf (Ostsee) deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und nun bei 385 liegt, blieb er in Behrensdorf konstant und liegt deutlich darunter. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer A und B, wo die Hebesätze in Schleswig-Holstein in den letzten Jahren stetig gestiegen sind und nun bei 338 bzw. 411 liegen, während Behrensdorf mit 280 deutlich darunter bleibt. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik in Behrensdorf sein, um die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv zu halten.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Behrensdorf (Ostsee) ebenfalls unterdurchschnittlich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt mit 330 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit Werten von 280 in Behrensdorf im Vergleich zu 350 bzw. 486 im bundesweiten Durchschnitt. Diese Unterschiede deuten auf eine gezielte Steuerpolitik in Behrensdorf hin, die sich von der in anderen Regionen Deutschlands unterscheidet. Die Gemeinde scheint sich bewusst für niedrigere Steuersätze zu entscheiden, was sich positiv auf die Attraktivität für Unternehmen und Immobilienbesitzer auswirken könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Behrensdorf (Ostsee)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 18.000 € | 84.000 € | 108.000 € | 7.000 € | 32.000 € | 35.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 142.000 € | 11.000 € | k.A. |
2009 | 18.000 € | 91.000 € | 33.000 € | 7.000 € | 35.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 145.000 € | 8.000 € | k.A. |
2010 | 18.000 € | 86.000 € | 34.000 € | 7.000 € | 33.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 142.000 € | 9.000 € | k.A. |
2011 | 17.000 € | 87.000 € | 10.000 € | 7.000 € | 33.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 161.000 € | 9.000 € | k.A. |
2012 | 17.000 € | 98.000 € | 63.000 € | 7.000 € | 38.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 185.000 € | 8.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 90.000 € | 30.000 € | 7.000 € | 35.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 198.000 € | 8.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 91.000 € | 43.000 € | 7.000 € | 35.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 207.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 17.000 € | 93.000 € | 24.000 € | 7.000 € | 36.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 223.000 € | 8.000 € | k.A. |
2016 | 18.326 € | 99.787 € | 99.093 € | 6.545 € | 35.638 € | 30.028 € | 307.243 € | 20.716 € | 78.377 € | 232.905 € | 8.727 € | 528.159 € |
2017 | 18.262 € | 101.926 € | 88.396 € | 6.522 € | 36.402 € | 26.787 € | 300.508 € | 18.346 € | 70.050 € | 255.711 € | 10.935 € | 548.808 € |
2018 | 18.703 € | 101.433 € | 94.517 € | 6.680 € | 36.226 € | 28.642 € | 308.926 € | 19.558 € | 74.959 € | 251.498 € | 8.812 € | 549.678 € |
2019 | 18.470 € | 102.496 € | 21.048 € | 6.596 € | 36.606 € | 6.378 € | 222.189 € | 4.082 € | 16.966 € | 273.306 € | 9.779 € | 501.192 € |
2020 | 18.133 € | 103.011 € | 103.152 € | 6.476 € | 36.790 € | 31.258 € | 323.283 € | 10.938 € | 92.214 € | 262.349 € | 10.601 € | 585.295 € |
2021 | 18.262 € | 103.971 € | 146.913 € | 6.522 € | 37.133 € | 44.519 € | 380.702 € | 15.579 € | 131.334 € | 266.321 € | 11.827 € | 643.271 € |
2022 | 18.212 € | 104.489 € | 199.223 € | 6.504 € | 37.318 € | 60.371 € | 447.480 € | 21.128 € | 178.095 € | 291.867 € | 10.007 € | 728.226 € |
2023 | 18.271 € | 104.470 € | 146.547 € | 6.525 € | 37.311 € | 44.408 € | 387.759 € | 15.540 € | 131.007 € | 297.377 € | 10.562 € | 680.158 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Behrensdorf (Ostsee) im Detail
Gemeindeverband | Amt Lütjenburg |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Ostsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag