gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Friedrichsgraben - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Jedes deutsche Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Friedrichsgraben.


Über Friedrichsgraben:

Friedrichsgraben ist eine kleine Gemeinde in Schleswig-Holstein, Deutschland, die sich im Kreis Rendsburg-Eckernförde befindet. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre ländliche Atmosphäre und ihre Nähe zur Natur aus. Der Name Friedrichsgraben stammt vermutlich von einem Entwässerungsgraben, der im 18. Jahrhundert angelegt wurde und eine wichtige Rolle in der lokalen Landwirtschaft spielte.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Friedrichsgraben

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Friedrichsgraben 350 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 350 % liegt Friedrichsgraben im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 428. In der Bundesrepublik steht Friedrichsgraben mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 2.396. Friedrichsgraben gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

428

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Friedrichsgraben

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Friedrichsgraben. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Friedrichsgraben mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Friedrichsgraben

Radius von 25 km


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 11.54 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 13.16 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 17.28 km entfernt


Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 2.73 km entfernt


Süderdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 7.54 km entfernt


Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 8.76 km entfernt


Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 11.38 km entfernt


Westerborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 11.82 km entfernt


Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 12.36 km entfernt


Schülp b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 13.72 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 47.15 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 34.64 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 34.18 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 34.55 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 35.48 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 44.66 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 49.65 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 35.56 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 38.15 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 11.54 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 47.15 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 34.64 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 52.20 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 34.18 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 34.55 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 35.48 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 44.66 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 49.65 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 61.91 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Friedrichsgraben sparen, 67.90 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Friedrichsgraben (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Friedrichsgraben (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Friedrichsgraben ist eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Seit 2008 bis zum aktuellen Jahr 2022 sind die Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B konstant bei 350 geblieben. Diese Konstanz ist ungewöhnlich, da in vielen Kommunen die Hebesätze in den letzten Jahren Anpassungen unterworfen waren. Die Gemeinde scheint eine bewusste Entscheidung getroffen zu haben, die Steuersätze über einen längeren Zeitraum stabil zu halten, was für Unternehmen und Immobilieneigentümer eine gewisse Vorhersehbarkeit und Planbarkeit bietet.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Friedrichsgraben mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 liegt, beträgt er in Friedrichsgraben nur 350. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Grundsteuern, wo die Hebesätze in Schleswig-Holstein in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind und nun deutlich über den Werten von Friedrichsgraben liegen. Diese Differenz könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik in Friedrichsgraben sein, um die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv zu halten.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt die Diskrepanz zwischen Friedrichsgraben und dem Bundesdurchschnitt noch deutlicher aus. Die Hebesätze in Deutschland sind in allen drei Kategorien deutlich höher als in Friedrichsgraben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt im Bundesdurchschnitt bei 403, während er in Friedrichsgraben 53 Punkte niedriger ist. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied noch ausgeprägter, mit einem Abstand von über 100 Punkten zum Bundesdurchschnitt. Diese erheblichen Unterschiede deuten auf eine bewusste Strategie der Gemeinde hin, um sich im Steuerwettbewerb zu positionieren und Anreize für Investitionen und Ansiedlungen zu schaffen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Friedrichsgraben

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20087.000 €2.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.6.000 €k.A.k.A.
20097.000 €2.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.5.000 €k.A.k.A.
20107.000 €3.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.5.000 €k.A.k.A.
20117.000 €2.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.6.000 €k.A.k.A.
20127.000 €2.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.9.000 €k.A.k.A.
20137.000 €2.000 €1.000 €2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.10.000 €k.A.k.A.
20147.000 €2.000 €1.000 €2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.10.000 €k.A.k.A.
20157.000 €2.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.8.000 €k.A.k.A.
20166.994 €2.438 €473 €1.998 €697 €135 €10.411 €92 €381 €8.679 €322 €19.320 €
20176.738 €2.866 €423 €1.925 €819 €121 €10.808 €82 €341 €9.529 €404 €20.659 €
20186.778 €3.244 €172 €1.937 €927 €49 €11.146 €30 €142 €9.557 €254 €20.927 €
20196.778 €3.244 €551 €1.937 €927 €157 €11.658 €98 €453 €10.385 €283 €22.228 €
20205.791 €4.141 €74 €1.655 €1.183 €21 €11.444 €7 €67 €9.970 €305 €21.712 €
20216.571 €3.468 €4.727 €1.877 €991 €1.351 €16.723 €470 €4.257 €10.760 €171 €27.184 €
20226.526 €3.468 €k.A.1.865 €991 €k.A.11.315 €k.A.k.A.11.792 €144 €23.254 €
20236.553 €3.468 €-37 €1.872 €991 €-11 €11.495 €3 €-40 €12.015 €152 €23.659 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Friedrichsgraben im Detail

Gemeinde­verband Hohner Harde
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: