gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Schwielochsee - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Schwielochsee.


Über Schwielochsee:

Schwielochsee ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg, Deutschland. Sie liegt in einer malerischen Seenlandschaft und ist bekannt für ihre natürliche Schönheit und die sorbische Kultur. Der namensgebende Schwielochsee, der größte See Brandenburgs, ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Naturliebhaber.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schwielochsee

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schwielochsee 330 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Schwielochsee den 255. Platz im Bundesland Brandenburg. Schwielochsee erreicht deutschlandweit den 1.258. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Schwielochsee als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

255

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Schwielochsee

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schwielochsee. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schwielochsee mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schwielochsee

Radius von 25 km


Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 9.61 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 11.64 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 12.66 km entfernt


Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 14.87 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 15.60 km entfernt


Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 21.35 km entfernt


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 23.60 km entfernt


Spreewaldheide
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Schwielochsee sparen, 9.92 km entfernt


Wendisch Rietz
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Schwielochsee sparen, 24.74 km entfernt


Grunow-Dammendorf
Aktueller Hebesatz: 308 %

Standort-Informationen aufrufen

22 % ggü. Schwielochsee sparen, 21.45 km entfernt


Radius von 50 km


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schwielochsee sparen, 39.62 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Schwielochsee sparen, 44.58 km entfernt


Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 9.61 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 11.64 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 12.66 km entfernt


Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 14.87 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 15.60 km entfernt


Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 21.35 km entfernt


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 23.60 km entfernt


Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 25.16 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schwielochsee sparen, 61.22 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schwielochsee sparen, 39.62 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schwielochsee sparen, 90.81 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schwielochsee sparen, 99.44 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Schwielochsee sparen, 44.58 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schwielochsee sparen, 54.16 km entfernt


Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 9.61 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 11.64 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 12.66 km entfernt


Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schwielochsee sparen, 14.87 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Schwielochsee (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Schwielochsee (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Gemeinde Schwielochsee hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer gezeigt, die seit 2008 bei 310% liegen. Im Vergleich dazu gab es bei den Hebesätzen für die Grundsteuer A und B einige Schwankungen. Die Grundsteuer A stieg bis 2015 deutlich an und blieb seitdem auf einem hohen Niveau. Die Grundsteuer B verzeichnete ebenfalls einen Anstieg, der jedoch moderater ausfiel. Im Jahr 2024 ist ein deutlicher Anstieg bei allen drei Steuersätzen zu verzeichnen, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz den höchsten Wert im Vergleich zu den vorherigen Jahren erreicht.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg zeigt sich, dass die Gewerbesteuer-Hebesätze in Schwielochsee unter dem Landesdurchschnitt liegen. Die Gemeinde wich in den letzten Jahren vom allgemeinen Trend in Brandenburg ab, wo die Hebesätze tendenziell anstiegen. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Schwielochsee über dem Landesdurchschnitt, insbesondere seit 2015. Die Gemeinde hat somit eine höhere Belastung in diesen Bereichen im Vergleich zum Bundesland.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Schwielochsee für die Gewerbesteuer deutlich niedriger als der Durchschnitt. Die Gemeinde positioniert sich hier unter den niedrigsten Werten im gesamten Land. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegen die Werte über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Grundsteuer B in Schwielochsee seit 2015 überdurchschnittlich stark angestiegen ist. Dies deutet auf eine steigende finanzielle Belastung für die Bürger in diesem Bereich hin.

Entwicklung des Steueraufkommens in Schwielochsee

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200829.000 €172.000 €29.000 €3.000 €48.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.185.000 €30.000 €k.A.
200947.000 €168.000 €36.000 €6.000 €47.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.185.000 €27.000 €k.A.
201040.000 €175.000 €59.000 €5.000 €48.000 €19.000 €k.A.7.000 €k.A.188.000 €28.000 €k.A.
201141.000 €182.000 €39.000 €5.000 €50.000 €13.000 €k.A.4.000 €k.A.209.000 €29.000 €k.A.
20127.000 €187.000 €44.000 €1.000 €51.000 €14.000 €k.A.5.000 €k.A.256.000 €28.000 €k.A.
201391.000 €178.000 €79.000 €11.000 €48.000 €26.000 €k.A.9.000 €k.A.292.000 €29.000 €k.A.
2014221.000 €174.000 €80.000 €28.000 €47.000 €26.000 €k.A.9.000 €k.A.297.000 €30.000 €k.A.
2015104.000 €183.000 €44.000 €9.000 €49.000 €14.000 €k.A.5.000 €k.A.351.000 €31.000 €k.A.
201691.369 €182.945 €149.031 €8.001 €49.047 €48.075 €446.482 €16.826 €132.205 €366.106 €31.879 €827.641 €
201797.722 €201.201 €344.523 €8.557 €53.941 €111.136 €728.658 €38.898 €305.625 €388.570 €40.111 €1.118.441 €
201894.741 €192.311 €451.615 €8.146 €51.420 €145.682 €856.240 €50.989 €400.626 €401.681 €35.788 €1.242.720 €
2019164.514 €201.587 €164.806 €11.417 €53.900 €53.163 €509.484 €18.607 €146.199 €428.217 €38.907 €958.001 €
2020126.379 €188.716 €81.552 €8.770 €49.402 €26.307 €371.676 €9.208 €72.344 €412.586 €42.574 €817.628 €
2021123.102 €197.579 €181.429 €8.543 €51.722 €58.525 €514.346 €20.484 €160.945 €476.686 €43.852 €1.014.400 €
2022121.187 €201.497 €197.415 €8.410 €52.748 €63.682 €542.529 €22.289 €175.126 €488.808 €39.485 €1.048.533 €
2023113.932 €174.208 €238.004 €7.906 €45.604 €76.775 €565.189 €26.871 €211.133 €517.267 €39.861 €1.095.446 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schwielochsee im Detail

Gemeinde­verband Lieberose/Oberspreewald
Kreis Dahme-Spreewald
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spreewald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: