gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Mixdorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Mixdorf.


Über Mixdorf:

Mixdorf ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Oder-Spree, Brandenburg, die einen Besuch wert ist. Die Gemeinde ist Teil des Amts Schlaubetal, das in der nahe gelegenen Stadt Müllrose seinen Sitz hat. Dieser Ort hat eine einzigartige Atmosphäre, die durch seine Lage inmitten der malerischen Landschaft des Schlaubetals geprägt wird. Das Tal ist bekannt für seine üppige Natur, ausgedehnte Wälder und den gleichnamigen Fluss, der sich durch die Region schlängelt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mixdorf

Die Gemeinde Mixdorf hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 % festgelegt (Stand: 2025). In Brandenburg steht die Gemeinde Mixdorf mit ihrem Hebesatz auf Platz 7. Mixdorf erreicht deutschlandweit den 93. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Mixdorf befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

7

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Mixdorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mixdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mixdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mixdorf

Radius von 25 km


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Mixdorf sparen, 22.44 km entfernt


Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.23 km entfernt


Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.51 km entfernt


Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.55 km entfernt


Brieskow-Finkenheerd
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.10 km entfernt


Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.42 km entfernt


Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.58 km entfernt


Briesen (Mark)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.81 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.95 km entfernt


Berkenbrück
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.78 km entfernt


Radius von 50 km


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Mixdorf sparen, 22.44 km entfernt


Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.23 km entfernt


Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.51 km entfernt


Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.55 km entfernt


Brieskow-Finkenheerd
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.10 km entfernt


Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.42 km entfernt


Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.58 km entfernt


Briesen (Mark)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.81 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.95 km entfernt


Berkenbrück
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.78 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Mixdorf sparen, 64.85 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mixdorf sparen, 52.71 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mixdorf sparen, 82.35 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mixdorf sparen, 90.32 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Mixdorf sparen, 22.44 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mixdorf sparen, 65.30 km entfernt


Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.23 km entfernt


Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.51 km entfernt


Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.55 km entfernt


Brieskow-Finkenheerd
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.10 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Mixdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Mixdorf (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Gemeinde Mixdorf hat in den letzten Jahren eine konstante Steuerpolitik verfolgt, was sich in den stabilen Hebesätzen für die Gewerbesteuer zeigt. Seit 2008 liegt der Hebesatz bei 300, was deutlich unter dem Durchschnitt in Brandenburg und Deutschland liegt. Dieser niedrige Hebesatz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Mixdorf anzusiedeln, da die Steuerbelastung hier geringer ist. Allerdings könnte dies auch zu geringeren Einnahmen für die Gemeinde führen, was die Finanzierung von öffentlichen Dienstleistungen beeinflussen kann.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Brandenburg zeigt sich, dass Mixdorf bei der Gewerbesteuer deutlich darunter liegt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegen die Hebesätze in Mixdorf nahe am Landesdurchschnitt, wobei die Grundsteuer B in den letzten Jahren etwas stärker gestiegen ist als im Landesdurchschnitt. Dieser Anstieg könnte eine Reaktion auf steigende Kosten für die Gemeinde sein, um die Finanzierung von Infrastruktur und Dienstleistungen sicherzustellen.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Mixdorf für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegen, was die Gemeinde für Unternehmen sehr attraktiv macht. Die Grundsteuer A und B hingegen bewegen sich in einem ähnlichen Rahmen wie der Bundesdurchschnitt, wobei die Grundsteuer B in Mixdorf in den letzten Jahren etwas stärker angestiegen ist. Dieser Vergleich zeigt, dass Mixdorf in der Steuerpolitik einen eigenen Weg geht und mit den niedrigen Gewerbesteuersätzen einen Standortvorteil schaffen möchte.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Mixdorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €64.000 €40.000 €1.000 €21.000 €13.000 €k.A.4.000 €k.A.310.000 €6.000 €k.A.
20093.000 €66.000 €37.000 €1.000 €22.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.356.000 €6.000 €k.A.
20103.000 €65.000 €50.000 €1.000 €22.000 €17.000 €k.A.6.000 €k.A.362.000 €6.000 €k.A.
20113.000 €67.000 €43.000 €1.000 €22.000 €14.000 €k.A.5.000 €k.A.403.000 €6.000 €k.A.
20123.000 €76.000 €27.000 €1.000 €25.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.428.000 €6.000 €k.A.
20133.000 €75.000 €38.000 €1.000 €25.000 €13.000 €k.A.4.000 €k.A.487.000 €6.000 €k.A.
20143.000 €75.000 €19.000 €1.000 €25.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.495.000 €6.000 €k.A.
20153.000 €75.000 €27.000 €1.000 €25.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.545.000 €6.000 €k.A.
20163.316 €75.960 €20.782 €1.658 €25.320 €6.927 €150.746 €2.425 €18.357 €568.530 €6.374 €723.226 €
20173.082 €77.064 €29.732 €1.541 €25.688 €9.911 €165.628 €3.469 €26.263 €603.414 €8.021 €773.594 €
20183.160 €75.608 €1.714.666 €1.580 €25.203 €571.555 €2.422.389 €200.044 €1.514.622 €563.761 €6.835 €2.792.941 €
20193.051 €74.950 €49.853 €1.526 €24.983 €16.618 €190.923 €5.816 €44.037 €601.004 €7.430 €793.541 €
20203.139 €78.512 €36.799 €1.570 €26.171 €12.266 €179.608 €4.293 €32.506 €579.066 €8.131 €762.512 €
20213.131 €77.755 €32.657 €1.566 €25.918 €10.886 €173.944 €3.810 €28.847 €578.440 €19.220 €767.794 €
20226.060 €77.130 €44.655 €3.030 €25.710 €14.885 €195.603 €5.210 €39.445 €593.150 €17.306 €800.849 €
20235.121 €77.465 €82.047 €2.561 €25.822 €27.349 €247.645 €9.572 €72.475 €627.684 €17.471 €883.228 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mixdorf im Detail

Gemeinde­verband Schlaubetal
Kreis Oder-Spree
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Seenland Oder-Spree

Nachrichten aus Mixdorf

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: