Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Forchtenberg (Stadt)
Die Gemeinde Forchtenberg erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 370 %, Stand 2025. Forchtenberg erreicht im Ranking des Bundeslandes Baden-Württemberg Platz 693. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Forchtenberg mit ihrem Hebesatz Platz 4.118 erreicht. Die Gemeinde Forchtenberg befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
693
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Forchtenberg (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Forchtenberg. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Forchtenberg (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Forchtenberg (Stadt)
Radius von 25 km
Mulfingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 18.30 km entfernt
Boxberg
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 22.30 km entfernt
Erlenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 24.97 km entfernt
Oedheim
Aktueller Hebesatz: 345 %
25 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 22.73 km entfernt
Niedernhall
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 4.07 km entfernt
Möckmühl
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 15.21 km entfernt
Adelsheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 17.76 km entfernt
Untermünkheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 19.43 km entfernt
Wolpertshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 24.51 km entfernt
Neuenstadt am Kocher
Aktueller Hebesatz: 355 %
15 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 17.68 km entfernt
Radius von 50 km
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 35.01 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
65 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 47.76 km entfernt
Neubrunn
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 49.97 km entfernt
Elztal
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 28.97 km entfernt
Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 34.54 km entfernt
Bütthard
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 41.58 km entfernt
Wettringen
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 43.25 km entfernt
Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 44.07 km entfernt
Rosenberg (Württemberg)
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 45.34 km entfernt
Diebach
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 45.43 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
105 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 66.70 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 88.60 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 69.85 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 71.40 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 35.01 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 53.38 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 57.37 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 67.76 km entfernt
Langfurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 67.97 km entfernt
Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Forchtenberg (Stadt) sparen, 68.41 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Forchtenberg (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Forchtenberg (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Forchtenberg sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen leichten Schwankungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 350 und erfuhr 2022 und 2023 eine Erhöhung auf 380, gefolgt von einer leichten Senkung für 2025. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls eine allgemeine Stabilität, mit gelegentlichen Anpassungen. Grundsteuer A blieb bis 2019 unverändert, stieg dann auf 350 und wird für 2025 auf 390 prognostiziert. Grundsteuer B schwankte etwas mehr, blieb aber seit 2012 bei 350 und wird für 2025 einen deutlichen Anstieg auf 470 verzeichnen.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg sind die Hebesätze in Forchtenberg tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Forchtenberg liegt unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren leicht zugenommen hat. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer A, wo Forchtenberg unter dem Landesdurchschnitt liegt, aber die Differenz geringer ist. Bei der Grundsteuer B ist die Differenz ausgeprägter, wobei Forchtenberg deutlich niedrigere Hebesätze aufweist als der Landesdurchschnitt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Forchtenberg deutlich niedriger. Sowohl beim Gewerbesteuer- als auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen ist eine deutliche Differenz erkennbar. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Forchtenberg liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren relativ konstant geblieben ist. Bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz noch ausgeprägter, wobei Forchtenberg erheblich niedrigere Hebesätze aufweist als der bundesweite Durchschnitt. Dieser Trend scheint sich in den kommenden Jahren fortzusetzen, wobei Forchtenberg weiterhin niedrigere Hebesätze aufrechterhält.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Forchtenberg (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 67.000 € | 516.000 € | 4.745.000 € | 21.000 € | 166.000 € | 1.356.000 € | k.A. | 881.000 € | k.A. | 1.869.000 € | 143.000 € | k.A. |
2009 | 66.000 € | 516.000 € | 2.150.000 € | 20.000 € | 166.000 € | 614.000 € | k.A. | 405.000 € | k.A. | 1.812.000 € | 165.000 € | k.A. |
2010 | 71.000 € | 639.000 € | 2.154.000 € | 22.000 € | 173.000 € | 615.000 € | k.A. | 437.000 € | k.A. | 1.805.000 € | 168.000 € | k.A. |
2011 | 66.000 € | 626.000 € | 2.666.000 € | 21.000 € | 169.000 € | 762.000 € | k.A. | 533.000 € | k.A. | 1.923.000 € | 177.000 € | k.A. |
2012 | 67.000 € | 605.000 € | 5.374.000 € | 21.000 € | 173.000 € | 1.535.000 € | k.A. | 1.059.000 € | k.A. | 2.136.000 € | 207.000 € | k.A. |
2013 | 67.000 € | 602.000 € | 3.529.000 € | 21.000 € | 172.000 € | 1.008.000 € | k.A. | 829.000 € | k.A. | 2.301.000 € | 210.000 € | k.A. |
2014 | 67.000 € | 609.000 € | 3.403.000 € | 21.000 € | 174.000 € | 972.000 € | k.A. | 671.000 € | k.A. | 2.410.000 € | 215.000 € | k.A. |
2015 | 65.000 € | 608.000 € | 3.565.000 € | 20.000 € | 174.000 € | 1.019.000 € | k.A. | 587.000 € | k.A. | 2.560.000 € | 272.000 € | k.A. |
2016 | 63.567 € | 644.226 € | 4.619.904 € | 19.865 € | 184.065 € | 1.319.973 € | 6.198.036 € | 787.679 € | 3.832.225 € | 2.644.268 € | 280.450 € | 8.335.075 € |
2017 | 63.813 € | 671.393 € | 5.113.073 € | 19.942 € | 191.827 € | 1.460.878 € | 6.838.155 € | 1.102.379 € | 4.010.694 € | 2.955.103 € | 348.529 € | 9.039.408 € |
2018 | 68.859 € | 647.945 € | 3.285.054 € | 21.518 € | 185.127 € | 938.587 € | 4.721.088 € | 783.550 € | 2.501.504 € | 3.194.172 € | 464.383 € | 7.596.093 € |
2019 | 63.532 € | 667.826 € | 3.605.103 € | 18.152 € | 190.807 € | 1.030.029 € | 5.121.939 € | 597.485 € | 3.007.618 € | 3.218.901 € | 526.505 € | 8.269.860 € |
2020 | 65.596 € | 677.434 € | 2.750.709 € | 18.742 € | 193.553 € | 785.917 € | 4.134.784 € | 248.495 € | 2.502.214 € | 2.981.649 € | 570.860 € | 7.438.798 € |
2021 | 62.502 € | 719.661 € | 4.073.361 € | 17.858 € | 205.617 € | 1.163.817 € | 5.744.414 € | 375.743 € | 3.697.618 € | 3.244.011 € | 536.615 € | 9.149.297 € |
2022 | 64.522 € | 714.279 € | 2.927.400 € | 18.435 € | 204.080 € | 770.368 € | 4.160.868 € | 421.777 € | 2.505.623 € | 3.329.000 € | 480.828 € | 7.548.919 € |
2023 | 67.318 € | 701.997 € | 6.340.716 € | 19.234 € | 200.571 € | 1.668.609 € | 7.843.094 € | 373.102 € | 5.967.614 € | 3.646.124 € | 485.600 € | 11.601.716 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Forchtenberg (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | GVV Mittleres Kochertal |
Kreis | Hohenlohekreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Stuttgart |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nördliches Baden-Württemberg |
Nachrichten aus Forchtenberg (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag