gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Erlenbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Gewerbesteuer an die jeweilige Gemeinde zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Erlenbach.


Über Erlenbach:

Erlenbach ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, die für ihren Weinbau bekannt ist. Sie besteht aus den beiden idyllischen Ortsteilen Erlenbach und Binswangen, die zusammen eine malerische Landschaft voller Weinberge und ländlicher Schönheit bilden. Die Gemeinde liegt in der Region Heilbronn-Franken und ist Teil der Metropolregion Stuttgart, was sie zu einem beliebten Ziel für Weinliebhaber und Naturbegeisterte macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Erlenbach

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Erlenbach liegt bei 340 % (Stand: 2024). Innerhalb von Baden-Württemberg liegt die Gemeinde Erlenbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 60. Erlenbach erreicht deutschlandweit den 1.758. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Erlenbach liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

60

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Erlenbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Erlenbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Erlenbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Erlenbach

Radius von 25 km


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Erlenbach sparen, 24.14 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Erlenbach sparen, 22.79 km entfernt


Elztal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Erlenbach sparen, 24.52 km entfernt


Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Erlenbach sparen, 24.89 km entfernt


Murr
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Erlenbach sparen, 23.09 km entfernt


Neckarsulm
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

3.94 km entfernt


Neckarwestheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

14.75 km entfernt


Oedheim
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

7.80 km entfernt


Flein
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.67 km entfernt


Talheim (Landkreis Heilbronn)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

11.11 km entfernt


Radius von 50 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Erlenbach sparen, 47.80 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Erlenbach sparen, 49.77 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Erlenbach sparen, 24.14 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Erlenbach sparen, 47.03 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Erlenbach sparen, 22.79 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Erlenbach sparen, 48.92 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Erlenbach sparen, 45.07 km entfernt


Elztal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Erlenbach sparen, 24.52 km entfernt


Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Erlenbach sparen, 24.89 km entfernt


Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Erlenbach sparen, 27.76 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Erlenbach sparen, 47.80 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Erlenbach sparen, 49.77 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Erlenbach sparen, 95.68 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Erlenbach sparen, 24.14 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Erlenbach sparen, 47.03 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Erlenbach sparen, 68.64 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Erlenbach sparen, 77.91 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Erlenbach sparen, 84.65 km entfernt


Langfurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Erlenbach sparen, 86.43 km entfernt


Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Erlenbach sparen, 93.01 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Erlenbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Erlenbach (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

In Erlenbach ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 konstant bei 340, was eine niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen im Vergleich zu anderen Kommunen darstellt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen seit 2008 keine Veränderungen und liegen bei 370 bzw. 340. Diese Konstanz kann für Unternehmen und Immobilienbesitzer eine gewisse Planungssicherheit bieten. Im Vergleich zu anderen Gemeinden in Baden-Württemberg ist Erlenbach in Bezug auf die Gewerbesteuer attraktiv, da der Hebesatz deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dieser lag im Jahr 2022 bei 377, während Erlenbach bei 340 verharrt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Erlenbach unter dem Landesdurchschnitt, was eine geringere Steuerlast für Grundstücks- und Immobilienbesitzer bedeutet.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Erlenbach hat einen deutlich niedrigeren Gewerbesteuer-Hebesatz als der deutsche Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 lag. Diese Differenz kann für Unternehmen ein entscheidender Faktor bei der Standortwahl sein. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Erlenbach unter dem Bundesdurchschnitt, was zu einer geringeren Steuerbelastung für Grundstückseigentümer führt. Insbesondere in den letzten Jahren ist der Abstand zwischen Erlenbach und dem Bundesdurchschnitt bei der Grundsteuer B gewachsen, was die Gemeinde für Immobilienbesitzer noch attraktiver macht.

Entwicklung des Steueraufkommens in Erlenbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200835.000 €573.000 €873.000 €10.000 €168.000 €257.000 €k.A.167.000 €k.A.2.353.000 €59.000 €k.A.
200929.000 €605.000 €565.000 €8.000 €178.000 €166.000 €k.A.110.000 €k.A.2.144.000 €61.000 €k.A.
201030.000 €602.000 €808.000 €8.000 €177.000 €238.000 €k.A.169.000 €k.A.2.135.000 €62.000 €k.A.
201131.000 €594.000 €1.102.000 €8.000 €175.000 €324.000 €k.A.227.000 €k.A.2.275.000 €66.000 €k.A.
201232.000 €627.000 €745.000 €9.000 €184.000 €219.000 €k.A.151.000 €k.A.2.563.000 €73.000 €k.A.
201332.000 €660.000 €638.000 €9.000 €194.000 €188.000 €k.A.125.000 €k.A.2.762.000 €74.000 €k.A.
201432.000 €648.000 €1.189.000 €9.000 €190.000 €350.000 €k.A.241.000 €k.A.2.892.000 €76.000 €k.A.
201533.000 €709.000 €1.101.000 €9.000 €208.000 €324.000 €k.A.171.000 €k.A.3.281.000 €103.000 €k.A.
201632.047 €682.213 €937.435 €8.661 €200.651 €275.716 €2.062.635 €201.997 €735.438 €3.390.953 €106.091 €5.357.682 €
201731.661 €728.563 €1.131.641 €8.557 €214.283 €332.836 €2.372.413 €229.202 €902.439 €3.789.561 €131.844 €6.064.616 €
201832.673 €734.024 €2.237.467 €8.831 €215.889 €658.079 €3.695.530 €305.247 €1.932.220 €3.782.406 €202.936 €7.375.625 €
201932.036 €743.920 €1.171.007 €8.658 €218.800 €344.414 €2.457.924 €396.131 €774.876 €3.999.806 €230.232 €6.291.831 €
202032.224 €745.639 €1.471.199 €8.709 €219.306 €432.706 €2.809.933 €166.224 €1.304.975 €3.704.998 €249.627 €6.598.334 €
202131.707 €755.126 €1.434.585 €8.569 €222.096 €421.937 €2.799.265 €99.502 €1.335.083 €3.892.815 €275.191 €6.867.769 €
202231.546 €763.900 €1.982.561 €8.526 €224.676 €583.106 €3.471.822 €184.308 €1.798.253 €3.993.118 €247.157 €7.527.789 €
202328.399 €762.701 €1.935.233 €7.675 €224.324 €569.186 €3.448.129 €202.137 €1.733.096 €4.373.505 €249.609 €7.869.106 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Erlenbach im Detail

Gemeinde­verband VVG der Stadt Neckarsulm
Kreis Heilbronn
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Stuttgart
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nördliches Baden-Württemberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: