gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Niedernhall (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes Unternehmen, das in Deutschland aktiv ist, muss Gewerbesteuer entrichten. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Niedernhall.


Über Niedernhall (Stadt):

Niedernhall ist eine charmante Stadt im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg. Sie liegt im Nordosten der Region Heilbronn-Franken und ist für ihre historische Bedeutung und malerische Lage bekannt. Die Stadt befindet sich im Tal der Jagst, einem Nebenfluss des Neckars, und ist von einer hügeligen Landschaft umgeben, die für die Region typisch ist. Niedernhalls Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück, und die Stadt hat ihren ursprünglichen Charme bewahrt, der sich in der Architektur und den gepflegten Fachwerkhäusern widerspiegelt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedernhall (Stadt)

Die Gemeinde Niedernhall hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 370 % festgelegt (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 370 % liegt Niedernhall im Bundesland Baden-Württemberg auf Platz 693. Im bundesweiten Vergleich erreicht Niedernhall Platz 4.118. Niedernhall zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

693

Ranking in Deutschland:

4.118

Gewerbesteuer-Rechner für Niedernhall (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Niedernhall. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Niedernhall (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Niedernhall (Stadt)

Radius von 25 km


Mulfingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 14.27 km entfernt


Boxberg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 20.79 km entfernt


Forchtenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 4.07 km entfernt


Untermünkheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 17.89 km entfernt


Möckmühl
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 18.92 km entfernt


Adelsheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 20.22 km entfernt


Wolpertshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 21.82 km entfernt


Neuenstadt am Kocher
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 21.73 km entfernt


Hardthausen am Kocher
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 16.65 km entfernt


Bretzfeld
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 18.33 km entfernt


Radius von 50 km


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 38.76 km entfernt


Ohrenbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 47.14 km entfernt


Neubrunn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 48.67 km entfernt


Elztal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 32.42 km entfernt


Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 36.42 km entfernt


Bütthard
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 38.80 km entfernt


Wettringen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 39.35 km entfernt


Diebach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 41.42 km entfernt


Rosenberg (Württemberg)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 43.00 km entfernt


Adelshofen (Mittelfranken)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 43.50 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 70.66 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 88.57 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 68.11 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 73.85 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 38.76 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 52.95 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 60.78 km entfernt


Langfurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 64.46 km entfernt


Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 64.96 km entfernt


Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Niedernhall (Stadt) sparen, 65.64 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Niedernhall (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Niedernhall (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Stadt Niedernhall hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, mit einigen moderaten Anpassungen der Hebesätze. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen langen Zeitraum bei 340 Punkten und wurde erst in den letzten Jahren auf 350 und dann auf 370 erhöht. Dies könnte ein Versuch sein, die lokalen Einnahmen zu steigern und die Finanzierung von städtischen Projekten zu unterstützen. Im Vergleich zu anderen Kommunen in Baden-Württemberg ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedernhall jedoch immer noch vergleichsweise niedrig. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, blieb in Niedernhall über den gesamten Zeitraum hinweg stabil bei 380 Punkten. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt des Bundeslandes, was auf eine relativ niedrige Besteuerung in diesem Bereich hindeutet. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, wurde in Niedernhall in den letzten Jahren schrittweise erhöht und liegt nun bei 320 Punkten. Diese Anpassung könnte eine Reaktion auf steigende Kosten oder Investitionsbedarf in der Stadt sein.

Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg zeigt sich, dass Niedernhall bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, während die Grundsteuer A-Sätze ähnlich sind. Die Grundsteuer B in Niedernhall ist jedoch niedriger als im Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Besteuerung von Grundstücken in der Stadt hindeutet. Die Stadt scheint somit eine eher moderate Steuerpolitik zu verfolgen, insbesondere im Vergleich zu anderen Kommunen im Bundesland.

Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Niedernhall für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegen, während die Grundsteuer B nur leicht darunter liegt. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass die Stadt Niedernhall bemüht ist, ein attraktives Steuerumfeld für Unternehmen und Grundstückseigentümer zu schaffen. Die jüngsten Erhöhungen der Hebesätze deuten jedoch darauf hin, dass die Stadt ihre Einnahmen anpassen muss, um mit steigenden Kosten oder Investitionsbedarf Schritt zu halten. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Niedernhall eine vorsichtige und ausgewogene Steuerpolitik verfolgt, die sowohl lokale Bedürfnisse als auch die Attraktivität für Unternehmen und Einwohner berücksichtigt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Niedernhall (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €403.000 €2.283.000 €3.000 €144.000 €671.000 €k.A.436.000 €k.A.1.789.000 €205.000 €k.A.
200913.000 €400.000 €1.032.000 €3.000 €143.000 €303.000 €k.A.200.000 €k.A.1.618.000 €198.000 €k.A.
201013.000 €423.000 €1.833.000 €3.000 €151.000 €539.000 €k.A.383.000 €k.A.1.611.000 €202.000 €k.A.
201112.000 €422.000 €2.142.000 €3.000 €151.000 €630.000 €k.A.441.000 €k.A.1.717.000 €213.000 €k.A.
201213.000 €446.000 €2.534.000 €3.000 €159.000 €745.000 €k.A.514.000 €k.A.1.895.000 €197.000 €k.A.
201313.000 €450.000 €2.168.000 €3.000 €161.000 €638.000 €k.A.656.000 €k.A.2.043.000 €199.000 €k.A.
201412.000 €442.000 €2.664.000 €3.000 €158.000 €783.000 €k.A.541.000 €k.A.2.139.000 €204.000 €k.A.
201512.000 €429.000 €3.020.000 €3.000 €153.000 €888.000 €k.A.546.000 €k.A.2.199.000 €215.000 €k.A.
201612.422 €463.200 €2.944.860 €3.269 €165.429 €866.135 €4.241.849 €539.912 €2.404.948 €2.269.782 €220.967 €6.192.686 €
201711.608 €473.934 €5.129.329 €3.055 €169.262 €1.508.626 €6.867.254 €934.967 €4.194.362 €2.536.597 €274.605 €8.743.489 €
201814.180 €589.355 €6.012.390 €3.732 €210.484 €1.768.350 €8.116.641 €1.519.700 €4.492.690 €2.606.291 €328.474 €9.531.706 €
201911.716 €555.634 €4.165.526 €3.083 €198.441 €1.225.155 €5.893.494 €546.874 €3.618.652 €2.757.678 €372.213 €8.476.511 €
202012.472 €581.068 €4.434.755 €3.282 €193.689 €1.267.073 €6.007.498 €569.669 €3.865.086 €2.554.421 €403.570 €8.395.820 €
202111.122 €591.233 €6.502.985 €2.927 €197.078 €1.857.996 €8.451.327 €566.962 €5.936.023 €2.678.682 €485.734 €11.048.781 €
202211.039 €617.458 €7.313.480 €2.905 €192.956 €1.976.616 €8.912.571 €669.631 €6.643.849 €2.747.635 €436.744 €11.427.319 €
202310.666 €634.447 €9.240.825 €2.807 €198.265 €2.497.520 €11.144.296 €762.281 €8.478.544 €2.318.882 €441.079 €13.141.976 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Niedernhall (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband GVV Mittleres Kochertal
Kreis Hohenlohekreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Stuttgart
Bundes­land Baden-Württemberg
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nördliches Baden-Württemberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: