Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Forchheim (Große Kreisstadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Forchheim liegt derzeit bei 350 % (Stand: 2025). Forchheim erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 1.052. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Forchheim deutschlandweit auf Platz 2.396. Forchheim gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.052
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Forchheim (Große Kreisstadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Forchheim. (Große Kreisstadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Forchheim (Große Kreisstadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Forchheim (Große Kreisstadt)
Radius von 25 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
120 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 11.00 km entfernt
Aufseß
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 21.91 km entfernt
Simmelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 24.28 km entfernt
Pettstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 15.39 km entfernt
Höchstadt a.d.Aisch
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 18.34 km entfernt
Weisendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 20.02 km entfernt
Herzogenaurach
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 21.08 km entfernt
Wiesenthau
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 5.52 km entfernt
Möhrendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 9.94 km entfernt
Kalchreuth
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 18.88 km entfernt
Radius von 50 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
120 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 11.00 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 36.13 km entfernt
Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 25.92 km entfernt
Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 29.35 km entfernt
Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 31.88 km entfernt
Oberasbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 33.91 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 37.47 km entfernt
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 40.82 km entfernt
Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 40.91 km entfernt
Dietenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 44.44 km entfernt
Radius von 100 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
120 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 11.00 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
120 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 61.69 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 82.31 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 81.59 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 59.03 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 36.13 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 61.87 km entfernt
Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 25.92 km entfernt
Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 29.35 km entfernt
Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forchheim (Große Kreisstadt) sparen, 31.88 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Forchheim (Große Kreisstadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Forchheim (Große Kreisstadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesätze in Forchheim sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, der seit 2012 unverändert bei 350 liegt. Der Grundsteuer A-Hebesatz stieg 2012 von 335 auf 390 und blieb seitdem konstant. Der Grundsteuer B-Hebesatz folgte einem ähnlichen Muster, wobei er 2012 von 335 auf 390 stieg und für einige Jahre konstant blieb, bevor er für 2025 auf 335 gesenkt werden soll. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Forchheim nur geringfügige Schwankungen und keine klaren Trends.
Im Vergleich zum bayrischen Durchschnitt sind die Hebesätze in Forchheim tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Forchheim seit 2012 unter dem Landesdurchschnitt liegt, bewegen sich die Grundsteuer-Hebesätze in Forchheim in einer ähnlichen Bandbreite wie die bayrischen Durchschnittswerte, wobei sie in einigen Jahren leicht darunter oder darüber liegen. Die allgemeine Tendenz in Bayern ist ein leichter Anstieg der Hebesätze im Zeitverlauf, was auch in Forchheim beobachtet werden kann, insbesondere bei den Grundsteuern.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Forchheim deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Forchheim liegt seit 2012 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer-Hebesätze in Forchheim ebenfalls niedriger sind, aber näher am bundesweiten Trend liegen. Die allgemeine Tendenz in Deutschland ist ein leichter Anstieg der Hebesätze, insbesondere bei der Grundsteuer B, was auch in Forchheim beobachtet werden kann, wenn auch auf einem niedrigeren Niveau. Insgesamt scheint Forchheim im Vergleich zum Bundesdurchschnitt eine niedrigere Steuerbelastung zu haben.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Forchheim (Große Kreisstadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 37.000 € | 3.179.000 € | 9.142.000 € | 11.000 € | 949.000 € | 2.729.000 € | k.A. | 1.773.000 € | k.A. | 13.886.000 € | 1.039.000 € | k.A. |
2009 | 36.000 € | 3.203.000 € | 7.411.000 € | 11.000 € | 956.000 € | 2.212.000 € | k.A. | 1.460.000 € | k.A. | 12.525.000 € | 1.079.000 € | k.A. |
2010 | 36.000 € | 3.339.000 € | 8.203.000 € | 11.000 € | 997.000 € | 2.449.000 € | k.A. | 1.739.000 € | k.A. | 11.940.000 € | 1.095.000 € | k.A. |
2011 | 36.000 € | 3.356.000 € | 8.749.000 € | 11.000 € | 1.002.000 € | 2.612.000 € | k.A. | 1.828.000 € | k.A. | 12.595.000 € | 1.166.000 € | k.A. |
2012 | 49.000 € | 3.911.000 € | 10.698.000 € | 13.000 € | 1.003.000 € | 3.057.000 € | k.A. | 1.520.000 € | k.A. | 13.455.000 € | 1.273.000 € | k.A. |
2013 | 43.000 € | 4.144.000 € | 10.363.000 € | 11.000 € | 1.062.000 € | 2.961.000 € | k.A. | 2.394.000 € | k.A. | 14.535.000 € | 1.280.000 € | k.A. |
2014 | 43.000 € | 4.345.000 € | 10.150.000 € | 11.000 € | 1.114.000 € | 2.900.000 € | k.A. | 1.929.000 € | k.A. | 15.646.000 € | 1.315.000 € | k.A. |
2015 | 41.000 € | 4.160.000 € | 11.981.000 € | 11.000 € | 1.067.000 € | 3.423.000 € | k.A. | 2.482.000 € | k.A. | 17.141.000 € | 1.625.000 € | k.A. |
2016 | 42.353 € | 4.471.386 € | 12.057.775 € | 10.860 € | 1.146.509 € | 3.445.079 € | 19.132.800 € | 3.073.169 € | 8.984.606 € | 17.686.065 € | 1.657.375 € | 35.403.071 € |
2017 | 47.888 € | 4.418.775 € | 15.494.961 € | 12.279 € | 1.133.019 € | 4.427.132 € | 23.151.233 € | 2.844.863 € | 12.650.098 € | 19.352.367 € | 2.095.591 € | 41.754.328 € |
2018 | 42.405 € | 4.539.064 € | 25.265.245 € | 10.873 € | 1.163.863 € | 7.218.641 € | 34.557.305 € | 6.724.630 € | 18.540.615 € | 20.051.999 € | 2.927.456 € | 50.812.130 € |
2019 | 42.313 € | 4.503.907 € | 45.552.961 € | 10.849 € | 1.154.848 € | 13.015.132 € | 58.004.148 € | 7.777.146 € | 37.775.815 € | 21.065.163 € | 3.229.655 € | 74.521.820 € |
2020 | 42.204 € | 5.025.508 € | 45.183.104 € | 10.822 € | 1.288.592 € | 12.909.458 € | 57.855.127 € | 3.076.422 € | 42.106.682 € | 20.105.167 € | 3.529.202 € | 78.413.074 € |
2021 | 39.159 € | 4.566.645 € | 74.258.498 € | 10.041 € | 1.170.935 € | 21.216.714 € | 91.235.697 € | 6.684.027 € | 67.574.471 € | 21.705.883 € | 3.659.107 € | 109.916.660 € |
2022 | 40.664 € | 4.707.650 € | 53.002.435 € | 10.427 € | 1.207.090 € | 15.143.553 € | 66.922.101 € | 6.343.427 € | 46.659.008 € | 22.211.003 € | 3.314.079 € | 86.103.756 € |
2023 | 40.203 € | 4.746.624 € | 65.796.919 € | 10.308 € | 1.217.083 € | 18.799.120 € | 82.488.546 € | 6.020.348 € | 59.776.571 € | 24.140.194 € | 3.365.682 € | 103.974.074 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Forchheim (Große Kreisstadt) im Detail
Gemeindeverband | Forchheim |
Kreis | Forchheim |
Regierungsbezirk | Oberfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Große Kreisstadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Fränkische Schweiz |
Nachrichten aus Forchheim (Große Kreisstadt)

Forchheim (Große Kreisstadt), 28.02.2025
Forchheimer Stadtrat lehnt Erhöhung der Gewerbesteuer ab (Bayern)
Der Forchheimer Stadtrat hat in seiner Sitzung am Nachmittag mehrheitlich gegen eine Erhöhung der Gewerbesteuer gestimmt...
Ganzen Artikel lesen!

Forchheim (Große Kreisstadt), 19.02.2025
Forchheim (Bayern) plant Gewerbesteuer für 2025 anzuheben
Der Finanzausschuss der Stadt Forchheim hat sich nach intensiven Haushaltsberatungen für eine Anhebung der Gewerbesteuer ausgesprochen...
Ganzen Artikel lesen!

Forchheim (Große Kreisstadt), 18.02.2025
Forchheim (Bayern): Gewerbesteuererhöhung sorgt für Diskussionen
In Forchheim drehen sich die aktuellen Haushaltsberatungen vor allem um eine mögliche Gewerbesteuererhöhung. Ein Vorschlag, der bei der CSU-Stadtratsfraktion auf Ablehnung stößt...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag