gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Fehmarn

Gewerbesteuer-Hebesatz Fehmarn (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Alle in Deutschland ansässigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer leisten. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Fehmarn.


Über Fehmarn (Stadt):

Fehmarn, eine malerische Insel in der Ostsee, ist die drittgrößte Insel Deutschlands und ein beliebtes Reiseziel. Sie befindet sich im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein und entstand 2003 durch die Fusion von vier Gemeinden: Burg, Bannesdorf, Landkirchen und Westfehmarn. Burg auf Fehmarn, der Hauptort, fungiert als Verwaltungszentrum. Die Insel bietet eine einzigartige Mischung aus ländlicher Idylle und maritimem Charme.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Fehmarn (Stadt)

Die Gemeinde Fehmarn erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 360 %, Stand 2025. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Fehmarn den 544. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Fehmarn belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 3.437 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Fehmarn liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

544

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Fehmarn (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Fehmarn. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Fehmarn (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Fehmarn (Stadt)

Radius von 25 km


Neukirchen (Ostholstein)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 17.40 km entfernt


Heringsdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 19.86 km entfernt


Gremersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 21.07 km entfernt


Großenbrode
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10.61 km entfernt


Heiligenhafen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

16.18 km entfernt


Göhl
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

23.83 km entfernt


Radius von 50 km


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 45.80 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 42.35 km entfernt


Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 45.83 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 46.00 km entfernt


Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 48.81 km entfernt


Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 43.09 km entfernt


Boltenhagen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 49.98 km entfernt


Lensahn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 31.94 km entfernt


Beschendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 35.41 km entfernt


Blekendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 39.75 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 92.46 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 84.69 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 89.96 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 85.52 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 99.26 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 66.39 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 45.80 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 55.30 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 65.33 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Fehmarn (Stadt) sparen, 84.24 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Fehmarn (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Fehmarn (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Fehmarn sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, der seit 2011 unverändert bei 360 liegt. Der Grundsteuer A-Hebesatz stieg zwischen 2011 und 2012 von 330 auf 350 an und blieb seitdem konstant. Der Grundsteuer B-Hebesatz folgte einem ähnlichen Muster und stieg ebenfalls 2011 und 2012 an, blieb dann aber bis 2024 stabil, bevor er für 2025 auf 340 gesenkt wurde. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Fehmarn im Vergleich zu den vorherigen Jahren eine leichte Tendenz zu moderaten Erhöhungen.

Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Fehmarn tendenziell etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Fehmarn seit 2011 konstant geblieben ist, stieg er im Landesdurchschnitt in diesem Zeitraum weiter an. Die Grundsteuer A- und B-Hebesätze in Fehmarn liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ausgeprägt ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Fehmarn folgt damit nicht dem Trend des Landes, wo die Sätze in den letzten Jahren tendenziell stärker angestiegen sind.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Fehmarn deutlich niedriger. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Fehmarn wesentlich geringer als im Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch die Grundsteuer A- und B-Hebesätze sind in Fehmarn niedriger, wobei der Unterschied zur bundesweiten Entwicklung hier weniger ausgeprägt ist. Die relativ niedrigen Hebesätze in Fehmarn könnten ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in der Gemeinde anzusiedeln oder zu investieren.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Fehmarn (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008397.000 €2.005.000 €5.489.000 €120.000 €608.000 €1.568.000 €k.A.1.071.000 €k.A.2.955.000 €357.000 €k.A.
2009394.000 €2.041.000 €4.881.000 €119.000 €619.000 €1.395.000 €k.A.920.000 €k.A.2.937.000 €370.000 €k.A.
2010394.000 €2.055.000 €4.828.000 €119.000 €623.000 €1.379.000 €k.A.979.000 €k.A.2.894.000 €381.000 €k.A.
2011413.000 €2.190.000 €6.488.000 €118.000 €626.000 €1.802.000 €k.A.1.256.000 €k.A.3.267.000 €400.000 €k.A.
2012433.000 €2.209.000 €8.394.000 €124.000 €631.000 €2.332.000 €k.A.1.609.000 €k.A.3.386.000 €437.000 €k.A.
2013438.000 €2.286.000 €6.339.000 €125.000 €653.000 €1.761.000 €k.A.1.214.000 €k.A.3.619.000 €440.000 €k.A.
2014486.000 €2.288.000 €7.168.000 €139.000 €654.000 €1.991.000 €k.A.1.374.000 €k.A.3.784.000 €451.000 €k.A.
2015446.000 €2.364.000 €6.591.000 €127.000 €675.000 €1.831.000 €k.A.972.000 €k.A.4.086.000 €595.000 €k.A.
2016391.829 €2.356.271 €11.341.272 €111.951 €673.220 €3.150.353 €16.093.017 €2.464.887 €8.876.385 €4.274.841 €614.629 €18.517.600 €
2017455.432 €2.434.944 €11.158.870 €130.123 €695.698 €3.099.686 €16.160.108 €2.120.290 €9.038.580 €4.693.455 €770.056 €19.503.329 €
2018455.924 €2.436.843 €10.233.644 €130.264 €696.241 €2.842.679 €15.159.769 €1.941.696 €8.291.948 €4.858.466 €984.755 €19.061.294 €
2019448.016 €2.491.702 €11.021.594 €128.005 €711.915 €3.061.554 €16.164.939 €1.959.392 €9.062.202 €5.279.755 €1.092.692 €20.577.994 €
2020448.602 €2.495.718 €5.776.197 €128.172 €713.062 €1.604.499 €10.271.185 €561.573 €5.214.624 €5.068.065 €1.184.579 €15.962.256 €
2021438.846 €2.608.519 €8.676.950 €125.385 €745.291 €2.410.264 €13.739.192 €843.590 €7.833.360 €5.385.881 €1.338.535 €19.620.018 €
2022436.005 €2.636.650 €12.063.235 €124.573 €753.329 €3.350.899 €17.600.693 €1.172.812 €10.890.423 €5.902.502 €1.132.544 €23.462.927 €
2023442.829 €2.686.470 €14.159.808 €126.523 €767.563 €3.933.280 €20.229.870 €1.376.242 €12.783.566 €6.013.943 €1.195.436 €26.063.007 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Fehmarn (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Fehmarn
Kreis Ostholstein
Bundes­land Schleswig-Holstein
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ostsee

Nachrichten aus Fehmarn (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: