Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Emtmannsberg
Die Gemeinde Emtmannsberg hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 400 % festgelegt (Stand: 2025). Emtmannsberg erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 1.965. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Emtmannsberg mit ihrem Hebesatz auf Platz 8.195. Emtmannsberg liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.965
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Emtmannsberg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Emtmannsberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Emtmannsberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Emtmannsberg
Radius von 25 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
170 % ggü. Emtmannsberg sparen, 17.43 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Emtmannsberg sparen, 10.14 km entfernt
Mistelbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Emtmannsberg sparen, 9.40 km entfernt
Vorbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Emtmannsberg sparen, 10.49 km entfernt
Gesees
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Emtmannsberg sparen, 7.81 km entfernt
Bindlach
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Emtmannsberg sparen, 10.18 km entfernt
Neudrossenfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Emtmannsberg sparen, 17.14 km entfernt
Kastl (bei Kemnath)
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Emtmannsberg sparen, 19.22 km entfernt
Trebgast
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Emtmannsberg sparen, 20.74 km entfernt
Pottenstein
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Emtmannsberg sparen, 21.74 km entfernt
Radius von 50 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
170 % ggü. Emtmannsberg sparen, 17.43 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Emtmannsberg sparen, 34.05 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Emtmannsberg sparen, 10.14 km entfernt
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Emtmannsberg sparen, 26.52 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Emtmannsberg sparen, 35.15 km entfernt
Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Emtmannsberg sparen, 41.37 km entfernt
Störnstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Emtmannsberg sparen, 43.91 km entfernt
Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Emtmannsberg sparen, 45.94 km entfernt
Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Emtmannsberg sparen, 47.63 km entfernt
Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Emtmannsberg sparen, 48.11 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
200 % ggü. Emtmannsberg sparen, 85.41 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
170 % ggü. Emtmannsberg sparen, 17.43 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
170 % ggü. Emtmannsberg sparen, 57.19 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Emtmannsberg sparen, 61.49 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Emtmannsberg sparen, 99.42 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Emtmannsberg sparen, 96.61 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Emtmannsberg sparen, 34.05 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Emtmannsberg sparen, 74.74 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Emtmannsberg sparen, 10.14 km entfernt
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Emtmannsberg sparen, 26.52 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Emtmannsberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Emtmannsberg (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesätze in Emtmannsberg sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit Ausnahme einiger Anpassungen bei der Grundsteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde seit 2008 nicht verändert und liegt konstant bei 400. Bei der Grundsteuer A und B kam es 2014 zu einer Erhöhung, die seitdem unverändert blieb. Für 2025 ist eine deutliche Senkung der Grundsteuer Hebesätze geplant.
Im Vergleich zum bayrischen Durchschnitt liegen die Hebesätze in Emtmannsberg höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Emtmannsberg liegt über dem bayrischen Durchschnitt, der in den letzten Jahren leicht gesunken ist. Die Grundsteuer Hebesätze in Emtmannsberg sind ebenfalls höher als der Durchschnitt in Bayern, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B deutlicher ist.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Emtmannsberg ebenfalls höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt über dem bundesweiten Durchschnitt, der in den letzten Jahren leicht angestiegen ist. Die Grundsteuer Hebesätze in Emtmannsberg sind ebenfalls höher als der bundesweite Durchschnitt, wobei die Abweichung hier deutlicher ist, insbesondere bei der Grundsteuer B. Die geplante Senkung der Grundsteuer Hebesätze in Emtmannsberg im Jahr 2025 würde die Abweichung vom Bundesdurchschnitt verringern.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Emtmannsberg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 19.000 € | 76.000 € | 9.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 446.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 22.000 € | 72.000 € | 37.000 € | 6.000 € | 18.000 € | 10.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 455.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 22.000 € | 73.000 € | 54.000 € | 6.000 € | 18.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 434.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 23.000 € | 72.000 € | 62.000 € | 6.000 € | 18.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 458.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 21.000 € | 73.000 € | 87.000 € | 5.000 € | 18.000 € | 23.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 441.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 77.000 € | 102.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 27.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 477.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 24.000 € | 88.000 € | 44.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 11.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 514.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 23.000 € | 90.000 € | 18.000 € | 5.000 € | 20.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 573.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 24.161 € | 88.627 € | 60.117 € | 5.369 € | 19.695 € | 15.029 € | 169.353 € | 9.364 € | 50.753 € | 591.051 € | 6.983 € | 758.023 € |
2017 | 23.611 € | 95.196 € | 86.835 € | 5.247 € | 21.155 € | 21.709 € | 204.218 € | 15.241 € | 71.594 € | 646.739 € | 8.848 € | 844.564 € |
2018 | 23.410 € | 90.054 € | 171.806 € | 5.202 € | 20.012 € | 42.952 € | 284.864 € | 19.557 € | 152.249 € | 656.830 € | 11.907 € | 934.044 € |
2019 | 23.434 € | 91.083 € | 118.814 € | 5.208 € | 20.241 € | 29.704 € | 233.740 € | 29.247 € | 89.567 € | 690.018 € | 13.140 € | 907.651 € |
2020 | 23.385 € | 91.781 € | 86.322 € | 5.197 € | 20.396 € | 21.581 € | 201.774 € | 13.982 € | 72.340 € | 658.573 € | 14.357 € | 860.722 € |
2021 | 21.310 € | 90.941 € | 38.825 € | 4.736 € | 20.209 € | 9.706 € | 152.734 € | k.A. | 42.313 € | 714.098 € | 16.074 € | 886.394 € |
2022 | 23.211 € | 94.880 € | 194.593 € | 5.158 € | 21.084 € | 48.648 € | 316.598 € | 15.055 € | 179.538 € | 730.694 € | 14.548 € | 1.046.785 € |
2023 | 22.703 € | 93.878 € | 135.559 € | 5.045 € | 20.862 € | 33.890 € | 258.614 € | 15.007 € | 120.552 € | 794.162 € | 14.775 € | 1.052.544 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Emtmannsberg im Detail
Gemeindeverband | Weidenberg (VGem) |
Kreis | Bayreuth |
Regierungsbezirk | Oberfranken |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Fichtelgebirge |
Nachrichten aus Emtmannsberg
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag