gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Trebgast - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Gewerbesteuer ist für alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Trebgast stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Trebgast:

Trebgast ist eine idyllische Gemeinde in Oberfranken, die im Landkreis Kulmbach liegt. Sie ist nicht nur für ihre Verwaltungsgemeinschaft bekannt, sondern auch für ihre einzigartige Lage am Ufer des Weißen Mains. Die Gemeinde bietet eine Mischung aus ländlicher Schönheit und kulturellem Erbe. Besucher können die historische Architektur der Stadt erkunden, darunter die beeindruckende Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, die mit ihrem markanten Turm ein Wahrzeichen der Region ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Trebgast

Die Gemeinde Trebgast erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 320 %, Stand 2023. Im Landesvergleich von Bayern steht Trebgast auf Platz 304. Im bundesweiten Vergleich erreicht Trebgast Platz 698. Die Gemeinde Trebgast liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

304

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Trebgast

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Trebgast. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Trebgast mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Trebgast

Radius von 25 km


Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Trebgast sparen, 14.79 km entfernt


Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Trebgast sparen, 19.43 km entfernt


Rugendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Trebgast sparen, 16.01 km entfernt


Mistelbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Trebgast sparen, 17.31 km entfernt


Neuenmarkt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

3.20 km entfernt


Wirsberg
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

5.75 km entfernt


Neudrossenfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

6.83 km entfernt


Marktschorgast
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

7.89 km entfernt


Bindlach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10.64 km entfernt


Mainleus
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

13.04 km entfernt


Radius von 50 km


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Trebgast sparen, 32.60 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Trebgast sparen, 40.81 km entfernt


Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Trebgast sparen, 14.79 km entfernt


Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Trebgast sparen, 19.43 km entfernt


Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Trebgast sparen, 30.13 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Trebgast sparen, 42.40 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Trebgast sparen, 42.68 km entfernt


Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Trebgast sparen, 50.00 km entfernt


Rugendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Trebgast sparen, 16.01 km entfernt


Mistelbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Trebgast sparen, 17.31 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Trebgast sparen, 69.13 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Trebgast sparen, 32.60 km entfernt


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Trebgast sparen, 62.88 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Trebgast sparen, 40.81 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Trebgast sparen, 84.81 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Trebgast sparen, 52.53 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Trebgast sparen, 93.40 km entfernt


Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Trebgast sparen, 14.79 km entfernt


Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Trebgast sparen, 19.43 km entfernt


Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Trebgast sparen, 30.13 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Trebgast (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Trebgast (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Trebgast sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einem leichten Anstieg in den Jahren 2021 und 2022. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen langen Zeitraum bei 300, was unter dem Durchschnitt in Bayern liegt. In den letzten beiden Jahren wurde er jedoch auf 320 erhöht, was immer noch unter dem Landesdurchschnitt liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, mit einem konstanten Wert von 270 bzw. 290 bis 2020, gefolgt von einer Erhöhung auf 320 in den letzten Jahren. Diese Erhöhung bringt Trebgast näher an den bayerischen Durchschnitt heran, bleibt aber dennoch darunter.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Bayern, die im Allgemeinen höher sind, liegen die Steuersätze in Trebgast niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern lag im Jahr 2022 bei 376, während er in Trebgast bei 320 lag. Dies deutet darauf hin, dass Trebgast eine relativ niedrige Steuerbelastung für Unternehmen aufweist. Ähnliche Trends sind bei den Grundsteuern zu beobachten, wobei die Hebesätze in Trebgast für Grundsteuer A und B unter dem Landesdurchschnitt liegen.

Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Trebgast deutlich niedriger. Der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Trebgast bei 320 blieb. Diese Differenz zeigt, dass Trebgast für Unternehmen eine attraktive Steuerumgebung bietet. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Trebgast deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung für ihre Bürger und Unternehmen aufweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Trebgast

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20089.000 €107.000 €28.000 €3.000 €37.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.728.000 €9.000 €k.A.
20099.000 €105.000 €37.000 €3.000 €36.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.664.000 €9.000 €k.A.
20109.000 €107.000 €38.000 €3.000 €37.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.633.000 €9.000 €k.A.
20119.000 €106.000 €86.000 €3.000 €37.000 €29.000 €k.A.20.000 €k.A.668.000 €10.000 €k.A.
20129.000 €107.000 €71.000 €3.000 €37.000 €24.000 €k.A.14.000 €k.A.686.000 €9.000 €k.A.
20139.000 €106.000 €140.000 €3.000 €37.000 €47.000 €k.A.32.000 €k.A.741.000 €9.000 €k.A.
20149.000 €103.000 €77.000 €3.000 €36.000 €26.000 €k.A.13.000 €k.A.798.000 €9.000 €k.A.
20159.000 €107.000 €85.000 €3.000 €37.000 €28.000 €k.A.29.000 €k.A.872.000 €9.000 €k.A.
20168.788 €111.751 €111.329 €3.255 €38.535 €37.110 €338.078 €19.890 €91.439 €899.582 €9.309 €1.227.079 €
20179.301 €108.784 €95.925 €3.445 €37.512 €31.975 €316.214 €25.744 €70.181 €984.338 €11.796 €1.286.604 €
20189.047 €109.815 €115.663 €3.351 €37.867 €38.554 €345.237 €26.509 €89.154 €973.262 €11.925 €1.303.915 €
20198.894 €109.625 €121.355 €3.294 €37.802 €40.452 €353.975 €29.981 €91.374 €1.022.444 €13.178 €1.359.616 €
20208.632 €111.937 €145.514 €3.197 €38.599 €48.505 €389.642 €9.054 €136.460 €975.848 €14.398 €1.370.834 €
202110.103 €123.305 €152.786 €3.157 €38.533 €47.746 €388.776 €14.028 €138.758 €1.063.205 €14.255 €1.452.208 €
202210.002 €122.708 €201.740 €3.126 €38.346 €63.044 €451.424 €20.673 €181.067 €1.087.883 €12.916 €1.531.550 €
202310.957 €123.756 €341.558 €3.424 €38.674 €106.737 €636.934 €40.064 €301.494 €1.182.376 €13.117 €1.792.363 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Trebgast im Detail

Gemeinde­verband Trebgast (VGem)
Kreis Kulmbach
Re­gier­ungs­bezirk Oberfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Frankenwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: