gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Eilsleben - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu leisten. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Eilsleben.


Über Eilsleben:

Eilsleben, eine charmante Gemeinde im Herzen von Sachsen-Anhalt, ist ein Juwel in der Region Börde. Als Sitz der Verbandsgemeinde Obere Aller spielt es eine wichtige Rolle in der lokalen Verwaltung. Die Gemeinde liegt in einer idyllischen Landschaft und bietet eine Mischung aus ländlicher Schönheit und städtischem Charme. Eilsleben verfügt über eine reiche Geschichte, die bis in die mittelalterliche Zeit zurückreicht, was sich in seiner Architektur und Kultur widerspiegelt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eilsleben

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Eilsleben (Stand: 2023) beträgt 350 %. Eilsleben belegt im Bundesland Sachsen-Anhalt Platz 47 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Eilsleben deutschlandweit auf Platz 2.396. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Eilsleben als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Eilsleben

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eilsleben. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eilsleben mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eilsleben

Radius von 25 km


Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Eilsleben sparen, 2.21 km entfernt


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Eilsleben sparen, 7.76 km entfernt


Westheide
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Eilsleben sparen, 24.22 km entfernt


Altenhausen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Eilsleben sparen, 12.96 km entfernt


Hötensleben
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Eilsleben sparen, 13.40 km entfernt


Beendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Eilsleben sparen, 13.50 km entfernt


Flechtingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Eilsleben sparen, 20.56 km entfernt


Erxleben
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Eilsleben sparen, 8.17 km entfernt


Sommersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Eilsleben sparen, 9.22 km entfernt


Wefensleben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.39 km entfernt


Radius von 50 km


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Eilsleben sparen, 32.95 km entfernt


Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Eilsleben sparen, 2.21 km entfernt


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Eilsleben sparen, 7.76 km entfernt


Angern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Eilsleben sparen, 42.60 km entfernt


Burgstall
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

26 % ggü. Eilsleben sparen, 43.87 km entfernt


Westheide
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Eilsleben sparen, 24.22 km entfernt


Altenhausen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Eilsleben sparen, 12.96 km entfernt


Hötensleben
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Eilsleben sparen, 13.40 km entfernt


Beendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Eilsleben sparen, 13.50 km entfernt


Flechtingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Eilsleben sparen, 20.56 km entfernt


Radius von 100 km


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Eilsleben sparen, 32.95 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eilsleben sparen, 51.71 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eilsleben sparen, 62.28 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eilsleben sparen, 63.25 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eilsleben sparen, 71.12 km entfernt


Milower Land
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eilsleben sparen, 85.59 km entfernt


Rabenstein/Fläming
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eilsleben sparen, 97.11 km entfernt


Legde/Quitzöbel
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Eilsleben sparen, 97.86 km entfernt


Golzow (Mittelmark)
Aktueller Hebesatz: 308 %

Standort-Informationen aufrufen

42 % ggü. Eilsleben sparen, 96.12 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Eilsleben sparen, 61.90 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Eilsleben (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Eilsleben (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Eilsleben sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, wobei die Gewerbesteuer seit 2011 konstant bei 350 liegt. Dies zeigt eine gewisse Beständigkeit in der Steuerpolitik der Gemeinde. Bei der Grundsteuer A und B ist eine ähnliche Stabilität zu beobachten, mit einem leichten Anstieg im Jahr 2011, der seitdem beibehalten wurde. Dieser einheitliche Ansatz kann für Unternehmen und Grundstückseigentümer eine verlässliche Grundlage bieten.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt zeigt sich, dass Eilsleben seit 2011 einen etwas niedrigeren Hebesatz bei der Gewerbesteuer hat, während die Grundsteuer A und B in Eilsleben tendenziell höher sind als der Landesdurchschnitt. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Anforderungen in der Gemeinde hindeuten. Es ist erwähnenswert, dass der Gewerbesteuer-Hebesatz in Eilsleben seit 2011 unter dem Landesdurchschnitt liegt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Eilsleben für alle drei Steuerarten deutlich niedriger. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied signifikant, was darauf hindeutet, dass Eilsleben in diesem Bereich eine attraktive Option für Unternehmen sein könnte. Die Grundsteuer A und B in Eilsleben liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was für Grundstückseigentümer von Vorteil sein kann. Diese Unterschiede deuten auf eine strategische Steuerpolitik in Eilsleben hin, die möglicherweise darauf abzielt, Unternehmen und Investitionen anzuziehen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Eilsleben

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200830.000 €154.000 €599.000 €9.000 €48.000 €187.000 €k.A.56.000 €k.A.323.000 €106.000 €k.A.
200931.000 €190.000 €668.000 €10.000 €59.000 €209.000 €k.A.67.000 €k.A.330.000 €95.000 €k.A.
2010133.000 €244.000 €720.000 €43.000 €77.000 €225.000 €k.A.79.000 €k.A.548.000 €111.000 €k.A.
2011147.000 €267.000 €700.000 €42.000 €76.000 €200.000 €k.A.70.000 €k.A.595.000 €118.000 €k.A.
2012136.000 €277.000 €2.017.000 €39.000 €79.000 €576.000 €k.A.202.000 €k.A.648.000 €104.000 €k.A.
2013150.000 €290.000 €1.546.000 €43.000 €83.000 €442.000 €k.A.155.000 €k.A.711.000 €105.000 €k.A.
2014141.000 €292.000 €1.079.000 €40.000 €83.000 €308.000 €k.A.108.000 €k.A.771.000 €109.000 €k.A.
2015157.000 €287.000 €1.138.000 €45.000 €82.000 €325.000 €k.A.114.000 €k.A.845.000 €102.000 €k.A.
2016143.842 €296.547 €638.883 €41.098 €84.728 €182.538 €1.259.667 €63.888 €574.995 €873.282 €105.850 €2.174.911 €
2017139.285 €289.040 €1.008.773 €39.796 €82.583 €288.221 €1.679.834 €100.877 €907.896 €924.844 €131.343 €2.635.144 €
2018129.257 €293.413 €1.181.954 €36.931 €83.832 €337.701 €1.879.029 €118.195 €1.063.759 €1.028.098 €161.720 €2.950.652 €
2019135.471 €295.818 €1.542.742 €38.706 €84.519 €440.783 €2.311.222 €154.274 €1.388.468 €1.079.327 €180.035 €3.416.310 €
2020135.307 €296.906 €1.017.717 €38.659 €84.830 €290.776 €1.702.358 €101.772 €915.945 €1.074.064 €196.558 €2.871.208 €
2021125.700 €298.874 €1.155.107 €35.914 €85.393 €330.031 €1.866.205 €115.511 €1.039.596 €1.162.225 €184.541 €3.097.460 €
2022127.292 €305.167 €1.191.238 €36.369 €87.191 €340.354 €1.922.656 €119.124 €1.072.114 €1.208.240 €166.311 €3.178.083 €
2023163.253 €300.666 €1.521.461 €46.644 €85.905 €434.703 €2.357.122 €152.146 €1.369.315 €1.232.548 €168.928 €3.606.452 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Eilsleben im Detail

Gemeinde­verband Obere Aller
Kreis Börde
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Magdeburg, Elbe-Börde-Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: