Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Angern
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Angern liegt bei 320 % (Stand: 2024). Angern belegt im Bundesland Sachsen-Anhalt Platz 12 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Angern mit ihrem Hebesatz auf Platz 698. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Angern als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
12
Ranking in Deutschland:
698
Gewerbesteuer-Rechner für Angern
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Angern. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Angern mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Angern
Radius von 25 km
Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %
21 % ggü. Angern sparen, 9.69 km entfernt
Burgstall
Aktueller Hebesatz: 324 %
5.99 km entfernt
Westheide
Aktueller Hebesatz: 325 %
19.59 km entfernt
Möser
Aktueller Hebesatz: 330 %
16.05 km entfernt
Barleben
Aktueller Hebesatz: 330 %
19.29 km entfernt
Zielitz
Aktueller Hebesatz: 343 %
8.63 km entfernt
Wolmirstedt
Aktueller Hebesatz: 343 %
14.04 km entfernt
Loitsche-Heinrichsberg
Aktueller Hebesatz: 350 %
7.25 km entfernt
Haldensleben
Aktueller Hebesatz: 360 %
23.21 km entfernt
Rogätz
Aktueller Hebesatz: 370 %
5.02 km entfernt
Radius von 50 km
Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %
21 % ggü. Angern sparen, 9.69 km entfernt
Milower Land
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Angern sparen, 43.19 km entfernt
Hohenberg-Krusemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Angern sparen, 43.00 km entfernt
Premnitz
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Angern sparen, 45.11 km entfernt
Bismark (Altmark)
Aktueller Hebesatz: 315 %
5 % ggü. Angern sparen, 35.80 km entfernt
Gräben
Aktueller Hebesatz: 315 %
5 % ggü. Angern sparen, 49.11 km entfernt
Ziesar
Aktueller Hebesatz: 320 %
39.08 km entfernt
Rosenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
39.98 km entfernt
Bensdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
41.89 km entfernt
Buckautal
Aktueller Hebesatz: 320 %
43.07 km entfernt
Radius von 100 km
Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %
21 % ggü. Angern sparen, 9.69 km entfernt
Milower Land
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Angern sparen, 43.19 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Angern sparen, 52.95 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Angern sparen, 60.94 km entfernt
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Angern sparen, 63.29 km entfernt
Rabenstein/Fläming
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Angern sparen, 69.45 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Angern sparen, 70.86 km entfernt
Gumtow
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Angern sparen, 77.20 km entfernt
Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Angern sparen, 80.08 km entfernt
Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Angern sparen, 82.71 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Angern (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Angern (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)
In Angern ist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2010 konstant bei 320 Punkten, was auf eine stabile Wirtschaftspolitik und eine gute wirtschaftliche Lage hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben in den letzten Jahren ebenfalls keine signifikanten Veränderungen gezeigt, was auf eine kontinuierliche und verlässliche Steuerpolitik schließen lässt. Die Gemeinde scheint einen ausgewogenen Ansatz zu verfolgen, um die finanzielle Belastung für die Bürger und Unternehmen gleichmäßig zu halten.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt liegt Angern mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Angern deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls geringer, was auf eine insgesamt moderatere Steuerpolitik in Angern schließen lässt. Dies könnte ein Anreiz für Bürger sein, die eine geringere Steuerbelastung bevorzugen.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Angern liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Dies könnte ein Indiz für eine wirtschaftsfreundliche Ausrichtung der Gemeinde sein. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls niedriger als im Bundesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass Angern eine insgesamt moderate Steuerpolitik verfolgt und die finanzielle Belastung für seine Bürger und Unternehmen im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands geringer hält.
Entwicklung des Steueraufkommens in Angern
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 18.000 € | 73.000 € | 85.000 € | 6.000 € | 21.000 € | 26.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 197.000 € | 28.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 74.000 € | 141.000 € | 6.000 € | 22.000 € | 43.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 202.000 € | 25.000 € | k.A. |
2010 | 31.000 € | 126.000 € | 183.000 € | 12.000 € | 38.000 € | 57.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 299.000 € | 34.000 € | k.A. |
2011 | 30.000 € | 129.000 € | 182.000 € | 11.000 € | 38.000 € | 57.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 325.000 € | 36.000 € | k.A. |
2012 | 34.000 € | 130.000 € | 268.000 € | 13.000 € | 39.000 € | 84.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 369.000 € | 31.000 € | k.A. |
2013 | 31.000 € | 131.000 € | 298.000 € | 12.000 € | 39.000 € | 93.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 405.000 € | 31.000 € | k.A. |
2014 | 32.000 € | 134.000 € | 227.000 € | 12.000 € | 40.000 € | 71.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 439.000 € | 32.000 € | k.A. |
2015 | 31.000 € | 133.000 € | 246.000 € | 12.000 € | 40.000 € | 77.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 517.000 € | 33.000 € | k.A. |
2016 | 32.891 € | 138.073 € | 376.002 € | 12.412 € | 41.093 € | 117.501 € | 701.788 € | 41.125 € | 334.877 € | 533.763 € | 33.812 € | 1.228.238 € |
2017 | 30.845 € | 136.526 € | 446.970 € | 11.640 € | 40.633 € | 139.678 € | 791.229 € | 48.887 € | 398.083 € | 565.279 € | 41.956 € | 1.349.577 € |
2018 | 34.339 € | 380.482 € | 576.563 € | 12.958 € | 113.239 € | 180.176 € | 1.303.238 € | 63.061 € | 513.502 € | 625.242 € | 45.572 € | 1.910.991 € |
2019 | 31.540 € | 193.995 € | 873.968 € | 11.902 € | 57.737 € | 273.115 € | 1.416.268 € | 95.590 € | 778.378 € | 654.627 € | 50.733 € | 2.026.038 € |
2020 | 32.975 € | 172.563 € | 2.294.410 € | 12.443 € | 51.358 € | 717.003 € | 3.157.525 € | 250.951 € | 2.043.459 € | 654.967 € | 55.389 € | 3.616.930 € |
2021 | 31.472 € | 122.041 € | 420.317 € | 11.876 € | 36.322 € | 131.349 € | 745.579 € | 45.972 € | 374.345 € | 725.331 € | 53.427 € | 1.478.365 € |
2022 | 32.891 € | 175.356 € | 400.844 € | 12.412 € | 52.189 € | 125.264 € | 801.945 € | 43.842 € | 357.002 € | 753.724 € | 48.144 € | 1.559.971 € |
2023 | 32.977 € | 172.271 € | 1.793.870 € | 12.444 € | 51.271 € | 560.584 € | 2.576.762 € | 196.204 € | 1.597.666 € | 768.888 € | 48.902 € | 3.198.348 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Angern im Detail
Gemeindeverband | Elbe-Heide |
Kreis | Börde |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Magdeburg, Elbe-Börde-Heide |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag