gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Legde/Quitzöbel - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Gewerbesteuer an die Kommune entrichten. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Legde/Quitzöbel.


Über Legde/Quitzöbel:

Legde/Quitzöbel ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Prignitz, Brandenburg, die sich durch ihre ländliche Idylle und historische Bedeutung auszeichnet. Sie besteht aus den beiden Ortsteilen Legde und Quitzöbel, die durch ihre Lage an der Elbe eine einzigartige Landschaft bieten. Die Gemeinde wird vom Amt Bad Wilsnack/Weisen verwaltet und ist bekannt für ihre malerischen Naturgebiete, die sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber machen. Hier findet man eine Mischung aus dörflichem Charme und atemberaubender Flusslandschaft.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Legde/Quitzöbel

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Legde/Quitzöbel 305 % (Stand: 2024). Legde/Quitzöbel erreicht im Ranking des Bundeslandes Brandenburg Platz 58. Im bundesweiten Vergleich erreicht Legde/Quitzöbel Platz 348. Legde/Quitzöbel gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

305 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

58

Ranking in Deutschland:

348

Gewerbesteuer-Rechner für Legde/Quitzöbel

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Legde/Quitzöbel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Legde/Quitzöbel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Legde/Quitzöbel

Radius von 25 km


Gumtow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 20.24 km entfernt


Breese
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

17.82 km entfernt


Plattenburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

7.81 km entfernt


Hohenberg-Krusemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

18.98 km entfernt


Stüdenitz-Schönermark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

19.83 km entfernt


Weisen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

19.58 km entfernt


Altmärkische Wische
Aktueller Hebesatz: 323 %

Standort-Informationen aufrufen

8.20 km entfernt


Rühstädt
Aktueller Hebesatz: 323 %

Standort-Informationen aufrufen

8.21 km entfernt


Wittenberge
Aktueller Hebesatz: 323 %

Standort-Informationen aufrufen

19.26 km entfernt


Perleberg
Aktueller Hebesatz: 323 %

Standort-Informationen aufrufen

21.97 km entfernt


Radius von 50 km


Gumtow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 20.24 km entfernt


Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 32.63 km entfernt


Pirow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 36.68 km entfernt


Halenbeck-Rohlsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 45.13 km entfernt


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 46.14 km entfernt


Temnitzquell
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 46.31 km entfernt


Milower Land
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 46.62 km entfernt


Breese
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

17.82 km entfernt


Plattenburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

7.81 km entfernt


Hohenberg-Krusemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

18.98 km entfernt


Radius von 100 km


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 94.56 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 88.22 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 62.07 km entfernt


Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %

Standort-Informationen aufrufen

22 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 85.18 km entfernt


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

6 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 68.79 km entfernt


Gumtow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 20.24 km entfernt


Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 32.63 km entfernt


Pirow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 36.68 km entfernt


Halenbeck-Rohlsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 45.13 km entfernt


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Legde/Quitzöbel sparen, 46.14 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Legde/Quitzöbel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Legde/Quitzöbel (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Gemeinde Legde/Quitzöbel hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 bei 250, wurde dann aber im Jahr 2015 auf 305 erhöht und blieb seitdem auf diesem Niveau. Dieser Anstieg fällt jedoch im Vergleich zum Bundesland Brandenburg und dem bundesweiten Durchschnitt weniger stark ins Gewicht. In Brandenburg lag der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2022 bei 334, während der bundesweite Durchschnitt bei 403 lag. Legde/Quitzöbel bewegt sich also deutlich unter dem Durchschnitt, was die Gewerbesteuer betrifft.

Im Gegensatz dazu sind die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in Legde/Quitzöbel seit 2008 unverändert geblieben. Der Grundsteuer A Hebesatz beträgt konstant 300, während der Grundsteuer B Hebesatz bei 385 liegt. Hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied zu den Durchschnittswerten in Brandenburg und Deutschland. In Brandenburg lag der Grundsteuer B Hebesatz im Jahr 2022 bei 415, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Im bundesweiten Vergleich ist der Trend ebenfalls steigend, mit einem Hebesatz von 486 im Jahr 2022. Legde/Quitzöbel hat sich somit in den letzten Jahren bei der Grundsteuer B weiter vom Durchschnitt entfernt.

Insgesamt lässt sich feststellen, dass Legde/Quitzöbel bei den Hebesteuersätzen eher unter dem Durchschnitt liegt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren keine signifikanten Änderungen vorgenommen, während die Durchschnittswerte in Brandenburg und Deutschland tendenziell gestiegen sind. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten, eine attraktive Steuerpolitik für Unternehmen und Grundstückseigentümer beizubehalten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Legde/Quitzöbel

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200826.000 €36.000 €25.000 €9.000 €12.000 €10.000 €k.A.3.000 €k.A.61.000 €3.000 €k.A.
200914.000 €43.000 €11.000 €5.000 €14.000 €4.000 €k.A.1.000 €k.A.70.000 €3.000 €k.A.
201020.000 €39.000 €8.000 €7.000 €13.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.71.000 €3.000 €k.A.
201121.000 €39.000 €13.000 €7.000 €13.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.79.000 €3.000 €k.A.
201221.000 €39.000 €29.000 €7.000 €13.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.91.000 €3.000 €k.A.
201322.000 €40.000 €32.000 €7.000 €13.000 €13.000 €k.A.4.000 €k.A.103.000 €3.000 €k.A.
201421.000 €40.000 €23.000 €7.000 €13.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.105.000 €3.000 €k.A.
201523.000 €47.000 €9.000 €8.000 €12.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.126.000 €3.000 €k.A.
201617.133 €47.531 €48.655 €5.711 €12.346 €15.952 €140.063 €5.583 €43.072 €131.516 €3.465 €269.461 €
201719.423 €49.723 €40.829 €6.474 €12.915 €13.387 €136.217 €4.685 €36.144 €139.586 €4.360 €275.478 €
201825.617 €49.749 €69.135 €8.539 €12.922 €22.667 €181.142 €7.934 €61.201 €167.931 €4.908 €346.047 €
201922.565 €47.997 €60.625 €7.522 €12.467 €19.877 €165.092 €6.957 €53.668 €179.025 €5.335 €342.495 €
202022.053 €48.276 €3.322 €7.351 €12.539 €1.089 €89.644 €381 €2.941 €172.490 €5.838 €267.591 €
202121.608 €49.990 €27.771 €7.203 €12.984 €9.105 €124.134 €3.187 €24.584 €203.819 €8.057 €332.823 €
202222.033 €50.414 €39.362 €7.344 €13.095 €12.906 €141.387 €4.517 €34.845 €209.003 €7.255 €353.128 €
202320.094 €49.357 €58.866 €6.698 €12.820 €19.300 €165.501 €6.755 €52.111 €221.171 €7.324 €387.241 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Legde/Quitzöbel im Detail

Gemeinde­verband Bad Wilsnack/Weisen
Kreis Prignitz
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Prignitz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: