gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Edelsfeld - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu leisten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Edelsfeld informieren.


Über Edelsfeld:

Edelsfeld ist eine charmante Gemeinde in der bayerischen Region Oberpfalz, die zur Metropolregion Nürnberg gehört. Sie liegt strategisch günstig an der Bundesstraße 85, nur 10 Kilometer nördlich von Sulzbach-Rosenberg. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Lage und die umliegende Natur, die Besucher und Einheimische gleichermaßen anzieht. Edelsfeld bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischer Anbindung.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Edelsfeld

Die Gemeinde Edelsfeld erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 330 %, Stand 2025. Im Landesvergleich von Bayern steht Edelsfeld auf Platz 595. In der Bundesrepublik steht Edelsfeld mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.258. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Edelsfeld als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

595

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Edelsfeld

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Edelsfeld. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Edelsfeld mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Edelsfeld

Radius von 25 km


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Edelsfeld sparen, 12.60 km entfernt


Etzelwang
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Edelsfeld sparen, 9.67 km entfernt


Gebenbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Edelsfeld sparen, 13.74 km entfernt


Kirchensittenbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Edelsfeld sparen, 19.87 km entfernt


Reichenschwand
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Edelsfeld sparen, 24.39 km entfernt


Pommelsbrunn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Edelsfeld sparen, 15.52 km entfernt


Lauterhofen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Edelsfeld sparen, 24.02 km entfernt


Velden (Pegnitz)
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Edelsfeld sparen, 13.92 km entfernt


Neuhaus a.d.Pegnitz
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

12.09 km entfernt


Ammerthal
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

15.95 km entfernt


Radius von 50 km


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Edelsfeld sparen, 35.40 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Edelsfeld sparen, 12.60 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Edelsfeld sparen, 41.98 km entfernt


Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Edelsfeld sparen, 31.30 km entfernt


Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Edelsfeld sparen, 32.05 km entfernt


Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Edelsfeld sparen, 32.94 km entfernt


Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Edelsfeld sparen, 35.21 km entfernt


Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Edelsfeld sparen, 37.19 km entfernt


Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Edelsfeld sparen, 38.07 km entfernt


Deining
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Edelsfeld sparen, 40.55 km entfernt


Radius von 100 km


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Edelsfeld sparen, 35.40 km entfernt


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Edelsfeld sparen, 56.36 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Edelsfeld sparen, 96.41 km entfernt


Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Edelsfeld sparen, 63.12 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Edelsfeld sparen, 12.60 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Edelsfeld sparen, 41.98 km entfernt


Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Edelsfeld sparen, 91.54 km entfernt


Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Edelsfeld sparen, 90.23 km entfernt


Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Edelsfeld sparen, 31.30 km entfernt


Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Edelsfeld sparen, 32.05 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Edelsfeld (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Edelsfeld (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Hebesätze in Edelsfeld sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz war von 2008 bis 2017 unverändert bei 300, stieg dann 2018 auf 330 und blieb seitdem auf diesem Niveau. Die Grundsteuer A und B Hebesätze hingegen blieben in diesem Zeitraum konstant bei 330. Dies zeigt, dass Edelsfeld eine beständige Steuerpolitik verfolgt, die zumindest in den letzten Jahren keine größeren Änderungen erfahren hat.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern sind die Hebesätze in Edelsfeld tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Durchschnitt bei etwa 370 bis 380 lag, bewegte er sich in Edelsfeld in den letzten Jahren zwischen 300 und 330. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Edelsfeld mit 330 unter dem bayerischen Durchschnitt von etwa 340 bis 390. Dies könnte darauf hindeuten, dass Edelsfeld eine eher unternehmens- und immobilienfreundliche Steuerpolitik verfolgt oder dass die Gemeinde finanzielle Unterstützung auf andere Weise erhält.


Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Edelsfeld deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Durchschnitt bei etwa 390 bis 400, während er in Edelsfeld bei 300 bis 330 lag. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer A und B, wo der bundesweite Durchschnitt bei etwa 340 bis 480 liegt, verglichen mit 330 in Edelsfeld. Diese Unterschiede könnten auf unterschiedliche finanzielle Gegebenheiten, Steuerpolitik oder wirtschaftliche Strategien hinweisen. Es ist auch möglich, dass Edelsfeld eine bewusst wettbewerbsorientierte Steuerpolitik verfolgt, um Unternehmen und Immobilienbesitzer anzuziehen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Edelsfeld

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200839.000 €111.000 €277.000 €12.000 €34.000 €92.000 €k.A.60.000 €k.A.577.000 €29.000 €k.A.
200939.000 €108.000 €173.000 €12.000 €33.000 €58.000 €k.A.38.000 €k.A.608.000 €31.000 €k.A.
201039.000 €114.000 €554.000 €12.000 €35.000 €185.000 €k.A.131.000 €k.A.579.000 €31.000 €k.A.
201140.000 €114.000 €624.000 €12.000 €35.000 €208.000 €k.A.146.000 €k.A.611.000 €33.000 €k.A.
201238.000 €111.000 €544.000 €11.000 €34.000 €181.000 €k.A.113.000 €k.A.609.000 €36.000 €k.A.
201340.000 €111.000 €493.000 €12.000 €34.000 €164.000 €k.A.101.000 €k.A.659.000 €36.000 €k.A.
201441.000 €117.000 €562.000 €12.000 €35.000 €187.000 €k.A.144.000 €k.A.710.000 €37.000 €k.A.
201538.000 €114.000 €391.000 €12.000 €34.000 €130.000 €k.A.144.000 €k.A.769.000 €49.000 €k.A.
201638.510 €123.208 €580.597 €11.670 €37.336 €193.532 €985.874 €61.921 €518.676 €793.366 €49.851 €1.767.170 €
201739.453 €123.771 €476.540 €11.955 €37.506 €158.847 €854.638 €123.690 €352.850 €868.116 €63.177 €1.662.241 €
201838.764 €130.768 €634.154 €11.747 €39.627 €192.168 €999.653 €122.647 €511.507 €969.145 €87.730 €1.933.881 €
201938.646 €127.623 €655.522 €11.711 €38.674 €198.643 €1.024.754 €131.214 €524.308 €1.018.105 €96.792 €2.008.437 €
202038.519 €129.473 €528.591 €11.672 €39.234 €160.179 €868.763 €53.965 €474.626 €971.706 €105.770 €1.892.274 €
202138.486 €134.340 €884.724 €11.662 €40.709 €268.098 €1.317.468 €85.223 €799.501 €1.074.826 €103.657 €2.410.728 €
202237.832 €138.121 €1.246.473 €11.464 €41.855 €377.719 €1.765.558 €173.624 €1.072.849 €1.099.669 €93.933 €2.785.536 €
202339.246 €139.713 €936.386 €11.893 €42.337 €283.753 €1.404.960 €63.485 €872.901 €1.195.185 €95.397 €2.632.057 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Edelsfeld im Detail

Gemeinde­verband Edelsfeld
Kreis Amberg-Sulzbach
Re­gier­ungs­bezirk Oberpfalz
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Bayerischer Jura

Nachrichten aus Edelsfeld

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: