gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kirchensittenbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Gewerbesteuer an die Kommune entrichten. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Kirchensittenbach finden Sie auf dieser Seite.


Über Kirchensittenbach:

Kirchensittenbach ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Mittelfranken im Landkreis Nürnberger Land. Sie ist ein Juwel inmitten der bayerischen Landschaft und bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und historischem Charme. Die Gemeinde ist bekannt für ihre mittelalterliche Architektur und die malerische Lage im Sittenbachtal.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kirchensittenbach

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kirchensittenbach 310 % (Stand: 2023). In Bayern steht die Gemeinde Kirchensittenbach mit ihrem Hebesatz auf Platz 156. Im bundesweiten Vergleich erreicht Kirchensittenbach Platz 368. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Kirchensittenbach als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

368

Gewerbesteuer-Rechner für Kirchensittenbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kirchensittenbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kirchensittenbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kirchensittenbach

Radius von 25 km


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 8.56 km entfernt


Reichenschwand
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

6.00 km entfernt


Simmelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

7.55 km entfernt


Neunkirchen a.Sand
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

8.14 km entfernt


Etzelwang
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

12.30 km entfernt


Schwaig b.Nürnberg
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

18.60 km entfernt


Pommelsbrunn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

8.84 km entfernt


Leinburg
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

14.39 km entfernt


Pottenstein
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

23.87 km entfernt


Burgthann
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

24.06 km entfernt


Radius von 50 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 37.89 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 48.33 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 8.56 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 36.40 km entfernt


Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 25.03 km entfernt


Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 35.95 km entfernt


Oberasbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 36.63 km entfernt


Deining
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 37.63 km entfernt


Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 38.25 km entfernt


Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 47.01 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 37.89 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 48.33 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 96.55 km entfernt


Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 72.90 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 87.91 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 8.56 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 36.40 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 96.14 km entfernt


Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 97.24 km entfernt


Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 25.03 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kirchensittenbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kirchensittenbach (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Kirchensittenbach weist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Hebesätze für die Grundsteuern A und B blieben über einen Zeitraum von 15 Jahren unverändert bei 300. Erst im Jahr 2018 kam es zu einer Erhöhung um 10 Punkte, die bis heute Bestand hat. Dieser Anstieg ist bemerkenswert, da er in einem Jahr erfolgte und seitdem stabil geblieben ist. Es ist anzumerken, dass die Hebesätze in Kirchensittenbach deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern liegen.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Bayern, die in den letzten Jahren tendenziell angestiegen sind, bleibt Kirchensittenbach mit seinen niedrigeren Sätzen deutlich darunter. Insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der bayerische Durchschnitt im Jahr 2022 bei 397 liegt, ist der Unterschied auffällig. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde eine andere Steuerstrategie verfolgt oder andere finanzielle Rahmenbedingungen hat.

Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Kirchensittenbach deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegen, der in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Besonders bei der Grundsteuer B ist die Differenz signifikant, da der deutsche Durchschnitt im Jahr 2022 bei 486 liegt, während Kirchensittenbach bei 310 verharrt. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten oder Steuerungsmechanismen hinweisen, die die Gemeinde verfolgt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kirchensittenbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200831.000 €97.000 €99.000 €10.000 €32.000 €33.000 €k.A.21.000 €k.A.687.000 €15.000 €k.A.
200930.000 €102.000 €74.000 €10.000 €34.000 €25.000 €k.A.16.000 €k.A.691.000 €15.000 €k.A.
201031.000 €99.000 €99.000 €10.000 €33.000 €33.000 €k.A.23.000 €k.A.659.000 €15.000 €k.A.
201131.000 €102.000 €135.000 €10.000 €34.000 €45.000 €k.A.32.000 €k.A.695.000 €16.000 €k.A.
201232.000 €101.000 €152.000 €11.000 €34.000 €51.000 €k.A.48.000 €k.A.761.000 €16.000 €k.A.
201330.000 €101.000 €192.000 €10.000 €34.000 €64.000 €k.A.32.000 €k.A.822.000 €16.000 €k.A.
201430.000 €105.000 €168.000 €10.000 €35.000 €56.000 €k.A.29.000 €k.A.885.000 €17.000 €k.A.
201530.000 €104.000 €161.000 €10.000 €35.000 €54.000 €k.A.48.000 €k.A.971.000 €18.000 €k.A.
201630.512 €105.413 €172.521 €10.171 €35.138 €57.507 €426.831 €40.748 €131.773 €1.002.187 €18.792 €1.407.062 €
201729.939 €108.268 €135.132 €9.980 €36.089 €45.044 €384.037 €17.855 €117.277 €1.096.608 €23.785 €1.486.575 €
201830.187 €113.634 €204.262 €9.738 €36.656 €65.891 €471.098 €66.875 €137.387 €1.207.095 €28.031 €1.639.349 €
201933.405 €116.245 €230.124 €10.776 €37.498 €74.234 €514.325 €32.009 €198.115 €1.268.073 €30.948 €1.781.337 €
202030.701 €119.809 €278.421 €9.904 €38.648 €89.813 €578.292 €25.169 €253.252 €1.210.284 €33.816 €1.797.223 €
202130.614 €118.131 €244.048 €9.875 €38.107 €78.725 €534.978 €34.322 €209.726 €1.284.490 €31.342 €1.816.488 €
202232.217 €121.466 €278.100 €10.393 €39.183 €89.710 €588.375 €46.369 €231.731 €1.314.528 €28.419 €1.884.953 €
202331.707 €120.548 €224.330 €10.228 €38.886 €72.365 €522.374 €4.686 €219.644 €1.428.704 €28.860 €1.975.252 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kirchensittenbach im Detail

Gemeinde­verband Kirchensittenbach
Kreis Nürnberger Land
Re­gier­ungs­bezirk Mittelfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nürnberger Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: