Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kirchensittenbach
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kirchensittenbach 310 % (Stand: 2023). In Bayern steht die Gemeinde Kirchensittenbach mit ihrem Hebesatz auf Platz 156. Im bundesweiten Vergleich erreicht Kirchensittenbach Platz 368. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Kirchensittenbach als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Kirchensittenbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kirchensittenbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kirchensittenbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kirchensittenbach
Radius von 25 km
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 8.56 km entfernt
Reichenschwand
Aktueller Hebesatz: 310 %
6.00 km entfernt
Simmelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
7.55 km entfernt
Neunkirchen a.Sand
Aktueller Hebesatz: 310 %
8.14 km entfernt
Etzelwang
Aktueller Hebesatz: 310 %
12.30 km entfernt
Schwaig b.Nürnberg
Aktueller Hebesatz: 315 %
18.60 km entfernt
Pommelsbrunn
Aktueller Hebesatz: 320 %
8.84 km entfernt
Leinburg
Aktueller Hebesatz: 320 %
14.39 km entfernt
Pottenstein
Aktueller Hebesatz: 320 %
23.87 km entfernt
Burgthann
Aktueller Hebesatz: 320 %
24.06 km entfernt
Radius von 50 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 37.89 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 48.33 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 8.56 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 36.40 km entfernt
Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 25.03 km entfernt
Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 35.95 km entfernt
Oberasbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 36.63 km entfernt
Deining
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 37.63 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 38.25 km entfernt
Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 47.01 km entfernt
Radius von 100 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 37.89 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 48.33 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 96.55 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 72.90 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 87.91 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 8.56 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 36.40 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 96.14 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 97.24 km entfernt
Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kirchensittenbach sparen, 25.03 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kirchensittenbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kirchensittenbach (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Gemeinde Kirchensittenbach weist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Hebesätze für die Grundsteuern A und B blieben über einen Zeitraum von 15 Jahren unverändert bei 300. Erst im Jahr 2018 kam es zu einer Erhöhung um 10 Punkte, die bis heute Bestand hat. Dieser Anstieg ist bemerkenswert, da er in einem Jahr erfolgte und seitdem stabil geblieben ist. Es ist anzumerken, dass die Hebesätze in Kirchensittenbach deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern liegen.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Bayern, die in den letzten Jahren tendenziell angestiegen sind, bleibt Kirchensittenbach mit seinen niedrigeren Sätzen deutlich darunter. Insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der bayerische Durchschnitt im Jahr 2022 bei 397 liegt, ist der Unterschied auffällig. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde eine andere Steuerstrategie verfolgt oder andere finanzielle Rahmenbedingungen hat.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Kirchensittenbach deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegen, der in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Besonders bei der Grundsteuer B ist die Differenz signifikant, da der deutsche Durchschnitt im Jahr 2022 bei 486 liegt, während Kirchensittenbach bei 310 verharrt. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten oder Steuerungsmechanismen hinweisen, die die Gemeinde verfolgt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kirchensittenbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 31.000 € | 97.000 € | 99.000 € | 10.000 € | 32.000 € | 33.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 687.000 € | 15.000 € | k.A. |
2009 | 30.000 € | 102.000 € | 74.000 € | 10.000 € | 34.000 € | 25.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 691.000 € | 15.000 € | k.A. |
2010 | 31.000 € | 99.000 € | 99.000 € | 10.000 € | 33.000 € | 33.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 659.000 € | 15.000 € | k.A. |
2011 | 31.000 € | 102.000 € | 135.000 € | 10.000 € | 34.000 € | 45.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 695.000 € | 16.000 € | k.A. |
2012 | 32.000 € | 101.000 € | 152.000 € | 11.000 € | 34.000 € | 51.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 761.000 € | 16.000 € | k.A. |
2013 | 30.000 € | 101.000 € | 192.000 € | 10.000 € | 34.000 € | 64.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 822.000 € | 16.000 € | k.A. |
2014 | 30.000 € | 105.000 € | 168.000 € | 10.000 € | 35.000 € | 56.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 885.000 € | 17.000 € | k.A. |
2015 | 30.000 € | 104.000 € | 161.000 € | 10.000 € | 35.000 € | 54.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 971.000 € | 18.000 € | k.A. |
2016 | 30.512 € | 105.413 € | 172.521 € | 10.171 € | 35.138 € | 57.507 € | 426.831 € | 40.748 € | 131.773 € | 1.002.187 € | 18.792 € | 1.407.062 € |
2017 | 29.939 € | 108.268 € | 135.132 € | 9.980 € | 36.089 € | 45.044 € | 384.037 € | 17.855 € | 117.277 € | 1.096.608 € | 23.785 € | 1.486.575 € |
2018 | 30.187 € | 113.634 € | 204.262 € | 9.738 € | 36.656 € | 65.891 € | 471.098 € | 66.875 € | 137.387 € | 1.207.095 € | 28.031 € | 1.639.349 € |
2019 | 33.405 € | 116.245 € | 230.124 € | 10.776 € | 37.498 € | 74.234 € | 514.325 € | 32.009 € | 198.115 € | 1.268.073 € | 30.948 € | 1.781.337 € |
2020 | 30.701 € | 119.809 € | 278.421 € | 9.904 € | 38.648 € | 89.813 € | 578.292 € | 25.169 € | 253.252 € | 1.210.284 € | 33.816 € | 1.797.223 € |
2021 | 30.614 € | 118.131 € | 244.048 € | 9.875 € | 38.107 € | 78.725 € | 534.978 € | 34.322 € | 209.726 € | 1.284.490 € | 31.342 € | 1.816.488 € |
2022 | 32.217 € | 121.466 € | 278.100 € | 10.393 € | 39.183 € | 89.710 € | 588.375 € | 46.369 € | 231.731 € | 1.314.528 € | 28.419 € | 1.884.953 € |
2023 | 31.707 € | 120.548 € | 224.330 € | 10.228 € | 38.886 € | 72.365 € | 522.374 € | 4.686 € | 219.644 € | 1.428.704 € | 28.860 € | 1.975.252 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kirchensittenbach im Detail
Gemeindeverband | Kirchensittenbach |
Kreis | Nürnberger Land |
Regierungsbezirk | Mittelfranken |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nürnberger Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag