Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Neuhaus a.d.Pegnitz liegt bei 330 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Bayern steht Neuhaus a.d.Pegnitz auf Platz 595. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Neuhaus a.d.Pegnitz mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.258. Neuhaus a.d.Pegnitz gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
595
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neuhaus a.d.Pegnitz. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt)
Radius von 25 km
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 4.11 km entfernt
Etzelwang
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 11.74 km entfernt
Kirchensittenbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 12.23 km entfernt
Simmelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 15.56 km entfernt
Reichenschwand
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 18.15 km entfernt
Neunkirchen a.Sand
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 20.15 km entfernt
Pommelsbrunn
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 14.27 km entfernt
Pottenstein
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 18.70 km entfernt
Velden (Pegnitz)
Aktueller Hebesatz: 325 %
5 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 3.23 km entfernt
Ottensoos
Aktueller Hebesatz: 325 %
5 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 19.99 km entfernt
Radius von 50 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 36.15 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 45.02 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 4.11 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 44.79 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 29.83 km entfernt
Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 34.04 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 39.20 km entfernt
Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 41.92 km entfernt
Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 44.77 km entfernt
Deining
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 44.78 km entfernt
Radius von 100 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 36.15 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 45.02 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 88.96 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 73.59 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 95.18 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 4.11 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 44.79 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 29.83 km entfernt
Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 34.04 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) sparen, 39.20 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Neuhaus a.d.Pegnitz haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 280, erfuhr dann jedoch einen Anstieg auf 300 im Jahr 2012, der bis 2019 anhielt. Seitdem ist ein deutlicher Anstieg auf 330 zu verzeichnen, der bis 2024 stabil bleiben soll. Dieser Anstieg ist bemerkenswert und könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen oder an die steigenden Hebesätze in der Region anzupassen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls eine relativ konstante Entwicklung, mit einem signifikanten Anstieg von 300 auf 447 im Jahr 2022, der bis 2024 beibehalten werden soll. Dieser Anstieg könnte auf Veränderungen in der Steuerpolitik oder auf die Anpassung an die Inflation zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Bayern sind die Hebesätze in Neuhaus a.d.Pegnitz tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt, was auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten könnte, um Unternehmen anzuziehen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze waren über einen längeren Zeitraum ebenfalls niedriger, stiegen jedoch in den letzten Jahren an und liegen nun leicht über dem bayerischen Durchschnitt. Dies könnte ein Versuch sein, die Steuereinnahmen zu erhöhen, um lokale Projekte oder Dienstleistungen zu finanzieren.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Neuhaus a.d.Pegnitz deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt weit unter dem deutschen Durchschnitt, was ein attraktives Merkmal für Unternehmen sein könnte, die sich in der Region ansiedeln möchten. Die Grundsteuer A und B Hebesätze waren ebenfalls über einen längeren Zeitraum niedriger, liegen jedoch seit 2022 über dem bundesweiten Durchschnitt. Dieser Anstieg könnte auf die Anpassung an steigende Kosten oder auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die lokalen Dienstleistungen und Infrastruktur zu finanzieren.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 20.000 € | 163.000 € | 1.666.000 € | 8.000 € | 65.000 € | 595.000 € | k.A. | 387.000 € | k.A. | 1.005.000 € | 75.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 173.000 € | 1.152.000 € | 8.000 € | 69.000 € | 411.000 € | k.A. | 272.000 € | k.A. | 1.008.000 € | 73.000 € | k.A. |
2010 | 20.000 € | 198.000 € | 2.292.000 € | 7.000 € | 66.000 € | 819.000 € | k.A. | 581.000 € | k.A. | 961.000 € | 74.000 € | k.A. |
2011 | 20.000 € | 285.000 € | 1.569.000 € | 7.000 € | 95.000 € | 560.000 € | k.A. | 392.000 € | k.A. | 1.014.000 € | 79.000 € | k.A. |
2012 | 19.000 € | 226.000 € | 711.000 € | 6.000 € | 75.000 € | 237.000 € | k.A. | 53.000 € | k.A. | 1.053.000 € | 93.000 € | k.A. |
2013 | 20.000 € | 225.000 € | 1.219.000 € | 7.000 € | 75.000 € | 406.000 € | k.A. | 293.000 € | k.A. | 1.138.000 € | 94.000 € | k.A. |
2014 | 23.000 € | 245.000 € | 2.030.000 € | 8.000 € | 82.000 € | 677.000 € | k.A. | 498.000 € | k.A. | 1.225.000 € | 96.000 € | k.A. |
2015 | 30.000 € | 235.000 € | 1.993.000 € | 10.000 € | 78.000 € | 664.000 € | k.A. | 457.000 € | k.A. | 1.309.000 € | 115.000 € | k.A. |
2016 | 22.276 € | 236.426 € | 1.513.694 € | 7.425 € | 78.809 € | 504.565 € | 2.407.891 € | 349.916 € | 1.163.778 € | 1.350.461 € | 116.923 € | 3.525.359 € |
2017 | 24.613 € | 248.985 € | 1.223.496 € | 7.940 € | 80.318 € | 394.676 € | 1.989.797 € | 299.238 € | 924.258 € | 1.477.694 € | 148.173 € | 3.316.426 € |
2018 | 23.486 € | 261.211 € | 1.457.922 € | 7.576 € | 84.262 € | 470.297 € | 2.314.569 € | 293.002 € | 1.164.920 € | 1.631.767 € | 182.907 € | 3.836.241 € |
2019 | 22.107 € | 256.978 € | 1.359.621 € | 7.131 € | 82.896 € | 412.006 € | 2.079.543 € | 268.610 € | 1.091.011 € | 1.714.200 € | 201.902 € | 3.727.035 € |
2020 | 21.671 € | 255.214 € | 610.779 € | 6.991 € | 82.327 € | 185.085 € | 1.158.296 € | 43.581 € | 567.198 € | 1.636.079 € | 220.628 € | 2.971.422 € |
2021 | 21.953 € | 255.188 € | 1.357.328 € | 7.082 € | 82.319 € | 411.312 € | 2.079.235 € | 153.227 € | 1.204.101 € | 1.768.377 € | 196.498 € | 3.890.883 € |
2022 | 31.032 € | 370.737 € | 1.206.981 € | 6.942 € | 82.939 € | 365.752 € | 1.901.289 € | 133.026 € | 1.073.955 € | 1.809.514 € | 178.245 € | 3.756.022 € |
2023 | 31.035 € | 371.725 € | 2.872.368 € | 6.943 € | 83.160 € | 870.415 € | 3.974.449 € | 256.709 € | 2.615.659 € | 1.966.685 € | 181.021 € | 5.865.446 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neuhaus a.d.Pegnitz (Markt) im Detail
Gemeindeverband | Neuhaus a.d.Pegnitz |
Kreis | Nürnberger Land |
Regierungsbezirk | Mittelfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Markt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nürnberger Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag