gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Burgsponheim - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Burgsponheim erfahren.


Über Burgsponheim:

Burgsponheim, eine charmante Gemeinde im Herzen von Rheinland-Pfalz, befindet sich im Landkreis Bad Kreuznach. Mit seiner Zugehörigkeit zur Verbandsgemeinde Rüdesheim ist es Teil einer Region, die für ihre malerische Landschaft und historische Bedeutung bekannt ist. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre mittelalterliche Vergangenheit aus, die in der Architektur und der Burgruine Burg Sponheim, die auf das 12. Jahrhundert zurückgeht, zum Ausdruck kommt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Burgsponheim

Der Gewerbesteuerhebesatz in Burgsponheim liegt derzeit bei 385 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Burgsponheim Platz 1.449. Im bundesweiten Vergleich erreicht Burgsponheim Platz 7.089. Burgsponheim liegt im unteren Mittelfeld des Rankings und weist damit einen leicht erhöhten Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

385 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

1.449

Ranking in Deutschland:

7.089

Gewerbesteuer-Rechner für Burgsponheim

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Burgsponheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Burgsponheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Burgsponheim

Radius von 25 km


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Burgsponheim sparen, 20.49 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Burgsponheim sparen, 22.54 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Burgsponheim sparen, 19.62 km entfernt


Bergenhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Burgsponheim sparen, 23.62 km entfernt


Budenbach
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Burgsponheim sparen, 25.00 km entfernt


Sponheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Burgsponheim sparen, 1.30 km entfernt


Waldböckelheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Burgsponheim sparen, 1.95 km entfernt


Bockenau
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Burgsponheim sparen, 2.64 km entfernt


Weinsheim (bei Bad Kreuznach)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Burgsponheim sparen, 3.61 km entfernt


Schloßböckelheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Burgsponheim sparen, 3.66 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Burgsponheim sparen, 28.91 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Burgsponheim sparen, 20.49 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Burgsponheim sparen, 22.54 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Burgsponheim sparen, 26.77 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Burgsponheim sparen, 30.37 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Burgsponheim sparen, 37.48 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Burgsponheim sparen, 38.58 km entfernt


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Burgsponheim sparen, 41.46 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Burgsponheim sparen, 43.03 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Burgsponheim sparen, 46.46 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Burgsponheim sparen, 89.08 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Burgsponheim sparen, 89.57 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Burgsponheim sparen, 89.05 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Burgsponheim sparen, 75.07 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Burgsponheim sparen, 28.91 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Burgsponheim sparen, 87.04 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Burgsponheim sparen, 95.45 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Burgsponheim sparen, 67.38 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Burgsponheim sparen, 72.93 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Burgsponheim sparen, 73.51 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Burgsponheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Burgsponheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Burgsponheim ist in den letzten Jahren ein Anstieg der Hebesteuersätze zu beobachten, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B stärker betroffen sind als die Grundsteuer A. Seit 2015 ist der Gewerbesteuer-Hebesatz um 25 Punkte gestiegen, was einem relativen Anstieg von 6,85% entspricht. Die Grundsteuer B stieg im gleichen Zeitraum um 100 Punkte (27,38%) an, während die Grundsteuer A bis 2022 unverändert blieb und dann einen Anstieg von 45 Punkten (15%) in zwei Jahren verzeichnete. Dieser Anstieg der Hebesteuersätze könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. die Finanzierung von kommunalen Projekten oder Anpassungen an die Inflation.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesteuersätze in Burgsponheim in den letzten Jahren meist unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Burgsponheim war von 2008 bis 2021 niedriger als der Landesdurchschnitt, mit einer Ausnahme im Jahr 2012. Seit 2022 liegt er jedoch über dem Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei Burgsponheim meist niedrigere Sätze aufweist, mit einigen Jahren, in denen es sich dem Landesdurchschnitt annähert oder sogar leicht darüber liegt. Dies könnte auf die unterschiedlichen finanziellen Bedürfnisse und Prioritäten der Gemeinde im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hindeuten.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Burgsponheim in den meisten Jahren unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied deutlich, wobei Burgsponheim im Durchschnitt 35 Punkte (8,5%) niedriger liegt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede weniger ausgeprägt, aber Burgsponheim bleibt meist unter dem Bundesdurchschnitt. Dies könnte auf die relativ geringe Größe und den ländlichen Charakter der Gemeinde hindeuten, was sich in den Steuerbelastungen für Unternehmen und Grundbesitzer niederschlägt. Die Gemeinde scheint somit eine eher unternehmensfreundliche und steuerlich günstige Umgebung zu bieten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Burgsponheim

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €14.000 €6.000 €1.000 €4.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.77.000 €k.A.k.A.
20092.000 €13.000 €4.000 €1.000 €4.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.70.000 €k.A.k.A.
20102.000 €14.000 €14.000 €1.000 €4.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.68.000 €k.A.k.A.
20112.000 €13.000 €7.000 €1.000 €4.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.75.000 €1.000 €k.A.
20122.000 €15.000 €3.000 €1.000 €4.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.90.000 €1.000 €k.A.
20132.000 €15.000 €18.000 €1.000 €4.000 €5.000 €k.A.4.000 €k.A.93.000 €1.000 €k.A.
20142.000 €15.000 €9.000 €1.000 €4.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.98.000 €1.000 €k.A.
20152.000 €17.000 €12.000 €1.000 €5.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.103.000 €1.000 €k.A.
20161.555 €17.003 €8.992 €518 €4.658 €2.464 €33.196 €1.700 €7.292 €102.219 €554 €134.269 €
20171.555 €16.741 €19.905 €518 €4.587 €5.453 €45.220 €3.736 €16.169 €111.481 €699 €153.665 €
20181.564 €16.881 €19.860 €521 €4.625 €5.441 €45.490 €3.716 €16.144 €123.674 €888 €166.336 €
20191.571 €17.127 €24.970 €524 €4.692 €6.841 €51.669 €4.378 €20.592 €130.983 €1.019 €179.293 €
20201.430 €16.963 €16.660 €477 €4.647 €4.564 €42.125 €1.598 €15.062 €122.244 €1.091 €163.862 €
20211.494 €16.649 €18.089 €498 €4.561 €4.956 €43.646 €1.735 €16.354 €140.003 €1.228 €183.142 €
20221.664 €18.764 €7.211 €504 €4.691 €1.873 €32.123 €656 €6.555 €145.343 €1.125 €177.935 €
20231.539 €21.881 €7.148 €446 €4.706 €1.857 €32.339 €650 €6.498 €151.707 €1.114 €184.510 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Burgsponheim im Detail

Gemeinde­verband Rüdesheim
Kreis Bad Kreuznach
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Naheland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: