Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Drage (Nordfriesland)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Drage (Nordfriesland) 350 % (Stand: 2023). Drage (Nordfriesland) erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 428. Drage (Nordfriesland) belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.396 beim Gewerbesteuerhebesatz. Drage (Nordfriesland) gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Drage (Nordfriesland)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Drage (Nordfriesland). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Drage (Nordfriesland) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Drage (Nordfriesland)
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 9.60 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 19.38 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 23.29 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 5.10 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 6.98 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 8.18 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 8.36 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 9.44 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 10.01 km entfernt
Barkenholm
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 13.05 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 47.11 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 28.35 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 36.83 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 49.04 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 35.67 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
55 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 28.82 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 9.60 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 19.38 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 23.29 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 29.97 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 54.83 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 47.11 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 66.10 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 28.35 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 36.83 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 49.04 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 51.86 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 61.89 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 76.89 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Drage (Nordfriesland) sparen, 86.87 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Drage (Nordfriesland) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Drage (Nordfriesland) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In der Gemeinde Drage sind die Hebesteuersätze über die letzten 15 Jahre hinweg konstant geblieben. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Hebesätze für die Grundsteuern A und B blieben in diesem Zeitraum unverändert. Dieser Umstand ist bemerkenswert, da es in den meisten Kommunen in Deutschland zu regelmäßigen Anpassungen der Hebesätze kommt, um den kommunalen Haushalt zu stabilisieren oder bestimmte Projekte zu finanzieren. Die Stabilität der Hebesätze in Drage könnte auf eine solide finanzielle Situation der Gemeinde hindeuten oder das Ergebnis einer bewussten Entscheidung sein, um die Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer vorhersehbar zu halten.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein insgesamt, weichen die Hebesätze in Drage deutlich ab. Während die Gewerbesteuer in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 im Durchschnitt bei einem Hebesatz von 385 liegt, beträgt dieser in Drage nur 350. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Hebesatz in Drage mit 330 deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt von 338 (Grundsteuer A) und 411 (Grundsteuer B). Diese Differenz könnte auf die unterschiedliche finanzielle Situation und Prioritäten der Kommunen zurückzuführen sein. Drage scheint sich für eine niedrigere Steuerbelastung seiner Bürger und Unternehmen entschieden zu haben, was sich positiv auf die Attraktivität des Standorts auswirken könnte.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Drage liegen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland beträgt im Jahr 2022 durchschnittlich 403, während er in Drage bei 350 liegt. Bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz sogar noch größer: Der deutsche Durchschnitt liegt bei 350 (Grundsteuer A) und 486 (Grundsteuer B), während Drage bei 330 bleibt. Diese Abweichung könnte darauf hindeuten, dass Drage eine vergleichsweise geringe Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufweist, was sich positiv auf die lokale Wirtschaft und die Attraktivität der Gemeinde als Wohn- und Arbeitsort auswirken kann.
Entwicklung des Steueraufkommens in Drage (Nordfriesland)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 27.000 € | 69.000 € | 120.000 € | 8.000 € | 21.000 € | 34.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 120.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 22.000 € | 55.000 € | 1.365.000 € | 7.000 € | 17.000 € | 390.000 € | k.A. | 257.000 € | k.A. | 138.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 23.000 € | 55.000 € | 202.000 € | 7.000 € | 17.000 € | 58.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 136.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 20.000 € | 56.000 € | 841.000 € | 6.000 € | 17.000 € | 240.000 € | k.A. | 168.000 € | k.A. | 153.000 € | 6.000 € | k.A. |
2012 | 21.000 € | 57.000 € | 533.000 € | 6.000 € | 17.000 € | 152.000 € | k.A. | 105.000 € | k.A. | 144.000 € | 9.000 € | k.A. |
2013 | 24.000 € | 59.000 € | 147.000 € | 7.000 € | 18.000 € | 42.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 153.000 € | 9.000 € | k.A. |
2014 | 24.000 € | 61.000 € | -97.000 € | 7.000 € | 18.000 € | -28.000 € | k.A. | -19.000 € | k.A. | 160.000 € | 10.000 € | k.A. |
2015 | 22.000 € | 62.000 € | 98.000 € | 7.000 € | 19.000 € | 28.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 190.000 € | 19.000 € | k.A. |
2016 | 23.826 € | 62.234 € | 127.303 € | 7.220 € | 18.859 € | 36.372 € | 256.954 € | 25.096 € | 102.207 € | 198.779 € | 19.243 € | 449.880 € |
2017 | 26.168 € | 63.042 € | 150.861 € | 7.930 € | 19.104 € | 43.103 € | 289.584 € | 29.523 € | 121.338 € | 218.245 € | 24.109 € | 502.415 € |
2018 | 24.307 € | 66.380 € | 376.552 € | 7.366 € | 20.115 € | 107.586 € | 552.562 € | 73.477 € | 303.075 € | 217.722 € | 22.636 € | 719.443 € |
2019 | 23.448 € | 66.139 € | 216.766 € | 7.105 € | 20.042 € | 61.933 € | 369.242 € | 39.633 € | 177.133 € | 236.600 € | 25.119 € | 591.328 € |
2020 | 23.976 € | 69.027 € | 382.181 € | 7.265 € | 20.917 € | 109.195 € | 561.988 € | 38.216 € | 343.965 € | 227.115 € | 27.229 € | 778.116 € |
2021 | 24.513 € | 73.515 € | 315.228 € | 7.428 € | 22.277 € | 90.065 € | 496.121 € | 31.521 € | 283.707 € | 251.596 € | 19.901 € | 736.097 € |
2022 | 22.832 € | 74.114 € | 284.207 € | 6.919 € | 22.459 € | 81.202 € | 460.610 € | 48.007 € | 236.200 € | 275.731 € | 16.838 € | 705.172 € |
2023 | 23.145 € | 74.770 € | 350.546 € | 7.014 € | 22.658 € | 100.156 € | 543.948 € | 15.465 € | 335.081 € | 280.935 € | 17.774 € | 827.192 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Drage (Nordfriesland) im Detail
Gemeindeverband | Nordsee-Treene |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag