gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Breisach am Rhein (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Alle Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer an die Gemeinde abzuführen. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Breisach am Rhein.


Über Breisach am Rhein (Stadt):

Breisach am Rhein ist eine charmante Stadt am Oberrhein, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches spielte. Die Stadt liegt strategisch günstig an der deutsch-französischen Grenze, etwa 20 Kilometer von Freiburg im Breisgau und Colmar entfernt. Ihre Geschichte als einst selbstständige Reichsstadt und später an Österreich verpfändetes Gebiet ist faszinierend. Das Stadtwappen, das den Doppeladler des Heiligen Römischen Reiches zeigt, ist ein sichtbares Zeichen dieser Vergangenheit. Die Stadt wurde zu einer mächtigen Reichsfestung ausgebaut, was ihre Bedeutung im Reich unterstreicht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Breisach am Rhein (Stadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Breisach am Rhein 380 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Baden-Württemberg belegt Breisach am Rhein mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 814. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Breisach am Rhein deutschlandweit auf Platz 4.535. Die Gemeinde Breisach am Rhein befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

814

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Breisach am Rhein (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Breisach am Rhein. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Breisach am Rhein (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Breisach am Rhein (Stadt)

Radius von 25 km


Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 17.04 km entfernt


Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 11.09 km entfernt


Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 23.90 km entfernt


Merdingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 7.84 km entfernt


Eichstetten am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 13.94 km entfernt


Bahlingen am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 15.43 km entfernt


Schallstadt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 15.56 km entfernt


Wyhl am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 15.75 km entfernt


Riegel am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 18.14 km entfernt


Reute
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 18.60 km entfernt


Radius von 50 km


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 41.55 km entfernt


Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 28.81 km entfernt


Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 17.04 km entfernt


Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 28.53 km entfernt


Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 36.61 km entfernt


Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 11.09 km entfernt


Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 23.90 km entfernt


Schallbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 41.98 km entfernt


Rümmingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 43.57 km entfernt


Binzen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 44.56 km entfernt


Radius von 100 km


Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 90.56 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 87.65 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 41.55 km entfernt


Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 28.81 km entfernt


Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 17.04 km entfernt


Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 28.53 km entfernt


Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 36.61 km entfernt


Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 63.25 km entfernt


Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 71.56 km entfernt


Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Breisach am Rhein (Stadt) sparen, 74.95 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Breisach am Rhein (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Breisach am Rhein (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Hebesätze in Breisach am Rhein sind über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben, mit leichten Erhöhungen in den letzten Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2017 bei 340 und stieg dann schrittweise auf 380 im Jahr 2023 an. Ähnliche Trends sind bei den Grundsteuer-Hebesätzen zu beobachten, mit leichten Erhöhungen im Jahr 2011 für die Grundsteuer B und 2018 für die Grundsteuer A und B. Die jüngsten Anpassungen für die Grundsteuer A und B im Jahr 2023 zeigen einen deutlichen Anstieg, der über den vorherigen Werten liegt. Insgesamt scheinen die Hebesätze in Breisach am Rhein im Vergleich zu den vorherigen Jahren etwas volatiler zu sein, wobei die Stadt auf die wirtschaftlichen Bedingungen reagiert und die Steuereinnahmen anpasst.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Breisach am Rhein tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Breisach am Rhein unter dem Landesdurchschnitt liegt, bewegen sich die Grundsteuer-Hebesätze in eine ähnliche Richtung, wobei die Grundsteuer B in Breisach am Rhein etwas niedriger ausfällt. Die jüngsten Erhöhungen in Breisach am Rhein nähern die Hebesätze etwas an den Landesdurchschnitt an, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dennoch bleibt Breisach am Rhein im Vergleich zu anderen Gemeinden in Baden-Württemberg insgesamt eher eine Gemeinde mit niedrigeren Hebesätzen.

Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt in Deutschland fallen die Hebesätze in Breisach am Rhein deutlich niedriger aus. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Breisach am Rhein unter dem Durchschnitt. Die jüngsten Anpassungen in Breisach am Rhein nähern die Hebesätze etwas an den bundesweiten Durchschnitt an, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dennoch bleibt Breisach am Rhein im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine Gemeinde mit relativ niedrigen Steuersätzen, was die Attraktivität für Unternehmen und Einwohner erhöhen könnte.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Breisach am Rhein (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200875.000 €1.753.000 €4.020.000 €24.000 €523.000 €1.182.000 €k.A.769.000 €k.A.4.847.000 €505.000 €k.A.
200971.000 €1.785.000 €4.194.000 €22.000 €533.000 €1.234.000 €k.A.814.000 €k.A.4.592.000 €493.000 €k.A.
201069.000 €1.795.000 €4.884.000 €22.000 €536.000 €1.436.000 €k.A.1.020.000 €k.A.4.573.000 €502.000 €k.A.
201173.000 €2.019.000 €4.792.000 €23.000 €546.000 €1.410.000 €k.A.987.000 €k.A.4.873.000 €530.000 €k.A.
201272.000 €2.021.000 €5.783.000 €23.000 €546.000 €1.701.000 €k.A.1.174.000 €k.A.5.203.000 €527.000 €k.A.
201371.000 €2.044.000 €4.351.000 €23.000 €552.000 €1.280.000 €k.A.793.000 €k.A.5.607.000 €533.000 €k.A.
201475.000 €2.076.000 €3.871.000 €24.000 €561.000 €1.138.000 €k.A.785.000 €k.A.5.873.000 €548.000 €k.A.
201573.000 €2.144.000 €5.135.000 €23.000 €579.000 €1.510.000 €k.A.1.150.000 €k.A.5.130.000 €596.000 €k.A.
201672.041 €2.182.469 €5.596.739 €22.870 €589.856 €1.646.100 €9.395.773 €919.272 €4.677.467 €6.558.929 €611.330 €15.646.760 €
201770.815 €2.187.061 €4.399.483 €22.481 €591.098 €1.293.966 €8.050.766 €1.026.111 €3.373.372 €7.221.491 €759.729 €15.005.875 €
201867.874 €2.419.858 €5.202.917 €21.547 €604.964 €1.486.548 €8.907.311 €950.659 €4.252.258 €7.643.749 €828.971 €16.429.372 €
201968.053 €2.423.487 €5.811.477 €21.604 €605.872 €1.660.422 €9.647.703 €935.886 €4.875.591 €8.090.062 €938.872 €17.740.751 €
202070.203 €2.419.795 €5.516.657 €22.287 €604.949 €1.576.188 €9.276.040 €522.811 €4.993.846 €7.442.084 €1.017.968 €17.213.281 €
202170.203 €2.473.868 €7.360.356 €22.287 €618.467 €2.102.959 €11.532.405 €742.835 €6.617.521 €8.391.146 €977.917 €20.158.633 €
202268.084 €2.504.420 €7.207.587 €21.614 €626.105 €2.059.311 €11.417.554 €873.530 €6.334.057 €8.613.886 €876.549 €20.034.459 €
202384.659 €2.724.720 €6.854.812 €21.165 €619.255 €1.803.898 €10.464.677 €548.393 €6.306.419 €9.434.450 €885.249 €20.235.983 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Breisach am Rhein (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband VVG der Stadt Breisach am Rhein
Kreis Breisgau-Hochschwarzwald
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Freiburg
Bundes­land Baden-Württemberg
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Südlicher Schwarzwald

Nachrichten aus Breisach am Rhein (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: