Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bordesholm
Die Gemeinde Bordesholm hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 378 % festgelegt (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Bordesholm auf Platz 669. Im bundesweiten Vergleich erreicht Bordesholm Platz 4.531. Bordesholm liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
378 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
669
Ranking in Deutschland:
4.531
Gewerbesteuer-Rechner für Bordesholm
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bordesholm. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bordesholm mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bordesholm
Radius von 25 km
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
78 % ggü. Bordesholm sparen, 18.59 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
68 % ggü. Bordesholm sparen, 4.51 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
68 % ggü. Bordesholm sparen, 5.75 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
68 % ggü. Bordesholm sparen, 7.52 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
68 % ggü. Bordesholm sparen, 8.89 km entfernt
Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
68 % ggü. Bordesholm sparen, 14.37 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
68 % ggü. Bordesholm sparen, 15.07 km entfernt
Ehndorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
68 % ggü. Bordesholm sparen, 16.10 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
68 % ggü. Bordesholm sparen, 17.19 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
68 % ggü. Bordesholm sparen, 17.52 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
128 % ggü. Bordesholm sparen, 46.20 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
108 % ggü. Bordesholm sparen, 30.43 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
103 % ggü. Bordesholm sparen, 30.96 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
98 % ggü. Bordesholm sparen, 29.23 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
98 % ggü. Bordesholm sparen, 33.11 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
98 % ggü. Bordesholm sparen, 33.33 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
98 % ggü. Bordesholm sparen, 35.64 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
93 % ggü. Bordesholm sparen, 27.47 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
93 % ggü. Bordesholm sparen, 38.50 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
88 % ggü. Bordesholm sparen, 37.51 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
138 % ggü. Bordesholm sparen, 90.45 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
128 % ggü. Bordesholm sparen, 46.20 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
128 % ggü. Bordesholm sparen, 70.03 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
128 % ggü. Bordesholm sparen, 94.92 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
118 % ggü. Bordesholm sparen, 65.66 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
108 % ggü. Bordesholm sparen, 30.43 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
103 % ggü. Bordesholm sparen, 30.96 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
103 % ggü. Bordesholm sparen, 69.26 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
98 % ggü. Bordesholm sparen, 29.23 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
98 % ggü. Bordesholm sparen, 33.11 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bordesholm (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bordesholm (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Bordesholm sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2012 stabil bei 310 bzw. 330 Punkten, wurde dann aber in den darauffolgenden Jahren bis 2025 schrittweise auf 340 und schließlich 378 Punkte erhöht. Auch die Grundsteuerhebesätze A und B haben eine ähnliche Entwicklung durchlaufen, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B etwas stärker angestiegen ist als der für die Grundsteuer A. Die stärkste Erhöhung des Hebesatzes für die Grundsteuer B ist für das Jahr 2025 geplant, wo er auf 452 Punkte ansteigen soll.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Bordesholm unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein ist im Durchschnitt höher als in Bordesholm und hat in den letzten Jahren auch stärker angezogen. Die Grundsteuerhebesätze A und B in Schleswig-Holstein sind ebenfalls höher als in Bordesholm, wobei der Unterschied beim Hebesatz für die Grundsteuer B deutlicher ausgeprägt ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Schleswig-Holstein verlief in den letzten Jahren ähnlich wie in Bordesholm, mit steigenden Werten, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Die Hebesätze in Bordesholm liegen auch unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Durchschnitt höher und hat in den letzten Jahren ebenfalls eine steigende Tendenz gezeigt. Die Grundsteuerhebesätze A und B sind auf Bundesebene ebenfalls höher als in Bordesholm, wobei der Unterschied beim Hebesatz für die Grundsteuer B am deutlichsten ist. Die bundesweiten Hebesätze sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der Hebesatz für 2023 bei 493 Punkten liegt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bordesholm
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 608.000 € | 923.000 € | 3.000 € | 234.000 € | 298.000 € | k.A. | 194.000 € | k.A. | 2.743.000 € | 162.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 628.000 € | 494.000 € | 2.000 € | 242.000 € | 159.000 € | k.A. | 105.000 € | k.A. | 2.570.000 € | 159.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 680.000 € | 1.569.000 € | 2.000 € | 243.000 € | 475.000 € | k.A. | 337.000 € | k.A. | 2.533.000 € | 164.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 682.000 € | 2.164.000 € | 2.000 € | 243.000 € | 656.000 € | k.A. | 459.000 € | k.A. | 2.859.000 € | 172.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 680.000 € | 2.140.000 € | 3.000 € | 243.000 € | 648.000 € | k.A. | 447.000 € | k.A. | 2.900.000 € | 183.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 705.000 € | 3.098.000 € | 2.000 € | 243.000 € | 911.000 € | k.A. | 629.000 € | k.A. | 3.099.000 € | 184.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 733.000 € | 2.602.000 € | 2.000 € | 248.000 € | 765.000 € | k.A. | 528.000 € | k.A. | 3.241.000 € | 189.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 790.000 € | 2.626.000 € | 2.000 € | 251.000 € | 772.000 € | k.A. | 533.000 € | k.A. | 3.301.000 € | 232.000 € | k.A. |
2016 | 7.739 € | 816.795 € | 2.294.009 € | 2.418 € | 255.248 € | 674.709 € | 3.890.627 € | 465.545 € | 1.828.464 € | 3.453.225 € | 239.721 € | 7.118.028 € |
2017 | 8.882 € | 854.388 € | 3.209.633 € | 2.733 € | 262.889 € | 944.010 € | 5.036.964 € | 646.644 € | 2.562.989 € | 3.791.383 € | 300.344 € | 8.482.047 € |
2018 | 8.374 € | 867.316 € | 3.036.803 € | 2.530 € | 262.029 € | 893.177 € | 4.837.314 € | 610.038 € | 2.426.765 € | 3.845.140 € | 414.121 € | 8.486.537 € |
2019 | 8.167 € | 900.555 € | 3.381.242 € | 2.467 € | 272.071 € | 994.483 € | 5.311.099 € | 636.466 € | 2.744.776 € | 4.178.561 € | 459.512 € | 9.312.706 € |
2020 | 8.404 € | 934.365 € | 3.348.340 € | 2.479 € | 275.624 € | 984.806 € | 5.266.935 € | 340.423 € | 3.007.917 € | 4.011.023 € | 498.153 € | 9.435.688 € |
2021 | 8.437 € | 934.342 € | 3.776.510 € | 2.489 € | 275.617 € | 1.110.738 € | 5.813.565 € | 388.756 € | 3.387.754 € | 4.158.625 € | 522.905 € | 10.106.339 € |
2022 | 8.437 € | 1.013.035 € | 4.641.674 € | 2.489 € | 276.031 € | 1.365.198 € | 6.851.587 € | 477.817 € | 4.163.857 € | 4.557.526 € | 442.433 € | 11.373.729 € |
2023 | 8.438 € | 1.052.158 € | 4.978.693 € | 2.489 € | 285.913 € | 1.464.321 € | 7.373.649 € | 503.109 € | 4.475.584 € | 4.643.574 € | 467.003 € | 11.981.117 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bordesholm im Detail
Gemeindeverband | Bordesholm |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Bordesholm

Bordesholm, 23.12.2024
Bordesholm erhöht Gewerbesteuer-Hebesatz 2025
Bordesholm in Schleswig-Holstein passt ihre Hebesätze für das Jahr 2025 an. Die neuen Hebesätze teilte die Gemeinde gewerbesteuer.net auf Anfrage mit...
Ganzen Artikel lesen!

Bordesholm, 22.11.2024
Bordesholm plant Steuererhöhungen: Grund- und Gewerbesteuer im Fokus
Steuererhöhungen in Bordesholm: Trotz eines möglichen Millionen-Überschusses im Jahr 2023 plant die Gemeindevertretung in Bordesholm, die Grund- und Gewerbesteuern für das Jahr 2025 anzuheben...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag