Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Brammer
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Brammer 310 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Brammer den 66. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Brammer mit ihrem Hebesatz auf Platz 368. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Brammer als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Brammer
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Brammer. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Brammer mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Brammer
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Brammer sparen, 22.41 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Brammer sparen, 7.77 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Brammer sparen, 12.48 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Brammer sparen, 15.94 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Brammer sparen, 19.11 km entfernt
Nindorf (bei Hohenwestedt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
8.71 km entfernt
Brinjahe
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.35 km entfernt
Hamweddel
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.58 km entfernt
Mörel
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.90 km entfernt
Schülp b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
11.01 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Brammer sparen, 43.87 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Brammer sparen, 27.03 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Brammer sparen, 37.53 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Brammer sparen, 22.41 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Brammer sparen, 44.27 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Brammer sparen, 45.51 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Brammer sparen, 46.06 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Brammer sparen, 46.54 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Brammer sparen, 47.06 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Brammer sparen, 44.57 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Brammer sparen, 43.87 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Brammer sparen, 80.63 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Brammer sparen, 78.98 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Brammer sparen, 27.03 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Brammer sparen, 37.53 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Brammer sparen, 79.95 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Brammer sparen, 22.41 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Brammer sparen, 44.27 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Brammer sparen, 45.51 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Brammer sparen, 46.06 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Brammer (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Brammer (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Brammer ist eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesätzen zu beobachten, insbesondere beim Gewerbesteuer-Hebesatz, der seit 2008 konstant bei 310 liegt. Diese Konstanz über einen so langen Zeitraum ist ungewöhnlich und könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um ein attraktives und stabiles Geschäftsumfeld zu schaffen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben in den letzten Jahren eine moderate Steigerung erfahren, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B etwas ausgeprägter war. Dies könnte auf eine stärkere Fokussierung auf die Besteuerung von Grundbesitz und Immobilien hinweisen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Brammer bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dieser Unterschied hat sich im Laufe der Jahre vergrößert, was darauf hindeutet, dass Brammer eine aktivere Rolle bei der Gestaltung der Gewerbesteuer einnimmt. Bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Brammer näher am Landesdurchschnitt, wobei sie in den letzten Jahren leicht darüber lagen. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Brammer sich an den Trends im Bundesland orientiert, aber dennoch einen eigenen Weg bei der Steuerpolitik verfolgt.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Brammer deutlich niedriger als der Durchschnitt, was die Gemeinde zu einem potenziell attraktiven Standort für Unternehmen macht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei der Abstand bei der Grundsteuer A etwas geringer ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Brammer eine ausgeglichene Steuerpolitik verfolgt, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen berücksichtigt. Die relativ niedrigen Hebesätze in Brammer im Vergleich zu Deutschland insgesamt könnten ein Indiz für eine strategische Ausrichtung der Gemeinde sein, um eine attraktive und wettbewerbsfähige Region zu bleiben.
Entwicklung des Steueraufkommens in Brammer
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 11.000 € | 27.000 € | 67.000 € | 4.000 € | 10.000 € | 22.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 120.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 11.000 € | 28.000 € | 55.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 122.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 11.000 € | 27.000 € | 58.000 € | 4.000 € | 10.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 120.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 31.000 € | 87.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 28.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 135.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 31.000 € | 101.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 32.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 143.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 33.000 € | 75.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 153.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 34.000 € | 57.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 160.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 36.000 € | 48.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 15.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 143.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 15.712 € | 35.540 € | 40.543 € | 4.910 € | 11.106 € | 13.078 € | 120.157 € | 9.023 € | 31.520 € | 149.640 € | 6.839 € | 267.613 € |
2017 | 15.769 € | 39.433 € | 21.413 € | 4.778 € | 11.949 € | 6.907 € | 99.942 € | 4.729 € | 16.684 € | 164.294 € | 8.568 € | 268.075 € |
2018 | 13.856 € | 36.230 € | 79.255 € | 4.199 € | 10.979 € | 25.566 € | 168.894 € | 17.458 € | 61.797 € | 175.172 € | 11.155 € | 337.763 € |
2019 | 14.626 € | 37.410 € | 75.222 € | 4.432 € | 11.336 € | 24.265 € | 166.855 € | 15.526 € | 59.696 € | 190.361 € | 12.377 € | 354.067 € |
2020 | 13.990 € | 37.892 € | 106.342 € | 4.239 € | 11.482 € | 34.304 € | 206.775 € | 12.004 € | 94.338 € | 182.729 € | 13.417 € | 390.917 € |
2021 | 14.315 € | 37.766 € | 132.865 € | 4.338 € | 11.444 € | 42.860 € | 242.930 € | 14.998 € | 117.867 € | 199.068 € | 12.885 € | 439.885 € |
2022 | 14.336 € | 37.637 € | 154.223 € | 4.344 € | 11.405 € | 49.749 € | 271.118 € | 17.409 € | 136.814 € | 218.164 € | 10.902 € | 482.775 € |
2023 | 14.237 € | 37.556 € | 89.523 € | 4.314 € | 11.381 € | 28.878 € | 188.886 € | 10.105 € | 79.418 € | 222.282 € | 11.508 € | 412.571 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Brammer im Detail
Gemeindeverband | NortorferLand |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag