Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Börm
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Börm (Stand: 2025) beträgt 380 %. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Börm Platz 670. Im bundesweiten Ranking steht Börm auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Börm einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Börm
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Börm. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Börm mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Börm
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Börm sparen, 17.75 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Börm sparen, 20.26 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Börm sparen, 23.53 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Börm sparen, 8.17 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Börm sparen, 13.73 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Börm sparen, 14.44 km entfernt
Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Börm sparen, 15.74 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Börm sparen, 18.20 km entfernt
Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Börm sparen, 18.57 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Börm sparen, 19.33 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Börm sparen, 39.89 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Börm sparen, 32.34 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Börm sparen, 34.77 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Börm sparen, 41.57 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Börm sparen, 45.61 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Börm sparen, 48.72 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Börm sparen, 45.82 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Börm sparen, 42.85 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Börm sparen, 17.75 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Börm sparen, 20.26 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Börm sparen, 39.89 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Börm sparen, 32.34 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Börm sparen, 51.46 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Börm sparen, 34.77 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Börm sparen, 41.57 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Börm sparen, 45.61 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Börm sparen, 48.72 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Börm sparen, 62.51 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Börm sparen, 64.36 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Börm sparen, 75.84 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Börm (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Börm (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Börm sind in den letzten Jahren gestiegen, wobei die größten Anstiege bei den Grundsteuern A und B zu verzeichnen sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2011 konstant bei 310 und stieg dann 2012 auf 350 an, wo er bis 2019 unverändert blieb. Im Jahr 2020 kam es zu einer weiteren Erhöhung auf 380, die bis heute anhält. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster: Sie blieben von 2008 bis 2011 stabil bei 260 und stiegen dann 2012 auf 300. Dieser Satz blieb bis 2019 bestehen, bevor er 2020 auf 380 angehoben wurde.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Börm tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Börm im Jahr 2022 bei 380 lag, betrug der Landesdurchschnitt 385. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Grundsteuern: Die Hebesätze für Grundsteuer A und B in Börm betrugen 2022 jeweils 380, während der Landesdurchschnitt für Grundsteuer A bei 338 und für Grundsteuer B bei 411 lag. Dennoch zeigt die Entwicklung in Börm einen ähnlichen Trend wie im Landesdurchschnitt, wobei die Hebesätze im Laufe der Jahre angehoben wurden.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Börm deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Börm ist mit 380 im Jahr 2022 deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 403. Ähnlich verhält es sich bei den Grundsteuern: Die Hebesätze für Grundsteuer A und B in Börm liegen mit 380 bzw. 380 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 350 bzw. 486. Die Entwicklung in Börm folgt jedoch dem bundesweiten Trend, wobei die Hebesätze im Laufe der Jahre schrittweise angehoben wurden, um mit den steigenden Durchschnitten Schritt zu halten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Börm
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 22.000 € | 45.000 € | 296.000 € | 8.000 € | 17.000 € | 96.000 € | k.A. | 62.000 € | k.A. | 193.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 20.000 € | 46.000 € | 385.000 € | 8.000 € | 18.000 € | 124.000 € | k.A. | 82.000 € | k.A. | 158.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 21.000 € | 48.000 € | 376.000 € | 8.000 € | 18.000 € | 121.000 € | k.A. | 86.000 € | k.A. | 156.000 € | 8.000 € | k.A. |
2011 | 21.000 € | 46.000 € | 372.000 € | 8.000 € | 18.000 € | 120.000 € | k.A. | 84.000 € | k.A. | 176.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 28.000 € | 52.000 € | 445.000 € | 9.000 € | 17.000 € | 127.000 € | k.A. | 88.000 € | k.A. | 183.000 € | 10.000 € | k.A. |
2013 | 24.000 € | 58.000 € | 436.000 € | 8.000 € | 19.000 € | 125.000 € | k.A. | 86.000 € | k.A. | 196.000 € | 10.000 € | k.A. |
2014 | 25.000 € | 59.000 € | 456.000 € | 8.000 € | 20.000 € | 130.000 € | k.A. | 90.000 € | k.A. | 204.000 € | 11.000 € | k.A. |
2015 | 25.000 € | 61.000 € | 417.000 € | 8.000 € | 20.000 € | 119.000 € | k.A. | 82.000 € | k.A. | 229.000 € | 16.000 € | k.A. |
2016 | 22.055 € | 63.144 € | 356.684 € | 7.352 € | 21.048 € | 101.910 € | 529.589 € | 70.314 € | 286.370 € | 239.706 € | 16.629 € | 715.610 € |
2017 | 22.975 € | 61.527 € | 559.953 € | 7.658 € | 20.509 € | 159.987 € | 764.950 € | 109.587 € | 450.366 € | 263.180 € | 20.834 € | 939.377 € |
2018 | 23.914 € | 63.459 € | 428.924 € | 7.971 € | 21.153 € | 122.550 € | 619.681 € | 83.699 € | 345.225 € | 265.638 € | 32.343 € | 833.963 € |
2019 | 24.622 € | 64.932 € | 543.125 € | 8.207 € | 21.644 € | 155.179 € | 756.607 € | 112.454 € | 430.671 € | 288.673 € | 35.888 € | 968.714 € |
2020 | 29.115 € | 83.235 € | 548.934 € | 7.662 € | 21.904 € | 144.456 € | 709.172 € | 37.416 € | 511.518 € | 277.099 € | 38.906 € | 987.761 € |
2021 | 29.975 € | 88.040 € | 577.209 € | 7.888 € | 23.168 € | 151.897 € | 751.382 € | 53.162 € | 524.047 € | 292.373 € | 38.568 € | 1.029.161 € |
2022 | 29.663 € | 88.879 € | 686.479 € | 7.806 € | 23.389 € | 180.652 € | 868.943 € | 63.225 € | 623.254 € | 320.418 € | 32.633 € | 1.158.769 € |
2023 | 29.544 € | 87.869 € | 882.471 € | 7.775 € | 23.123 € | 232.229 € | 1.086.052 € | 81.277 € | 801.194 € | 326.467 € | 34.445 € | 1.365.687 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Börm im Detail
Gemeindeverband | Kropp-Stapelholm |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Börm
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag