gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Aldingen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die Pflicht, Gewerbesteuer zu leisten. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Aldingen.


Über Aldingen:

Aldingen ist eine florierende Gemeinde im Herzen des Landkreises Tuttlingen, Baden-Württemberg. Mit seiner Bevölkerung von rund 6.000 Einwohnern ist es die viertgrößte Gemeinde in der Region. Aldingen hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist bekannt für seine malerische Lage im Tal der Prim. Die Gemeinde bietet eine Mischung aus traditioneller Architektur und moderner Infrastruktur.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Aldingen

Die Gemeinde Aldingen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 330 %, Stand 2024. Aldingen erreicht im Ranking des Bundeslandes Baden-Württemberg Platz 28. Im bundesweiten Ranking steht Aldingen auf Platz 1.258. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Aldingen als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

28

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Aldingen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Aldingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Aldingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Aldingen

Radius von 25 km


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Aldingen sparen, 5.91 km entfernt


Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Aldingen sparen, 8.08 km entfernt


Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Aldingen sparen, 11.49 km entfernt


Frittlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

3.64 km entfernt


Deißlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

7.55 km entfernt


Dürbheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

7.62 km entfernt


Königsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

11.80 km entfernt


Fridingen an der Donau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

18.94 km entfernt


Rosenfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

21.38 km entfernt


Donaueschingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

22.02 km entfernt


Radius von 50 km


Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Aldingen sparen, 44.20 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Aldingen sparen, 5.91 km entfernt


Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Aldingen sparen, 8.08 km entfernt


Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Aldingen sparen, 11.49 km entfernt


Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Aldingen sparen, 34.44 km entfernt


Rangendingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Aldingen sparen, 34.74 km entfernt


Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Aldingen sparen, 48.21 km entfernt


Frittlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

3.64 km entfernt


Deißlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

7.55 km entfernt


Dürbheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

7.62 km entfernt


Radius von 100 km


Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Aldingen sparen, 44.20 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Aldingen sparen, 5.91 km entfernt


Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Aldingen sparen, 80.91 km entfernt


Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Aldingen sparen, 96.62 km entfernt


Opfenbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Aldingen sparen, 99.09 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Aldingen sparen, 77.12 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Aldingen sparen, 82.99 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Aldingen sparen, 91.62 km entfernt


Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Aldingen sparen, 56.27 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Aldingen sparen, 86.39 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Aldingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Aldingen (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

In Aldingen ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 konstant bei 330 Punkten geblieben, was auf eine stabile und unternehmensfreundliche Steuerpolitik hindeutet. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, gab es eine Erhöhung von 300 Punkten im Jahr 2018 auf 360 Punkte, die seitdem unverändert geblieben ist. Auch bei der Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, kam es zu einer Anpassung im Jahr 2018, von 280 auf 320 Punkte, die bis heute Bestand hat. Diese Entwicklungen deuten auf eine gewisse Kontinuität in der Steuerpolitik hin, mit punktuellen Anpassungen, die jedoch seit einigen Jahren stabil geblieben sind.

Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegt Aldingen beim Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 377 Punkten lag. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives wirtschaftliches Umfeld zu schaffen und Unternehmen anzuziehen. Bei den Grundsteuern A und B ist der Hebesatz in Aldingen jedoch höher als der Landesdurchschnitt, was auf unterschiedliche Prioritäten in der Steuerpolitik hindeuten könnte. Der Anstieg der Hebesätze in Aldingen in den letzten Jahren könnte auch durch die allgemeine Entwicklung in Baden-Württemberg beeinflusst worden sein, wo die Hebesätze ebenfalls tendenziell angestiegen sind.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Aldingen deutlich niedriger als der Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 Punkten lag. Dies könnte ein entscheidender Faktor für die Ansiedlung von Unternehmen in der Region sein. Die Grundsteuer-Hebesätze in Aldingen liegen jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine stärkere Belastung der Grundstückseigentümer hindeutet. Die Entwicklung der Hebesätze in Aldingen spiegelt somit die allgemeine Tendenz in Deutschland wider, wo die Gewerbesteuer-Hebesätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben sind, während die Grundsteuer-Hebesätze tendenziell angestiegen sind.

Entwicklung des Steueraufkommens in Aldingen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200814.000 €629.000 €5.735.000 €5.000 €225.000 €1.738.000 €k.A.1.130.000 €k.A.2.690.000 €235.000 €k.A.
200910.000 €699.000 €4.578.000 €3.000 €250.000 €1.387.000 €k.A.916.000 €k.A.2.433.000 €247.000 €k.A.
201013.000 €661.000 €1.327.000 €4.000 €236.000 €402.000 €k.A.286.000 €k.A.2.423.000 €251.000 €k.A.
201114.000 €673.000 €4.368.000 €5.000 €240.000 €1.324.000 €k.A.927.000 €k.A.2.582.000 €265.000 €k.A.
201214.000 €671.000 €3.146.000 €5.000 €240.000 €953.000 €k.A.658.000 €k.A.2.944.000 €293.000 €k.A.
201314.000 €682.000 €4.148.000 €5.000 €244.000 €1.257.000 €k.A.712.000 €k.A.3.172.000 €297.000 €k.A.
201414.000 €699.000 €5.845.000 €5.000 €250.000 €1.771.000 €k.A.1.222.000 €k.A.3.322.000 €305.000 €k.A.
201514.000 €707.000 €5.726.000 €5.000 €253.000 €1.735.000 €k.A.1.365.000 €k.A.3.330.000 €346.000 €k.A.
201614.179 €731.330 €5.750.421 €4.726 €261.189 €1.742.552 €8.195.367 €1.213.864 €4.536.557 €3.436.690 €355.359 €10.773.552 €
201716.751 €733.357 €7.158.247 €5.584 €261.913 €2.169.166 €9.965.095 €1.714.523 €5.443.724 €3.840.676 €441.620 €12.532.868 €
201816.597 €858.841 €5.383.421 €4.610 €268.388 €1.631.340 €7.842.255 €721.596 €4.661.825 €3.095.060 €543.855 €10.759.574 €
201917.118 €860.564 €6.719.828 €4.755 €268.926 €2.036.312 €9.504.879 €1.223.995 €5.495.833 €4.262.179 €616.366 €13.159.429 €
202017.356 €872.589 €6.358.494 €4.821 €272.684 €1.926.816 €9.030.429 €762.121 €5.596.373 €3.948.031 €668.291 €12.884.630 €
202113.010 €868.845 €3.983.249 €3.614 €271.514 €1.207.045 €6.186.167 €543.480 €3.439.769 €4.253.185 €722.177 €10.618.049 €
202216.470 €890.667 €6.556.863 €4.575 €278.333 €1.986.928 €9.375.137 €541.665 €6.015.198 €4.364.098 €648.430 €13.846.000 €
202317.418 €885.060 €6.450.611 €4.838 €276.581 €1.954.731 €9.330.331 €707.587 €5.743.024 €4.779.824 €654.866 €14.057.434 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Aldingen im Detail

Gemeinde­verband VVG der Stadt Spaichingen
Kreis Tuttlingen
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Freiburg
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Schwäbische Alb

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: