gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Caan - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Caan.


Über Caan:

Caan ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Westerwaldkreises in Rheinland-Pfalz. Eingebettet in eine malerische Landschaft, ist es ein idyllischer Ort, der sowohl für Einheimische als auch für Besucher gleichermaßen attraktiv ist. Die Gemeinde gehört zur Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach und bietet eine Mischung aus ländlicher Ruhe und gut erschlossener Infrastruktur. Caan verfügt über eine interessante Geschichte, die bis in die Mittelalterzeit zurückreicht, was es zu einem kulturell bedeutenden Ort macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Caan

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Caan (Stand: 2025) beträgt 380 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Caan den 156. Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Caan deutschlandweit auf Platz 4.535. Die Gemeinde Caan befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Caan

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Caan. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Caan mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Caan

Radius von 25 km


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Caan sparen, 4.51 km entfernt


Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %

Standort-Informationen aufrufen

21 % ggü. Caan sparen, 21.23 km entfernt


Nauort
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Caan sparen, 1.10 km entfernt


Großmaischeid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Caan sparen, 3.87 km entfernt


Thalhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Caan sparen, 3.96 km entfernt


Wirscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Caan sparen, 3.98 km entfernt


Kleinmaischeid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Caan sparen, 4.41 km entfernt


Anhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Caan sparen, 5.18 km entfernt


Stebach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Caan sparen, 5.45 km entfernt


Breitenau
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Caan sparen, 6.08 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Caan sparen, 36.10 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Caan sparen, 39.63 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Caan sparen, 47.20 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Caan sparen, 38.89 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Caan sparen, 38.12 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Caan sparen, 45.48 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Caan sparen, 44.52 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Caan sparen, 29.31 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Caan sparen, 35.58 km entfernt


Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Caan sparen, 39.47 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Caan sparen, 76.53 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Caan sparen, 85.77 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Caan sparen, 84.60 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Caan sparen, 36.10 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Caan sparen, 39.63 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Caan sparen, 63.77 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Caan sparen, 47.20 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Caan sparen, 50.37 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Caan sparen, 67.53 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Caan sparen, 38.89 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Caan (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Caan (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Caan sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 stabil bei 350, stieg dann aber bis 2020 auf 365 an. Für die Jahre 2023 bis 2025 ist eine weitere Erhöhung auf 380 geplant. Auch die Grundsteuerhebesätze haben eine ähnliche Entwicklung durchlaufen. Der Hebesatz für die Grundsteuer A stieg schrittweise von 260 im Jahr 2008 auf 300 im Jahr 2020, während der Hebesatz für die Grundsteuer B im selben Zeitraum von 300 auf 365 anstieg. Für die Grundsteuern ist ab 2023 ein deutlicherer Anstieg auf 345 bzw. 465 vorgesehen.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Caan unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Caan ist niedriger als der Landesdurchschnitt, der in den letzten Jahren zwischen 367 und 395 lag. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Caan niedriger als der Landesdurchschnitt, der bei der Grundsteuer A zwischen 285 und 361 und bei der Grundsteuer B zwischen 337 und 481 lag. Die Entwicklung der Hebesätze in Caan folgt jedoch dem allgemeinen Trend in Rheinland-Pfalz, wobei die Hebesätze in den letzten Jahren tendenziell angestiegen sind.


Die Hebesätze in Caan liegen auch im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Caan ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, der in den letzten Jahren zwischen 388 und 407 lag. Ähnlich verhält es sich bei den Grundsteuern A und B, deren Hebesätze in Caan unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen, der zwischen 296 und 355 bei der Grundsteuer A und zwischen 400 und 493 bei der Grundsteuer B liegt. Auch hier spiegelt die Entwicklung in Caan den allgemeinen Trend in Deutschland wider, wobei die Hebesätze in den letzten Jahren tendenziell angestiegen sind.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Caan

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20081.000 €47.000 €1.000 €k.A.16.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.209.000 €2.000 €k.A.
20091.000 €47.000 €28.000 €k.A.16.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.215.000 €2.000 €k.A.
20101.000 €48.000 €37.000 €k.A.16.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.211.000 €2.000 €k.A.
20111.000 €50.000 €62.000 €k.A.16.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.232.000 €2.000 €k.A.
20121.000 €50.000 €33.000 €k.A.16.000 €9.000 €k.A.7.000 €k.A.285.000 €3.000 €k.A.
20131.000 €55.000 €45.000 €k.A.16.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.295.000 €3.000 €k.A.
20141.000 €56.000 €25.000 €k.A.17.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.310.000 €3.000 €k.A.
20151.000 €56.000 €101.000 €k.A.17.000 €29.000 €k.A.20.000 €k.A.304.000 €3.000 €k.A.
2016870 €61.005 €19.319 €290 €16.714 €5.293 €99.718 €3.652 €15.667 €300.413 €3.141 €399.620 €
2017823 €61.583 €26.025 €274 €16.872 €7.130 €108.882 €4.884 €21.141 €327.636 €3.963 €435.597 €
2018846 €62.401 €38.317 €282 €17.096 €10.498 €123.914 €7.170 €31.147 €351.388 €4.349 €472.481 €
2019835 €63.745 €115.446 €278 €17.464 €31.629 €211.464 €20.243 €95.203 €372.155 €4.990 €568.366 €
2020814 €64.194 €86.605 €271 €17.587 €23.727 €179.961 €8.305 €78.300 €347.325 €5.340 €524.321 €
2021848 €63.950 €98.255 €283 €17.521 €26.919 €193.786 €9.422 €88.833 €397.407 €5.239 €587.010 €
2022815 €64.463 €115.715 €272 €17.661 €31.703 €214.568 €11.096 €104.619 €412.566 €4.797 €620.835 €
2023762 €81.371 €153.950 €221 €17.499 €40.513 €251.829 €14.180 €139.770 €430.632 €4.753 €673.034 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Caan im Detail

Gemeinde­verband Ransbach-Baumbach
Kreis Westerwaldkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Nachrichten aus Caan

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: