Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Alleshausen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Alleshausen liegt bei 340 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Baden-Württemberg steht Alleshausen auf Platz 60. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Alleshausen mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.758. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Alleshausen als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
60
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Alleshausen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Alleshausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Alleshausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Alleshausen
Radius von 25 km
Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Alleshausen sparen, 12.67 km entfernt
Ehingen (Donau)
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Alleshausen sparen, 21.54 km entfernt
Seekirch
Aktueller Hebesatz: 340 %
1.53 km entfernt
Moosburg
Aktueller Hebesatz: 340 %
2.41 km entfernt
Tiefenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
2.76 km entfernt
Betzenweiler
Aktueller Hebesatz: 340 %
3.88 km entfernt
Oggelshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
4.08 km entfernt
Bad Buchau
Aktueller Hebesatz: 340 %
4.37 km entfernt
Uttenweiler
Aktueller Hebesatz: 340 %
5.18 km entfernt
Kanzach
Aktueller Hebesatz: 340 %
5.49 km entfernt
Radius von 50 km
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Alleshausen sparen, 46.40 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Alleshausen sparen, 49.16 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Alleshausen sparen, 47.48 km entfernt
Fellheim
Aktueller Hebesatz: 295 %
45 % ggü. Alleshausen sparen, 39.52 km entfernt
Memmingerberg
Aktueller Hebesatz: 295 %
45 % ggü. Alleshausen sparen, 45.46 km entfernt
Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Alleshausen sparen, 12.67 km entfernt
Heimertingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Alleshausen sparen, 40.27 km entfernt
Niederrieden
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Alleshausen sparen, 42.45 km entfernt
Boos
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Alleshausen sparen, 42.65 km entfernt
Babenhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Alleshausen sparen, 47.12 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
110 % ggü. Alleshausen sparen, 53.00 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
110 % ggü. Alleshausen sparen, 91.62 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
100 % ggü. Alleshausen sparen, 72.89 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
100 % ggü. Alleshausen sparen, 73.04 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Alleshausen sparen, 64.16 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Alleshausen sparen, 50.36 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Alleshausen sparen, 46.40 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Alleshausen sparen, 49.16 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Alleshausen sparen, 75.80 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Alleshausen sparen, 47.48 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Alleshausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Alleshausen (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Alleshausen sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 340. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze haben sich in diesem Zeitraum nicht verändert und sind mit Werten von 330 bzw. 300 vergleichsweise niedrig. Diese Konstanz ist bemerkenswert, da sie eine stabile Steuerpolitik in der Gemeinde widerspiegelt.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Alleshausen deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz im Landesdurchschnitt im Jahr 2022 bei 377 lag, beträgt er in Alleshausen nur 340. Ähnlich verhält es sich bei den Grundsteuern, wo der Landesdurchschnitt für die Grundsteuer A bei 371 und für die Grundsteuer B bei 411 liegt, im Gegensatz zu den niedrigeren Werten in Alleshausen. Die Gemeinde unterbietet also den Landesdurchschnitt in allen Kategorien deutlich.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Alleshausen ebenfalls niedriger. Der bundesweite Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Alleshausen, wie bereits erwähnt, bei 340 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Alleshausen niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Die Gemeinde Alleshausen scheint somit eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für ihre Bürger und Unternehmen aufzuweisen, was ein attraktiver Standortfaktor sein könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Alleshausen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 29.000 € | 38.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 163.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 30.000 € | 13.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 142.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 30.000 € | 27.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 142.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 31.000 € | 42.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 12.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 151.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 31.000 € | 107.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 32.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 190.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 16.000 € | 31.000 € | 91.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 27.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 204.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 32.000 € | 139.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 41.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 214.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 35.000 € | 125.000 € | 5.000 € | 12.000 € | 37.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 237.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 21.855 € | 34.265 € | 76.780 € | 6.623 € | 11.422 € | 22.582 € | 165.310 € | 10.825 € | 65.955 € | 245.273 € | 4.292 € | 404.050 € |
2017 | 16.196 € | 35.529 € | 12.717 € | 4.908 € | 11.843 € | 3.740 € | 87.151 € | k.A. | 15.303 € | 274.105 € | 5.334 € | 369.176 € |
2018 | 16.616 € | 35.697 € | 57.072 € | 5.035 € | 11.899 € | 16.786 € | 140.776 € | 18.744 € | 38.328 € | 298.538 € | 6.296 € | 426.866 € |
2019 | 16.218 € | 37.107 € | 95.097 € | 4.915 € | 12.369 € | 27.970 € | 188.350 € | 20.031 € | 75.066 € | 307.049 € | 7.134 € | 482.502 € |
2020 | 16.426 € | 37.492 € | 111.073 € | 4.978 € | 12.497 € | 32.669 € | 207.630 € | 8.908 € | 102.165 € | 292.920 € | 7.735 € | 499.377 € |
2021 | 14.800 € | 39.175 € | 105.820 € | 4.485 € | 13.058 € | 31.124 € | 203.866 € | 11.031 € | 94.789 € | 360.330 € | 6.463 € | 559.628 € |
2022 | 17.851 € | 38.553 € | 97.762 € | 5.409 € | 12.851 € | 28.754 € | 197.282 € | 9.934 € | 87.828 € | 370.278 € | 5.780 € | 563.406 € |
2023 | 15.765 € | 39.850 € | 123.392 € | 4.777 € | 13.283 € | 36.292 € | 230.061 € | 11.607 € | 111.785 € | 405.552 € | 5.838 € | 629.844 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Alleshausen im Detail
Gemeindeverband | GVV Bad Buchau |
Kreis | Biberach |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Tübingen |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Württembergisches Allgäu Oberschwaben |
Nachrichten aus Alleshausen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag