Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ahrenviölfeld
Der Gewerbesteuerhebesatz in Ahrenviölfeld liegt bei 380 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Ahrenviölfeld Platz 670. Ahrenviölfeld erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Ahrenviölfeld einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Ahrenviölfeld
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ahrenviölfeld. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ahrenviölfeld mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ahrenviölfeld
Radius von 25 km
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 16.13 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 17.32 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 24.39 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 3.75 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 4.35 km entfernt
Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 12.55 km entfernt
Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 10.46 km entfernt
Fresendelf
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 15.79 km entfernt
Dannewerk
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 16.24 km entfernt
Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 16.64 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 41.41 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 40.39 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 33.22 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 49.35 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 49.24 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 29.16 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 33.95 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 39.50 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 40.38 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 42.79 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 41.41 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 40.39 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 58.86 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 33.22 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 49.35 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 57.71 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 64.79 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 70.49 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 79.67 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ahrenviölfeld sparen, 85.72 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ahrenviölfeld (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ahrenviölfeld (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Ahrenviölfeld ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in den letzten Jahren konstant geblieben. Seit 2011 liegt er bei 380 und damit deutlich unter dem Bundeslanddurchschnitt. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ niedrig und könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Ahrenviölfeld anzusiedeln. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls seit vielen Jahren unverändert und betragen 290. Diese Konstanz zeigt eine stabile Steuerpolitik in der Gemeinde.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ahrenviölfeld deutlich niedriger. Während der Wert im Bundesland seit 2008 kontinuierlich gestiegen ist und 2022 bei 385 liegt, bleibt er in Ahrenviölfeld konstant. Dies könnte ein Vorteil für die Gemeinde sein, um Unternehmen anzulocken. Die Grundsteuer Hebesätze in Ahrenviölfeld liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, der in den letzten Jahren stetig angestiegen ist, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Ahrenviölfeld liegen sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Dieser ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, was Ahrenviölfelds konstant niedrige Sätze noch deutlicher hervorhebt. Die Gemeinde könnte mit ihrer Steuerpolitik ein attraktiver Standort für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, die von niedrigeren Steuersätzen profitieren möchten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ahrenviölfeld
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 10.000 € | 16.000 € | 90.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 28.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 70.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 12.000 € | 18.000 € | 42.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 62.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 11.000 € | 16.000 € | 45.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 61.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 11.000 € | 17.000 € | 67.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 69.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 17.000 € | 123.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 32.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 74.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 17.000 € | 111.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 29.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 79.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 17.000 € | 130.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 82.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 17.000 € | 108.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 29.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 88.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 10.769 € | 17.280 € | 260.056 € | 3.713 € | 5.959 € | 68.436 € | 313.619 € | 47.216 € | 212.840 € | 91.824 € | 2.422 € | 360.649 € |
2017 | 10.609 € | 17.280 € | 118.234 € | 3.658 € | 5.959 € | 31.114 € | 165.315 € | 21.313 € | 96.921 € | 100.817 € | 3.033 € | 247.852 € |
2018 | 10.896 € | 17.157 € | 144.049 € | 3.757 € | 5.916 € | 37.908 € | 193.104 € | 25.888 € | 118.161 € | 114.686 € | 5.259 € | 287.161 € |
2019 | 9.316 € | 17.541 € | 162.736 € | 3.212 € | 6.049 € | 42.825 € | 212.401 € | 27.405 € | 135.331 € | 124.631 € | 5.835 € | 315.462 € |
2020 | 9.940 € | 17.407 € | 254.343 € | 3.428 € | 6.002 € | 66.932 € | 308.342 € | 23.424 € | 230.919 € | 119.634 € | 6.326 € | 410.878 € |
2021 | 9.935 € | 17.481 € | 269.101 € | 3.426 € | 6.028 € | 70.816 € | 326.480 € | 24.783 € | 244.318 € | 110.861 € | 8.524 € | 421.082 € |
2022 | 9.938 € | 18.675 € | 207.152 € | 3.427 € | 6.440 € | 54.514 € | 262.957 € | 19.078 € | 188.074 € | 121.494 € | 7.212 € | 372.585 € |
2023 | 9.856 € | 20.102 € | 199.280 € | 3.399 € | 6.932 € | 52.442 € | 259.522 € | 18.351 € | 180.929 € | 123.789 € | 7.614 € | 372.574 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ahrenviölfeld im Detail
Gemeindeverband | Viöl |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag