Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Zeiskam
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Zeiskam liegt bei 415 % (Stand: 2025). Zeiskam belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 2.091 beim Gewerbesteuerhebesatz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Zeiskam mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 9.599. Platz ein. Zeiskam liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
415 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
2.091
Ranking in Deutschland:
9.599
Gewerbesteuer-Rechner für Zeiskam
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Zeiskam. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Zeiskam mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Zeiskam
Radius von 25 km
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Zeiskam sparen, 14.90 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Zeiskam sparen, 19.24 km entfernt
Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
75 % ggü. Zeiskam sparen, 14.56 km entfernt
Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
75 % ggü. Zeiskam sparen, 17.27 km entfernt
Hambrücken
Aktueller Hebesatz: 340 %
75 % ggü. Zeiskam sparen, 22.17 km entfernt
Karlsdorf-Neuthard
Aktueller Hebesatz: 340 %
75 % ggü. Zeiskam sparen, 24.15 km entfernt
Altlußheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
65 % ggü. Zeiskam sparen, 19.64 km entfernt
Eggenstein-Leopoldshafen
Aktueller Hebesatz: 350 %
65 % ggü. Zeiskam sparen, 19.94 km entfernt
Linkenheim-Hochstetten
Aktueller Hebesatz: 360 %
55 % ggü. Zeiskam sparen, 16.79 km entfernt
Reilingen
Aktueller Hebesatz: 360 %
55 % ggü. Zeiskam sparen, 24.02 km entfernt
Radius von 50 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
150 % ggü. Zeiskam sparen, 29.65 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
135 % ggü. Zeiskam sparen, 25.79 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
105 % ggü. Zeiskam sparen, 46.51 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Zeiskam sparen, 39.61 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Zeiskam sparen, 14.90 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Zeiskam sparen, 19.24 km entfernt
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Zeiskam sparen, 33.46 km entfernt
Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Zeiskam sparen, 39.27 km entfernt
Zaisenhausen
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Zeiskam sparen, 43.44 km entfernt
Kämpfelbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Zeiskam sparen, 43.61 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
150 % ggü. Zeiskam sparen, 29.65 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
135 % ggü. Zeiskam sparen, 25.79 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
125 % ggü. Zeiskam sparen, 62.46 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
115 % ggü. Zeiskam sparen, 50.09 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
115 % ggü. Zeiskam sparen, 99.06 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
110 % ggü. Zeiskam sparen, 57.62 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
105 % ggü. Zeiskam sparen, 46.51 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
105 % ggü. Zeiskam sparen, 61.41 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
105 % ggü. Zeiskam sparen, 83.54 km entfernt
Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
105 % ggü. Zeiskam sparen, 93.88 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Zeiskam (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Zeiskam (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Gemeinde Zeiskam hat in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B betroffen sind. Im Jahr 2023 liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 415, was eine deutliche Steigerung gegenüber 2008 (370) darstellt. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer A zu beobachten, die von 269 im Jahr 2008 auf 355 im Jahr 2023 anstieg. Die Grundsteuer B erfuhr ebenfalls eine erhebliche Erhöhung, von 317 im Jahr 2008 auf 465 im Jahr 2023. Diese kontinuierliche Steigerung der Hebesätze in Zeiskam könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen und die Finanzierung lokaler Projekte und Dienstleistungen zu verbessern.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Zeiskam bei den Hebesätzen über dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Zeiskam ist seit 2016 konstant höher als der Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied im Jahr 2023 am größten ist. Bei der Grundsteuer A lag Zeiskam seit 2011 über dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Die Grundsteuer B in Zeiskam ist seit 2016 erheblich höher als der Landesdurchschnitt und der Abstand hat sich in den letzten Jahren noch vergrößert. Dies deutet darauf hin, dass Zeiskam im Vergleich zu anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz eine aggressivere Steuerpolitik verfolgt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Zeiskam in allen Kategorien deutlich höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Zeiskam ist seit 2016 konstant höher und hat sich seitdem vom bundesweiten Durchschnitt entfernt. Die Grundsteuer A in Zeiskam ist seit 2013 über dem bundesweiten Durchschnitt und der Unterschied hat sich seitdem vergrößert. Die Grundsteuer B in Zeiskam ist seit 2010 erheblich höher als der bundesweite Durchschnitt und der Abstand ist in den letzten Jahren noch gewachsen. Diese Analyse zeigt, dass Zeiskam eine höhere Steuerbelastung für seine Einwohner und Unternehmen aufweist als der Durchschnitt in Deutschland.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Zeiskam
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 15.000 € | 174.000 € | 241.000 € | 5.000 € | 55.000 € | 65.000 € | k.A. | 42.000 € | k.A. | 698.000 € | 26.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 152.000 € | 173.000 € | 6.000 € | 48.000 € | 47.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 642.000 € | 25.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 156.000 € | 126.000 € | 6.000 € | 49.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 630.000 € | 26.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 165.000 € | 244.000 € | 5.000 € | 49.000 € | 66.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 691.000 € | 27.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 172.000 € | 247.000 € | 5.000 € | 51.000 € | 67.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 783.000 € | 28.000 € | k.A. |
2013 | 16.000 € | 190.000 € | 245.000 € | 5.000 € | 51.000 € | 63.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 808.000 € | 28.000 € | k.A. |
2014 | 15.000 € | 192.000 € | 309.000 € | 5.000 € | 51.000 € | 79.000 € | k.A. | 55.000 € | k.A. | 851.000 € | 29.000 € | k.A. |
2015 | 17.000 € | 198.000 € | 226.000 € | 6.000 € | 53.000 € | 58.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 859.000 € | 32.000 € | k.A. |
2016 | 17.152 € | 216.551 € | 217.562 € | 5.533 € | 52.817 € | 54.390 € | 481.035 € | 37.529 € | 180.033 € | 849.740 € | 32.403 € | 1.325.649 € |
2017 | 16.004 € | 244.880 € | 220.780 € | 5.163 € | 59.727 € | 55.195 € | 519.949 € | 37.809 € | 182.971 € | 926.743 € | 40.881 € | 1.449.764 € |
2018 | 21.978 € | 220.285 € | 259.175 € | 7.090 € | 53.728 € | 64.794 € | 538.337 € | 44.254 € | 214.921 € | 1.053.613 € | 48.477 € | 1.596.173 € |
2019 | 17.097 € | 221.765 € | 495.246 € | 5.515 € | 54.089 € | 123.812 € | 775.077 € | 79.239 € | 416.007 € | 1.115.882 € | 55.622 € | 1.867.342 € |
2020 | 16.678 € | 223.855 € | 315.303 € | 5.380 € | 54.599 € | 78.826 € | 594.987 € | 27.589 € | 287.714 € | 1.041.431 € | 59.523 € | 1.668.352 € |
2021 | 16.751 € | 226.679 € | 323.700 € | 5.404 € | 55.288 € | 80.925 € | 610.940 € | 28.324 € | 295.376 € | 1.199.823 € | 61.582 € | 1.844.021 € |
2022 | 16.650 € | 233.920 € | 630.411 € | 5.371 € | 57.054 € | 157.603 € | 931.248 € | 55.161 € | 575.250 € | 1.245.587 € | 56.391 € | 2.178.065 € |
2023 | 19.342 € | 260.922 € | 609.101 € | 5.448 € | 56.112 € | 146.771 € | 892.924 € | 51.370 € | 557.731 € | 1.300.132 € | 55.870 € | 2.197.556 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Zeiskam im Detail
Gemeindeverband | Bellheim |
Kreis | Germersheim |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Zeiskam
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag