gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hambrücken - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Gewerbesteuer ist eine obligatorische Abgabe für jedes Unternehmen in Deutschland. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Hambrücken.


Über Hambrücken:

Hambrücken, ein idyllisches Dorf im Landkreis Karlsruhe, ist eine Gemeinde mit einer einzigartigen Atmosphäre. Die Gemeinde liegt in der malerischen Landschaft Baden-Württembergs und ist für ihre ländliche Schönheit und ihre gastfreundlichen Einwohner bekannt. Mit einer überschaubaren Größe und einem eng verbundenen Gemeinschaftsgefühl bietet Hambrücken seinen Bewohnern ein ruhiges und friedliches Leben. Das Dorf zeichnet sich durch seine historische Architektur und traditionelle Kultur aus, die Besucher und Einheimische gleichermaßen anzieht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hambrücken

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hambrücken 340 % (Stand: 2024). In Baden-Württemberg steht die Gemeinde Hambrücken mit ihrem Hebesatz auf Platz 60. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Hambrücken deutschlandweit auf Platz 1.758. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Hambrücken als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

60

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Hambrücken

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hambrücken. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hambrücken mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hambrücken

Radius von 25 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hambrücken sparen, 14.85 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hambrücken sparen, 9.88 km entfernt


Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hambrücken sparen, 3.82 km entfernt


Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hambrücken sparen, 8.67 km entfernt


Zaisenhausen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hambrücken sparen, 21.46 km entfernt


Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hambrücken sparen, 24.98 km entfernt


Karlsdorf-Neuthard
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

5.54 km entfernt


Ubstadt-Weiher
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

6.89 km entfernt


Kronau
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

7.50 km entfernt


Bad Schönborn
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

8.69 km entfernt


Radius von 50 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hambrücken sparen, 14.85 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hambrücken sparen, 9.88 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hambrücken sparen, 43.70 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hambrücken sparen, 38.58 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hambrücken sparen, 35.58 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hambrücken sparen, 31.11 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hambrücken sparen, 44.25 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hambrücken sparen, 42.70 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hambrücken sparen, 35.69 km entfernt


Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hambrücken sparen, 35.94 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hambrücken sparen, 14.85 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hambrücken sparen, 9.88 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hambrücken sparen, 43.70 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hambrücken sparen, 38.58 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hambrücken sparen, 89.90 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hambrücken sparen, 95.30 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hambrücken sparen, 35.58 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hambrücken sparen, 31.11 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hambrücken sparen, 44.25 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hambrücken sparen, 82.76 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hambrücken (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hambrücken (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Gemeinde Hambrücken hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 stabil bei 340 Punkten, was auf eine gewisse Stabilität und Planbarkeit für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Im Vergleich zu den Jahren 2008 bis 2010, in denen der Hebesatz bei 330 Punkten lag, ist jedoch eine Erhöhung zu verzeichnen. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Bis 2010 lag der Hebesatz bei 300 Punkten, wurde dann aber erhöht und blieb seit 2011 konstant bei 320 Punkten. In den letzten Jahren, von 2022 bis 2024, ist eine weitere Erhöhung auf 360 Punkte zu verzeichnen. Auch die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, folgt diesem Muster. Bis 2010 lag der Hebesatz bei 300 Punkten und wurde dann erhöht, um seit 2011 konstant bei 320 Punkten zu bleiben. In den letzten Jahren, von 2022 bis 2024, ist ebenfalls eine Erhöhung auf 360 Punkte zu verzeichnen.

Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegt Hambrücken mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Baden-Württemberg ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen und liegt 2022 bei 377 Punkten, was deutlich über dem Wert von Hambrücken liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Baden-Württemberg im Durchschnitt höher als in Hambrücken, wobei die Differenz in den letzten Jahren zugenommen hat. Dies deutet darauf hin, dass Hambrücken im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Hambrücken liegen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 gestiegen und liegt 2022 bei 403 Punkten, was einen deutlichen Unterschied zu Hambrücken darstellt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Deutschland im Durchschnitt höher, wobei die Differenz in den letzten Jahren tendenziell zugenommen hat. Dies könnte auf eine steigende Steuerbelastung in anderen Regionen Deutschlands hindeuten, während Hambrücken seine Hebesätze relativ stabil hält.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hambrücken

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €399.000 €254.000 €2.000 €133.000 €77.000 €k.A.50.000 €k.A.2.303.000 €59.000 €k.A.
20096.000 €396.000 €398.000 €2.000 €132.000 €121.000 €k.A.80.000 €k.A.2.199.000 €64.000 €k.A.
20109.000 €402.000 €500.000 €3.000 €134.000 €152.000 €k.A.108.000 €k.A.2.189.000 €65.000 €k.A.
20118.000 €430.000 €559.000 €2.000 €134.000 €164.000 €k.A.115.000 €k.A.2.333.000 €68.000 €k.A.
20127.000 €436.000 €493.000 €2.000 €136.000 €145.000 €k.A.100.000 €k.A.2.503.000 €73.000 €k.A.
20137.000 €440.000 €554.000 €2.000 €137.000 €163.000 €k.A.132.000 €k.A.2.697.000 €74.000 €k.A.
20147.000 €449.000 €702.000 €2.000 €140.000 €206.000 €k.A.142.000 €k.A.2.825.000 €76.000 €k.A.
20157.000 €451.000 €568.000 €2.000 €141.000 €167.000 €k.A.112.000 €k.A.3.009.000 €81.000 €k.A.
20166.531 €463.573 €818.594 €2.041 €144.867 €240.763 €1.641.925 €187.023 €631.571 €3.107.373 €83.156 €4.645.431 €
20176.711 €458.876 €658.610 €2.097 €143.399 €193.709 €1.458.780 €134.872 €523.738 €3.472.646 €103.342 €4.899.896 €
20186.926 €468.890 €705.857 €2.164 €146.528 €207.605 €1.534.127 €160.175 €545.682 €3.511.186 €121.551 €5.006.689 €
20196.177 €465.696 €673.021 €1.930 €145.530 €197.947 €1.496.213 €107.715 €565.306 €3.713.957 €137.725 €5.240.180 €
20206.547 €478.659 €577.440 €2.046 €149.581 €169.835 €1.401.749 €48.221 €529.219 €3.440.217 €149.327 €4.943.072 €
20217.079 €485.689 €790.279 €2.212 €151.778 €232.435 €1.674.842 €75.716 €714.563 €3.725.321 €145.985 €5.470.432 €
20227.448 €556.700 €943.884 €2.069 €154.639 €277.613 €1.877.760 €103.653 €840.231 €3.822.706 €130.888 €5.727.701 €
20237.325 €555.608 €948.803 €2.035 €154.336 €279.060 €1.903.116 €105.281 €843.522 €4.186.858 €132.188 €6.116.881 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hambrücken im Detail

Gemeinde­verband VVG der Stadt Bruchsal
Kreis Karlsruhe
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Karlsruhe
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nördliches Baden-Württemberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: