gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kämpfelbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland obligatorisch. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen bestimmen.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Kämpfelbach informieren.


Über Kämpfelbach:

Kämpfelbach ist eine charmante Gemeinde in Baden-Württemberg, die eine ruhige Lage im Enzkreis genießt. Sie liegt in einer idyllischen Umgebung, nur eine kurze Entfernung von der pulsierenden Stadt Pforzheim entfernt. Mit einer Einwohnerzahl von rund 5.000 bietet Kämpfelbach eine gelungene Mischung aus ländlichem Charme und städtischer Zugänglichkeit. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 12,5 km² und umfasst zwei Hauptorte, Bilfingen und Ersingen, die beide eine reiche Geschichte und ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl aufweisen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kämpfelbach

Die Gemeinde Kämpfelbach erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 330 %, Stand 2024. Im Landesvergleich von Baden-Württemberg steht Kämpfelbach auf Platz 28. Kämpfelbach belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 1.258 beim Gewerbesteuerhebesatz. Kämpfelbach erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

28

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Kämpfelbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kämpfelbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kämpfelbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kämpfelbach

Radius von 25 km


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kämpfelbach sparen, 2.96 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kämpfelbach sparen, 18.11 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kämpfelbach sparen, 18.42 km entfernt


Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kämpfelbach sparen, 12.22 km entfernt


Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kämpfelbach sparen, 16.62 km entfernt


Keltern
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

5.65 km entfernt


Birkenfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

7.14 km entfernt


Ölbronn-Dürrn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

9.10 km entfernt


Straubenhardt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

11.69 km entfernt


Ötisheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

12.73 km entfernt


Radius von 50 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kämpfelbach sparen, 41.02 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kämpfelbach sparen, 37.11 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Kämpfelbach sparen, 30.29 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kämpfelbach sparen, 2.96 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kämpfelbach sparen, 18.11 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kämpfelbach sparen, 18.42 km entfernt


Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kämpfelbach sparen, 12.22 km entfernt


Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kämpfelbach sparen, 16.62 km entfernt


Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kämpfelbach sparen, 32.04 km entfernt


Gerlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kämpfelbach sparen, 34.55 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kämpfelbach sparen, 41.02 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kämpfelbach sparen, 37.11 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kämpfelbach sparen, 57.11 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kämpfelbach sparen, 62.27 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kämpfelbach sparen, 89.21 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Kämpfelbach sparen, 30.29 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kämpfelbach sparen, 2.96 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kämpfelbach sparen, 18.11 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kämpfelbach sparen, 88.72 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kämpfelbach sparen, 18.42 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kämpfelbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kämpfelbach (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

In Kämpfelbach sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 unverändert bei 330, während die Grundsteuer A und B Hebesätze ebenfalls stabil bei 320 bzw. 310 geblieben sind. Diese Konstanz zeigt, dass die Gemeinde ihre Steuerpolitik über einen längeren Zeitraum beibehält und keine kurzfristigen Änderungen vornimmt. Es ist bemerkenswert, dass die Hebesätze trotz möglicher wirtschaftlicher Schwankungen oder kommunaler Herausforderungen stabil geblieben sind, was auf eine solide Finanzplanung und Steuerstrategie hindeuten könnte.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Baden-Württemberg liegen die Hebesteuersätze in Kämpfelbach deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Baden-Württemberg ist im Jahr 2022 auf 377 gestiegen, während er in Kämpfelbach bei 330 verharrt. Ähnliche Unterschiede zeigen sich bei den Grundsteuern A und B, wo die Hebesätze in Kämpfelbach niedriger sind als im Landesdurchschnitt. Dies könnte auf eine unterschiedliche Steuerpolitik oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen in der Gemeinde im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hinweisen. Die Gemeinde scheint eine konservative Steuerstrategie zu verfolgen, die sich von den allgemeinen Trends im Bundesland unterscheidet.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesteuersätze in Kämpfelbach sind deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, während er in Kämpfelbach konstant bei 330 blieb. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Kämpfelbach deutlich niedriger. Diese Unterschiede deuten auf eine Abweichung von den durchschnittlichen Steuersätzen im Land hin, was auf lokale Faktoren oder eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein könnte, um ihre Attraktivität für Unternehmen und Einwohner zu steigern. Kämpfelbach scheint eine Steuerpolitik zu verfolgen, die sich von den allgemeinen Trends im Land unterscheidet und möglicherweise auf spezifische lokale Bedürfnisse und Ziele ausgerichtet ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kämpfelbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €547.000 €1.014.000 €2.000 €176.000 €307.000 €k.A.200.000 €k.A.2.744.000 €67.000 €k.A.
20095.000 €589.000 €631.000 €2.000 €190.000 €191.000 €k.A.126.000 €k.A.2.462.000 €68.000 €k.A.
20106.000 €592.000 €567.000 €2.000 €191.000 €172.000 €k.A.122.000 €k.A.2.452.000 €69.000 €k.A.
20116.000 €590.000 €637.000 €2.000 €190.000 €193.000 €k.A.135.000 €k.A.2.613.000 €73.000 €k.A.
20126.000 €593.000 €894.000 €2.000 €191.000 €271.000 €k.A.187.000 €k.A.2.965.000 €73.000 €k.A.
20136.000 €589.000 €620.000 €2.000 €190.000 €188.000 €k.A.110.000 €k.A.3.196.000 €74.000 €k.A.
20146.000 €613.000 €917.000 €2.000 €198.000 €278.000 €k.A.192.000 €k.A.3.347.000 €76.000 €k.A.
20156.000 €601.000 €824.000 €2.000 €194.000 €250.000 €k.A.172.000 €k.A.3.427.000 €76.000 €k.A.
20164.107 €606.384 €803.794 €1.283 €195.608 €243.574 €1.886.206 €173.695 €630.099 €3.537.888 €77.791 €5.328.190 €
20175.079 €610.817 €896.861 €1.587 €197.038 €271.776 €2.022.628 €168.730 €728.131 €3.953.769 €96.675 €5.904.342 €
20185.172 €624.458 €1.085.269 €1.616 €201.438 €328.869 €2.279.174 €214.900 €870.369 €3.964.212 €101.814 €6.130.300 €
20194.568 €635.830 €992.714 €1.428 €205.106 €300.822 €2.192.373 €214.844 €777.870 €4.192.443 €115.288 €6.285.260 €
20204.317 €636.389 €837.364 €1.349 €205.287 €253.747 €2.001.434 €92.543 €744.821 €3.883.435 €125.000 €5.917.326 €
20214.427 €643.841 €1.103.623 €1.383 €207.691 €334.431 €2.352.154 €109.511 €994.112 €4.082.844 €129.319 €6.454.806 €
20224.231 €648.749 €1.226.481 €1.322 €209.274 €371.661 €2.519.756 €132.086 €1.094.395 €4.188.075 €116.042 €6.691.787 €
20234.258 €648.217 €1.001.991 €1.331 €209.102 €303.634 €2.270.606 €97.250 €904.741 €4.587.034 €117.194 €6.877.584 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kämpfelbach im Detail

Gemeinde­verband GVV Kämpfelbachtal
Kreis Enzkreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Karlsruhe
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nördliches Baden-Württemberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: