gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wankendorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Alle Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer an die Gemeinde abzuführen. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Wankendorf umfassend informieren.


Über Wankendorf:

Wankendorf, eine charmante Gemeinde im Kreis Plön, Schleswig-Holstein, ist mehr als nur ein ländlicher Rückzugsort. Mit einer Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern ist es ein zentraler Knotenpunkt in der Region. Als Verwaltungssitz des Amtes Bokhorst-Wankendorf spielt Wankendorf eine entscheidende Rolle in der lokalen Verwaltung und Infrastruktur.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wankendorf

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Wankendorf liegt bei 335 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Wankendorf den 327. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Wankendorf mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 1.703. Platz ein. Wankendorf gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

335 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

327

Ranking in Deutschland:

1.703

Gewerbesteuer-Rechner für Wankendorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wankendorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wankendorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wankendorf

Radius von 25 km


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wankendorf sparen, 22.69 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wankendorf sparen, 14.50 km entfernt


Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wankendorf sparen, 24.31 km entfernt


Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wankendorf sparen, 24.81 km entfernt


Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wankendorf sparen, 3.78 km entfernt


Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wankendorf sparen, 4.66 km entfernt


Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wankendorf sparen, 11.66 km entfernt


Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wankendorf sparen, 14.24 km entfernt


Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wankendorf sparen, 15.09 km entfernt


Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wankendorf sparen, 15.39 km entfernt


Radius von 50 km


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wankendorf sparen, 41.81 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wankendorf sparen, 36.56 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wankendorf sparen, 22.69 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wankendorf sparen, 29.44 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wankendorf sparen, 34.32 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wankendorf sparen, 36.12 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wankendorf sparen, 42.51 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wankendorf sparen, 46.90 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wankendorf sparen, 14.50 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wankendorf sparen, 28.04 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Wankendorf sparen, 77.10 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Wankendorf sparen, 56.00 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Wankendorf sparen, 59.47 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Wankendorf sparen, 83.80 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wankendorf sparen, 53.22 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wankendorf sparen, 41.81 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wankendorf sparen, 36.56 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wankendorf sparen, 58.66 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wankendorf sparen, 22.69 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wankendorf sparen, 29.44 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wankendorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wankendorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Wankendorf sind in den letzten Jahren gestiegen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B jeweils unterschiedliche Entwicklungen aufweisen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 290 und stieg dann 2017 auf 310. Seit 2020 liegt er bei 335. Die Grundsteuern A und B zeigten bis 2017 ebenfalls eine Konstanz bei 250, stiegen dann leicht an und erreichten 2020 mit 335 einen gemeinsamen Wert. Für die Zukunft sind weitere Erhöhungen geplant, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B im Jahr 2025 mit 450 höher ausfallen soll als der für die Grundsteuer A mit 420.

Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein, dem Bundesland, in dem Wankendorf liegt, sind die Hebesätze in Wankendorf tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein über die Jahre hinweg gestiegen ist und 2022 bei 385 liegt, hat Wankendorf erst kürzlich eine Erhöhung vorgenommen und liegt nun bei 335. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Wankendorf unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B mit 411 im Jahr 2022 größer ist als bei der Grundsteuer A mit 338.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigen sich ähnliche Muster wie im Vergleich zu Schleswig-Holstein. Die Hebesätze in Wankendorf sind niedriger als der Bundesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben und liegt aktuell bei 403, während Wankendorf mit 335 darunter liegt. Bei den Grundsteuern A und B sind die Unterschiede deutlicher, wobei der Bundesdurchschnitt für die Grundsteuer B mit 486 im Jahr 2022 deutlich höher ist als der Wert für Wankendorf mit 335.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wankendorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200820.000 €233.000 €437.000 €8.000 €93.000 €151.000 €k.A.98.000 €k.A.724.000 €32.000 €k.A.
200920.000 €235.000 €258.000 €8.000 €94.000 €89.000 €k.A.59.000 €k.A.755.000 €38.000 €k.A.
201019.000 €243.000 €443.000 €7.000 €97.000 €153.000 €k.A.106.000 €k.A.744.000 €39.000 €k.A.
201120.000 €238.000 €444.000 €8.000 €95.000 €153.000 €k.A.107.000 €k.A.840.000 €41.000 €k.A.
201219.000 €237.000 €638.000 €8.000 €95.000 €220.000 €k.A.152.000 €k.A.778.000 €46.000 €k.A.
201319.000 €241.000 €528.000 €8.000 €96.000 €182.000 €k.A.126.000 €k.A.831.000 €47.000 €k.A.
201419.000 €246.000 €493.000 €8.000 €98.000 €170.000 €k.A.117.000 €k.A.869.000 €48.000 €k.A.
201519.000 €249.000 €545.000 €8.000 €100.000 €188.000 €k.A.130.000 €k.A.877.000 €60.000 €k.A.
201618.927 €249.250 €790.464 €7.571 €99.700 €272.574 €1.577.802 €188.072 €602.392 €917.545 €62.328 €2.369.603 €
201721.402 €277.649 €969.467 €7.927 €102.833 €312.731 €1.766.189 €213.894 €755.573 €1.007.396 €78.089 €2.637.780 €
201819.957 €278.940 €871.621 €7.391 €103.311 €281.168 €1.643.507 €192.361 €679.260 €1.063.075 €100.782 €2.615.003 €
201918.795 €280.753 €942.105 €6.961 €103.983 €303.905 €1.743.257 €194.496 €747.609 €1.155.257 €111.827 €2.815.845 €
202024.471 €355.174 €944.403 €7.305 €106.022 €281.911 €1.660.112 €75.233 €869.170 €1.108.938 €121.232 €2.815.049 €
202124.668 €359.867 €1.161.661 €7.364 €107.423 €346.764 €1.940.578 €121.364 €1.040.297 €1.211.823 €129.843 €3.160.880 €
202224.570 €360.697 €1.316.649 €7.334 €107.671 €393.030 €2.132.833 €132.660 €1.183.989 €1.328.063 €109.861 €3.438.097 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wankendorf im Detail

Gemeinde­verband Bokhorst-Wankendorf
Kreis Plön
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Wankendorf

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: