Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Waldkraiburg (Stadt)
Die Gemeinde Waldkraiburg hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 390 % festgelegt (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 390 % liegt Waldkraiburg im Bundesland Bayern auf Platz 1.938. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Waldkraiburg mit ihrem Hebesatz Platz 7.256 erreicht. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Waldkraiburg eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.938
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Waldkraiburg (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Waldkraiburg. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Waldkraiburg (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Waldkraiburg (Stadt)
Radius von 25 km
Aschau a.Inn
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 4.00 km entfernt
Kirchdorf (bei Haag in Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 15.58 km entfernt
Niedertaufkirchen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 17.37 km entfernt
Bodenkirchen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 19.51 km entfernt
Egglkofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 21.14 km entfernt
Mettenheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 8.02 km entfernt
Obertaufkirchen
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 10.74 km entfernt
Polling (bei Mühldorf am Inn)
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 11.78 km entfernt
Engelsberg
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 14.71 km entfernt
Buchbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 14.78 km entfernt
Radius von 50 km
Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %
150 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 35.98 km entfernt
Amerang
Aktueller Hebesatz: 290 %
100 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 25.12 km entfernt
Arnstorf
Aktueller Hebesatz: 295 %
95 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 49.88 km entfernt
Aschau a.Inn
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 4.00 km entfernt
Kirchdorf (bei Haag in Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 15.58 km entfernt
Niedertaufkirchen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 17.37 km entfernt
Bodenkirchen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 19.51 km entfernt
Egglkofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 21.14 km entfernt
Zeilarn
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 34.27 km entfernt
Tuntenhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 41.62 km entfernt
Radius von 100 km
Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %
150 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 35.98 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
150 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 67.79 km entfernt
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
150 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 74.58 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
150 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 86.05 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 63.48 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 69.58 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 72.60 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
130 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 67.29 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
120 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 96.45 km entfernt
Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Waldkraiburg (Stadt) sparen, 55.69 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Waldkraiburg (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Waldkraiburg (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesätze in Waldkraiburg sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der lange Zeit bei 340 lag, wurde 2016 auf 360 erhöht und blieb seitdem unverändert. Für 2024 und 2025 ist eine weitere Erhöhung auf 390 geplant. Die Grundsteuerhebesätze, sowohl A als auch B, wurden 2010 von 315 auf 370 erhöht und stiegen seitdem allmählich an, wobei sie sich in den letzten Jahren bei 380 stabilisierten. Diese Werte deuten auf eine vorsichtige Steuerpolitik der Stadt hin, die nur bei Bedarf moderate Erhöhungen vornimmt.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern sind die Hebesätze in Waldkraiburg tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern lag 2023 bei 378, während er in Waldkraiburg für dasselbe Jahr bei 360 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Bayern höher. Dies könnte darauf hindeuten, dass Waldkraiburg eine relativ niedrige Steuerlast im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland aufweist.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Waldkraiburg deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2023 bei 407, während er in Waldkraiburg für dasselbe Jahr bei 360 bleibt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die deutschlandweiten Hebesätze höher. Dies deutet darauf hin, dass Waldkraiburg im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine relativ niedrige Steuerlast aufweist und möglicherweise Anreize für Unternehmen und Investitionen bieten könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Waldkraiburg (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 19.000 € | 2.258.000 € | 14.170.000 € | 6.000 € | 717.000 € | 4.168.000 € | k.A. | 2.709.000 € | k.A. | 8.478.000 € | 769.000 € | k.A. |
2009 | 20.000 € | 2.336.000 € | 11.751.000 € | 6.000 € | 742.000 € | 3.456.000 € | k.A. | 2.281.000 € | k.A. | 8.013.000 € | 819.000 € | k.A. |
2010 | 23.000 € | 2.676.000 € | 13.574.000 € | 6.000 € | 723.000 € | 3.992.000 € | k.A. | 2.835.000 € | k.A. | 7.638.000 € | 832.000 € | k.A. |
2011 | 25.000 € | 2.712.000 € | 14.733.000 € | 7.000 € | 733.000 € | 4.333.000 € | k.A. | 3.033.000 € | k.A. | 8.058.000 € | 888.000 € | k.A. |
2012 | 25.000 € | 2.730.000 € | 22.163.000 € | 7.000 € | 738.000 € | 6.518.000 € | k.A. | 3.646.000 € | k.A. | 8.220.000 € | 959.000 € | k.A. |
2013 | 25.000 € | 2.792.000 € | 17.669.000 € | 7.000 € | 755.000 € | 5.197.000 € | k.A. | 4.171.000 € | k.A. | 8.887.000 € | 965.000 € | k.A. |
2014 | 25.000 € | 2.825.000 € | 17.864.000 € | 7.000 € | 763.000 € | 5.254.000 € | k.A. | 3.783.000 € | k.A. | 9.567.000 € | 992.000 € | k.A. |
2015 | 25.000 € | 2.846.000 € | 15.268.000 € | 7.000 € | 769.000 € | 4.491.000 € | k.A. | 3.419.000 € | k.A. | 9.794.000 € | 1.230.000 € | k.A. |
2016 | 25.515 € | 2.955.254 € | 15.348.686 € | 6.714 € | 777.698 € | 4.263.524 € | 20.679.228 € | 2.198.239 € | 13.150.447 € | 10.106.424 € | 1.255.039 € | 29.842.452 € |
2017 | 25.288 € | 2.969.218 € | 16.910.104 € | 6.655 € | 781.373 € | 4.697.251 € | 22.566.588 € | 3.832.453 € | 13.077.651 € | 11.058.607 € | 1.590.449 € | 31.383.191 € |
2018 | 25.254 € | 2.996.787 € | 18.209.855 € | 6.646 € | 788.628 € | 5.058.293 € | 24.084.760 € | 3.504.890 € | 14.704.965 € | 11.667.696 € | 2.089.462 € | 34.337.028 € |
2019 | 25.120 € | 2.997.229 € | 13.957.325 € | 6.611 € | 788.744 € | 3.877.035 € | 19.403.232 € | 2.028.033 € | 11.929.292 € | 12.257.199 € | 2.305.819 € | 31.938.217 € |
2020 | 25.312 € | 3.001.903 € | 13.268.154 € | 6.661 € | 789.974 € | 3.685.598 € | 18.547.574 € | 1.284.803 € | 11.983.351 € | 11.698.604 € | 2.519.684 € | 31.481.059 € |
2021 | 25.589 € | 3.058.166 € | 17.934.953 € | 6.734 € | 804.781 € | 4.981.931 € | 23.985.685 € | 1.723.759 € | 16.211.194 € | 12.344.828 € | 2.465.884 € | 37.072.638 € |
2022 | 25.318 € | 3.383.436 € | 15.136.277 € | 6.663 € | 890.378 € | 4.204.521 € | 21.293.701 € | 1.670.270 € | 13.466.007 € | 12.633.980 € | 2.234.622 € | 34.492.033 € |
2023 | 25.582 € | 3.201.409 € | 16.193.263 € | 6.732 € | 842.476 € | 4.498.129 € | 22.470.751 € | 1.742.014 € | 14.451.249 € | 13.731.336 € | 2.269.417 € | 36.729.490 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Waldkraiburg (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Waldkraiburg |
Kreis | Mühldorf a.Inn |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Inn-Salzach |
Nachrichten aus Waldkraiburg (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag