gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bodenkirchen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Die Gewerbesteuer ist eine Pflichtsteuer, die jedes Unternehmen in Deutschland entrichten muss. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Bodenkirchen stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Bodenkirchen:

Bodenkirchen ist eine charmante Gemeinde im Herzen Niederbayerns, die Reisende mit ihrer ländlichen Idylle und historischen Bedeutung bezaubert. Das Dorf liegt im Landkreis Landshut und bietet seinen Besuchern eine Mischung aus traditionellem Charme und modernem Komfort. Die Gemeinde ist vor allem für ihre malerische Landschaft bekannt, die von sanften Hügeln, Feldern und Wäldern geprägt ist, die zu entspannenden Spaziergängen und Naturerkundungen einladen. Das Ortsbild wird von der beeindruckenden Pfarrkirche St. Martin geprägt, die als Wahrzeichen des Dorfes gilt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bodenkirchen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Bodenkirchen liegt bei 300 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Bodenkirchen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 47. Platz. In der Bundesrepublik steht Bodenkirchen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 93. Bodenkirchen erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Bodenkirchen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bodenkirchen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bodenkirchen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bodenkirchen

Radius von 25 km


Egglkofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.91 km entfernt


Niedertaufkirchen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.35 km entfernt


Aschau a.Inn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.83 km entfernt


Marklkofen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

22.46 km entfernt


Wurmsham
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

5.79 km entfernt


Neumarkt-Sankt Veit
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

9.31 km entfernt


Buchbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

11.81 km entfernt


Baierbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

13.72 km entfernt


Mettenheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

14.32 km entfernt


Obertaufkirchen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

15.71 km entfernt


Radius von 50 km


Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bodenkirchen sparen, 39.63 km entfernt


Amerang
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bodenkirchen sparen, 44.04 km entfernt


Arnstorf
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Bodenkirchen sparen, 37.41 km entfernt


Egglkofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.91 km entfernt


Niedertaufkirchen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.35 km entfernt


Aschau a.Inn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.83 km entfernt


Kirchdorf (bei Haag in Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

27.08 km entfernt


Dingolfing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

28.40 km entfernt


Zeilarn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

35.01 km entfernt


Oberding
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40.54 km entfernt


Radius von 100 km


Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bodenkirchen sparen, 39.63 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bodenkirchen sparen, 74.56 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bodenkirchen sparen, 89.32 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bodenkirchen sparen, 92.97 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bodenkirchen sparen, 71.15 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bodenkirchen sparen, 76.67 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bodenkirchen sparen, 77.16 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bodenkirchen sparen, 73.59 km entfernt


Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bodenkirchen sparen, 62.77 km entfernt


Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bodenkirchen sparen, 63.86 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bodenkirchen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bodenkirchen (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Bodenkirchen weist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf, insbesondere in den letzten Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 300, was im Vergleich zu anderen Kommunen einen niedrigen Wert darstellt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen seit 2008 keine Veränderungen und liegen ebenfalls bei 300. Diese Konstanz kann als strategische Entscheidung der Gemeinde gesehen werden, um ein attraktives und stabiles Steuerumfeld für Unternehmen und Bürger zu gewährleisten.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt sich, dass Bodenkirchen deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der bayerische Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2022 bei 376, was einen deutlichen Unterschied zu Bodenkirchen darstellt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Bayern mit 353 bzw. 397 deutlich höher. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Bodenkirchen eine bewusste Strategie verfolgt, um sich als attraktiver Standort zu positionieren und die Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen niedrig zu halten.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Unterschied noch deutlicher. Die durchschnittlichen Hebesätze in Deutschland liegen bei der Gewerbesteuer bei 403, bei der Grundsteuer A bei 350 und bei der Grundsteuer B bei 486. Bodenkirchen liegt somit bei allen drei Steuern deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Dies könnte ein Vorteil für die Gemeinde sein, um Unternehmen und Einwohner anzuziehen, insbesondere in den letzten Jahren, in denen die Hebesätze in Deutschland tendenziell gestiegen sind. Die Gemeinde Bodenkirchen scheint somit eine vorausschauende Steuerpolitik zu verfolgen, die auf Stabilität und Attraktivität abzielt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bodenkirchen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200897.000 €346.000 €1.301.000 €32.000 €115.000 €434.000 €k.A.282.000 €k.A.1.852.000 €141.000 €k.A.
200996.000 €354.000 €1.900.000 €32.000 €118.000 €633.000 €k.A.416.000 €k.A.1.878.000 €136.000 €k.A.
201097.000 €352.000 €1.079.000 €32.000 €117.000 €360.000 €k.A.255.000 €k.A.1.790.000 €138.000 €k.A.
2011100.000 €351.000 €2.652.000 €33.000 €117.000 €884.000 €k.A.619.000 €k.A.1.888.000 €148.000 €k.A.
201292.000 €355.000 €2.290.000 €31.000 €118.000 €763.000 €k.A.862.000 €k.A.2.070.000 €147.000 €k.A.
201397.000 €359.000 €2.300.000 €32.000 €120.000 €767.000 €k.A.647.000 €k.A.2.235.000 €148.000 €k.A.
201497.000 €376.000 €2.196.000 €32.000 €125.000 €732.000 €k.A.474.000 €k.A.2.405.000 €152.000 €k.A.
201597.000 €375.000 €3.631.000 €32.000 €125.000 €1.210.000 €k.A.851.000 €k.A.2.552.000 €180.000 €k.A.
2016101.835 €377.780 €2.689.718 €33.945 €125.927 €896.573 €4.282.055 €650.349 €2.039.369 €2.633.003 €183.545 €6.448.254 €
201799.950 €392.224 €2.547.666 €33.317 €130.741 €849.222 €4.138.469 €758.856 €1.788.810 €2.881.072 €232.599 €6.493.284 €
2018103.006 €390.841 €2.596.177 €34.335 €130.280 €865.392 €4.211.238 €399.247 €2.196.930 €3.203.223 €306.822 €7.322.036 €
2019100.047 €390.925 €3.361.343 €33.349 €130.308 €1.120.448 €5.251.032 €1.041.349 €2.319.994 €3.365.043 €338.584 €7.913.310 €
202099.341 €396.056 €2.848.594 €33.114 €132.019 €949.531 €4.544.857 €k.A.2.860.306 €3.211.690 €369.990 €8.138.249 €
2021100.596 €400.423 €2.772.079 €33.532 €133.474 €924.026 €4.484.812 €306.228 €2.465.851 €3.462.275 €354.698 €7.995.557 €
202299.917 €405.638 €5.782.007 €33.306 €135.213 €1.927.336 €8.539.658 €264.164 €5.517.843 €3.542.881 €321.502 €12.139.877 €
2023103.282 €401.922 €2.986.898 €34.427 €133.974 €995.633 €4.831.886 €764.078 €2.222.820 €3.850.606 €326.506 €8.244.920 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bodenkirchen im Detail

Gemeinde­verband Bodenkirchen
Kreis Landshut
Re­gier­ungs­bezirk Niederbayern
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Bayerisches Thermenland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: