Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wahlstedt (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Wahlstedt liegt bei 380 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Wahlstedt im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 670. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Wahlstedt mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Wahlstedt einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Wahlstedt (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wahlstedt. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wahlstedt (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wahlstedt (Stadt)
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 5.43 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 10.80 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 22.00 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 9.96 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 6.58 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 8.17 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 10.19 km entfernt
Bark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 5.02 km entfernt
Fredesdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 8.61 km entfernt
Dreggers
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 11.37 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 42.38 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 38.76 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 41.61 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 5.43 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 26.94 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 32.49 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 35.00 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 43.52 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 43.56 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 46.54 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 65.17 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 42.38 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 67.21 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 73.14 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 38.76 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 58.00 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 41.61 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 54.40 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 5.43 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Wahlstedt (Stadt) sparen, 26.94 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Wahlstedt (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Wahlstedt (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Wahlstedt haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 320 im Jahr 2008 auf 380 im Jahr 2020 und blieb seitdem konstant. Dieser Anstieg weist auf eine verstärkte Bemühung hin, die finanzielle Basis der Stadt zu stärken und die Einnahmen aus der Gewerbesteuer zu erhöhen. Bei der Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, gab es einen noch deutlicheren Anstieg. Der Hebesatz stieg von 290 im Jahr 2008 auf 425 im Jahr 2020 und blieb auch für die folgenden Jahre konstant.
Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Wahlstedt tendenziell etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2023 bei 387 liegt, beträgt er in Wahlstedt 380. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Wahlstedt unter dem Landesdurchschnitt. Dies könnte auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung für Bürger und Unternehmen in Wahlstedt hindeuten.
Im deutschlandweiten Vergleich hingegen sind die Hebesätze in Wahlstedt deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 407. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Abweichungen beträchtlich, wobei der Hebesatz für Grundsteuer B mit 425 im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 493 besonders auffällig ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Wahlstedt im Wettbewerb um Unternehmen und Bürger mit anderen Städten und Gemeinden in Deutschland wettbewerbsfähiger ist, da es eine insgesamt geringere Steuerlast bietet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Wahlstedt (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 999.000 € | 2.408.000 € | 3.000 € | 345.000 € | 752.000 € | k.A. | 489.000 € | k.A. | 2.493.000 € | 450.000 € | k.A. |
2009 | 9.000 € | 992.000 € | 1.267.000 € | 3.000 € | 342.000 € | 396.000 € | k.A. | 261.000 € | k.A. | 2.335.000 € | 437.000 € | k.A. |
2010 | 11.000 € | 1.217.000 € | 4.119.000 € | 3.000 € | 348.000 € | 1.177.000 € | k.A. | 836.000 € | k.A. | 2.301.000 € | 450.000 € | k.A. |
2011 | 11.000 € | 1.312.000 € | 4.075.000 € | 3.000 € | 345.000 € | 1.132.000 € | k.A. | 792.000 € | k.A. | 2.597.000 € | 472.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 1.322.000 € | 4.962.000 € | 3.000 € | 348.000 € | 1.378.000 € | k.A. | 951.000 € | k.A. | 2.398.000 € | 464.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 1.333.000 € | 4.669.000 € | 3.000 € | 351.000 € | 1.297.000 € | k.A. | 895.000 € | k.A. | 2.563.000 € | 467.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 1.339.000 € | 4.047.000 € | 3.000 € | 352.000 € | 1.124.000 € | k.A. | 776.000 € | k.A. | 2.680.000 € | 479.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 1.375.000 € | 2.270.000 € | 3.000 € | 353.000 € | 614.000 € | k.A. | 423.000 € | k.A. | 2.774.000 € | 527.000 € | k.A. |
2016 | 11.225 € | 1.368.914 € | 2.329.124 € | 3.034 € | 351.004 € | 629.493 € | 4.156.415 € | 434.348 € | 1.894.776 € | 2.902.041 € | 544.650 € | 7.168.758 € |
2017 | 12.143 € | 1.415.305 € | 4.842.832 € | 3.282 € | 362.899 € | 1.308.874 € | 6.974.564 € | 896.576 € | 3.946.256 € | 3.186.224 € | 682.379 € | 9.946.591 € |
2018 | 10.409 € | 1.401.921 € | 4.067.365 € | 2.813 € | 359.467 € | 1.099.288 € | 6.127.186 € | 751.610 € | 3.315.755 € | 3.259.271 € | 835.031 € | 9.469.878 € |
2019 | 10.913 € | 1.443.781 € | 3.696.191 € | 2.949 € | 370.200 € | 998.971 € | 5.797.076 € | 639.338 € | 3.056.853 € | 3.541.889 € | 926.557 € | 9.626.184 € |
2020 | 11.738 € | 1.555.670 € | 11.050.882 € | 3.089 € | 366.040 € | 2.908.127 € | 13.397.500 € | 1.017.843 € | 10.033.039 € | 3.399.877 € | 1.004.474 € | 16.784.008 € |
2021 | 12.020 € | 1.617.083 € | 3.453.360 € | 3.163 € | 380.490 € | 908.779 € | 5.505.566 € | 318.070 € | 3.135.290 € | 3.557.739 € | 970.255 € | 9.715.490 € |
2022 | 11.373 € | 1.660.377 € | 4.344.985 € | 2.993 € | 390.677 € | 1.143.417 € | 6.517.252 € | 400.194 € | 3.944.791 € | 3.899.003 € | 820.940 € | 10.837.001 € |
2023 | 10.977 € | 1.608.037 € | 5.433.692 € | 2.889 € | 378.362 € | 1.429.919 € | 7.691.034 € | 500.469 € | 4.933.223 € | 3.972.616 € | 866.530 € | 12.029.711 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Wahlstedt (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Wahlstedt |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Wahlstedt (Stadt)
Wahlstedt (Stadt), 30.01.2025
Wahlstedt passt Hebesätze für 2025 an
Die schleswig-holsteinische Stadt Wahlstedt im Kreis Segeberg hat ihre Hebesätze angepasst. Diese Sätze gelten seit dem 1. Januar 2025. Wie die Gemeinde auf Anfrage von gewerbesteuer...
Ganzen Artikel lesen!
Wahlstedt (Stadt), 23.01.2025
Wahlstedt und Fahrenkrug: Streit um Gewerbesteuer
In Schleswig-Holstein entbrennt ein Streit zwischen den Gemeinden Wahlstedt und Fahrenkrug über die Verteilung von Gewerbesteuereinnahmen...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag