gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Ulmet - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Gewerbesteuer an die Kommune entrichten. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Ulmet.


Über Ulmet:

Ulmet ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Kusel, Rheinland-Pfalz, die Besucher mit ihrer malerischen Landschaft und ihrer historischen Bedeutung bezaubert. Sie liegt im Herzen des Kuseler Musikantenlandes, einer Region, die für ihre musikalische Tradition bekannt ist. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und kulturellem Reichtum.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ulmet

Der Gewerbesteuerhebesatz in Ulmet liegt bei 365 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Ulmet Platz 26. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Ulmet mit ihrem Hebesatz Platz 3.946 erreicht. Ulmet liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

365 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

26

Ranking in Deutschland:

3.946

Gewerbesteuer-Rechner für Ulmet

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ulmet. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ulmet mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ulmet

Radius von 25 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Ulmet sparen, 5.14 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Ulmet sparen, 11.90 km entfernt


Rathsweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

1.11 km entfernt


Erdesbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

1.84 km entfernt


Bedesbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

2.22 km entfernt


Niederalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

2.23 km entfernt


Welchweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.71 km entfernt


Altenglan
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.93 km entfernt


Oberalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.16 km entfernt


Elzweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.18 km entfernt


Radius von 50 km


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Ulmet sparen, 46.96 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Ulmet sparen, 48.69 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Ulmet sparen, 5.14 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Ulmet sparen, 39.12 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Ulmet sparen, 26.24 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Ulmet sparen, 49.96 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Ulmet sparen, 11.90 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Ulmet sparen, 28.90 km entfernt


Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Ulmet sparen, 44.91 km entfernt


Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Ulmet sparen, 47.52 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Ulmet sparen, 91.43 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Ulmet sparen, 90.06 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Ulmet sparen, 99.65 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Ulmet sparen, 60.87 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Ulmet sparen, 80.06 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Ulmet sparen, 83.26 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Ulmet sparen, 84.57 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Ulmet sparen, 93.45 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Ulmet sparen, 46.96 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Ulmet sparen, 48.69 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Ulmet (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Ulmet (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Ulmet ist in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung der Hebesteuersätze zu beobachten, insbesondere bei der Grundsteuer B. Im Jahr 2023 liegt der Hebesatz für die Grundsteuer B bei 520, was einem Anstieg von 60% gegenüber 2008 entspricht. Auch der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2015 gestiegen und erreichte 2023 mit 385 einen neuen Höchststand. Die Grundsteuer A zeigt ebenfalls einen Anstieg, wenn auch weniger stark als die Grundsteuer B, mit einem aktuellen Hebesatz von 375. Diese Entwicklung deutet auf eine zunehmende finanzielle Belastung für die Steuerzahler in Ulmet hin, insbesondere für Immobilienbesitzer und Unternehmen.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Rheinland-Pfalz liegt Ulmet bei den Hebesätzen für die Grundsteuer A und B über dem Landesdurchschnitt. Im Jahr 2023 beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer A in Ulmet 375, während der Landesdurchschnitt bei 361 liegt. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied noch deutlicher: Ulmet hat einen Hebesatz von 520, während der Landesdurchschnitt bei 481 liegt. Dies könnte auf eine höhere finanzielle Notwendigkeit der Gemeinde Ulmet hindeuten, um lokale Projekte und Dienstleistungen zu finanzieren. Allerdings ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ulmet seit 2022 unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine mögliche Anpassung zur Förderung lokaler Unternehmen hindeuten könnte.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Ulmet bei der Grundsteuer B einen deutlich höheren Hebesatz hat als der deutsche Durchschnitt. Im Jahr 2023 liegt der Hebesatz in Ulmet bei 520, während der Bundesdurchschnitt bei 486 liegt. Dies ist ein signifikanter Unterschied und könnte auf eine stärkere finanzielle Belastung für Immobilienbesitzer in Ulmet hindeuten. Bei der Grundsteuer A und dem Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Ulmet hingegen unter dem Bundesdurchschnitt, was auf eine mögliche Anpassung an lokale Gegebenheiten oder eine andere Steuerstrategie hindeuten könnte. Insgesamt ist die Entwicklung in Ulmet in den letzten Jahren stärker angestiegen als im Bundesdurchschnitt, was eine besondere Herausforderung für die lokale Wirtschaft und Immobilienbesitzer darstellen könnte.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Ulmet

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €46.000 €71.000 €1.000 €14.000 €20.000 €k.A.13.000 €k.A.244.000 €7.000 €k.A.
20092.000 €48.000 €40.000 €1.000 €15.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.219.000 €7.000 €k.A.
20102.000 €44.000 €106.000 €1.000 €14.000 €30.000 €k.A.22.000 €k.A.214.000 €7.000 €k.A.
20112.000 €49.000 €82.000 €1.000 €15.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.235.000 €7.000 €k.A.
20122.000 €56.000 €1.000 €1.000 €15.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.248.000 €7.000 €k.A.
20133.000 €54.000 €17.000 €1.000 €15.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.256.000 €7.000 €k.A.
20142.000 €56.000 €40.000 €1.000 €15.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.270.000 €7.000 €k.A.
20154.000 €56.000 €47.000 €1.000 €15.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.285.000 €9.000 €k.A.
20162.768 €66.610 €40.058 €923 €18.003 €10.975 €130.523 €7.573 €32.485 €281.530 €9.003 €413.483 €
20171.033 €58.533 €57.842 €344 €15.820 €15.847 €139.215 €10.855 €46.987 €307.042 €11.358 €446.760 €
20182.317 €58.159 €47.956 €772 €15.719 €13.139 €129.689 €8.974 €38.982 €330.653 €7.813 €459.181 €
20192.398 €58.481 €102.307 €799 €15.806 €28.029 €190.849 €17.939 €84.368 €350.195 €8.964 €532.069 €
20202.166 €59.883 €80.354 €722 €16.185 €22.015 €167.955 €7.705 €72.649 €326.830 €9.593 €496.673 €
20212.221 €60.299 €135.844 €740 €16.297 €37.218 €231.026 €13.026 €122.818 €342.806 €7.117 €567.923 €
20223.088 €61.550 €232.451 €936 €15.388 €63.685 €334.700 €22.290 €210.161 €355.882 €6.517 €674.809 €
20233.080 €90.231 €116.669 €821 €17.352 €30.304 €211.718 €10.606 €106.063 €371.466 €6.457 €579.035 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ulmet im Detail

Gemeinde­verband Kusel-Altenglan
Kreis Kusel
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Nachrichten aus Ulmet

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: