Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Tümlauer Koog
Der Gewerbesteuerhebesatz in Tümlauer Koog liegt bei 380 % (Stand: 2024). Tümlauer Koog belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 673 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Tümlauer Koog auf Platz 4.567. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Tümlauer Koog über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
673
Ranking in Deutschland:
4.567
Gewerbesteuer-Rechner für Tümlauer Koog
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Tümlauer Koog. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Tümlauer Koog mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Tümlauer Koog
Radius von 25 km
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 23.59 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 17.99 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 24.82 km entfernt
Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 3.89 km entfernt
Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 17.13 km entfernt
Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 20.75 km entfernt
Hemme
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 22.17 km entfernt
Neuenkirchen (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 23.05 km entfernt
Groven
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 20.14 km entfernt
Rehm-Flehde-Bargen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 23.00 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 27.52 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 45.12 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 41.08 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 23.59 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 17.99 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 24.82 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 26.94 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 35.14 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 40.43 km entfernt
Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 3.89 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 83.17 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 77.35 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 96.44 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 27.52 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 45.12 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 75.32 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 75.90 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 76.80 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 41.08 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Tümlauer Koog sparen, 23.59 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Tümlauer Koog (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Tümlauer Koog (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Tümlauer Koog sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit leichten Erhöhungen bei allen drei Steuern seit 2015. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist 2015 um 50 Punkte gestiegen und blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer A und B zeigten ähnliche Trends mit moderaten Erhöhungen, wobei die Grundsteuer B seit 2019 einen deutlich höheren Satz aufweist als zuvor. Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Tümlauer Koog generell niedriger, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Tümlauer Koog durchweg niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Tümlauer Koog aktuell 5 Punkte unter dem Landesdurchschnitt, während er in den vorherigen Jahren darüber lag. Die Grundsteuer A und B sind ebenfalls niedriger, wobei die Grundsteuer B in Tümlauer Koog deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt, was auf eine geringere Steuerbelastung für die Bürgerinnen und Bürger hindeutet.
Die Hebesätze in Tümlauer Koog sind im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt über 100 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen in Tümlauer Koog hindeutet. Auch die Grundsteuern A und B sind deutlich niedriger, wobei die Grundsteuer B in Tümlauer Koog nur etwa die Hälfte des Bundesdurchschnitts beträgt. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Bürger sein, sich in Tümlauer Koog anzusiedeln.
Entwicklung des Steueraufkommens in Tümlauer Koog
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 15.000 € | -1.000 € | 4.000 € | 5.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 24.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 13.000 € | 15.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 18.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 12.000 € | 16.000 € | 19.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 18.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 18.000 € | 6.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 20.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 14.000 € | 17.000 € | -5.000 € | 5.000 € | 6.000 € | -2.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 24.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 17.000 € | 15.000 € | 5.000 € | 6.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 25.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 20.000 € | 15.000 € | 5.000 € | 6.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 26.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 17.000 € | 25.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 22.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 15.923 € | 25.050 € | 7.537 € | 4.304 € | 6.423 € | 2.037 € | 52.256 € | 604 € | 6.933 € | 22.751 € | 3.062 € | 77.465 € |
2017 | 17.308 € | 26.662 € | 27.340 € | 4.678 € | 6.836 € | 7.389 € | 77.531 € | 5.860 € | 21.480 € | 24.979 € | 3.835 € | 100.485 € |
2018 | 16.374 € | 26.036 € | 25.169 € | 4.425 € | 6.676 € | 6.802 € | 73.898 € | 4.643 € | 20.526 € | 34.824 € | 2.101 € | 106.180 € |
2019 | 16.620 € | 29.347 € | 47.221 € | 4.374 € | 6.905 € | 12.427 € | 97.865 € | 7.950 € | 39.271 € | 37.844 € | 2.331 € | 130.090 € |
2020 | 16.618 € | 29.447 € | 48.956 € | 4.373 € | 6.929 € | 12.883 € | 99.751 € | 4.506 € | 44.450 € | 36.327 € | 2.527 € | 134.099 € |
2021 | 16.618 € | 29.298 € | 57.440 € | 4.373 € | 6.894 € | 15.116 € | 109.278 € | 5.288 € | 52.152 € | 34.972 € | 3.400 € | 142.362 € |
2022 | 16.853 € | 29.608 € | 53.365 € | 4.435 € | 6.967 € | 14.043 € | 105.987 € | 4.894 € | 48.471 € | 38.326 € | 2.877 € | 142.296 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Tümlauer Koog im Detail
Gemeindeverband | Eiderstedt |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag