Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Tönning (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Tönning liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2024). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Tönning mit ihrem Hebesatz auf Platz 673. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Tönning deutschlandweit auf Platz 4.567. Tönning liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
673
Ranking in Deutschland:
4.567
Gewerbesteuer-Rechner für Tönning (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Tönning. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Tönning (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Tönning (Stadt)
Radius von 25 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 19.55 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 17.93 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 10.78 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 12.17 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 18.42 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 20.34 km entfernt
Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 6.54 km entfernt
Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 9.58 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 11.99 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 12.18 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 19.55 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 34.22 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 31.28 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 17.93 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 10.78 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 12.17 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 18.42 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 20.34 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 28.64 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 42.54 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 69.38 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 61.86 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 80.79 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 19.55 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 34.22 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 59.65 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 63.11 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 64.17 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 91.45 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tönning (Stadt) sparen, 96.94 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Tönning (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Tönning (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Tönning haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen, wobei die Werte für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B tendenziell angestiegen sind. Insbesondere die Gewerbesteuer-Hebesätze zeigten eine jährliche Steigerung, mit Ausnahme einiger Jahre, in denen der Satz unverändert blieb. Die Grundsteuer A und B verzeichneten ebenfalls Erhöhungen, wobei die Grundsteuer B seit 2011 einen deutlicheren Anstieg zeigte als die Grundsteuer A. Im Jahr 2024 wird Tönning voraussichtlich Gewerbesteuer- und Grundsteuer-Hebesätze von jeweils 380 aufweisen, was eine Fortsetzung des Trends steigender Sätze darstellt.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Tönning tendenziell höher. Während die Gewerbesteuer-Hebesätze in Tönning über den Landesdurchschnitt liegen, sind die Grundsteuer-Hebesätze in Tönning deutlich höher als die Durchschnittswerte des Bundeslandes. Dieser Trend ist insbesondere bei der Grundsteuer B auffällig, wo die Hebesätze in Tönning seit 2015 über denen des Landes liegen. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Tönning folgen dem allgemeinen Trend in Schleswig-Holstein, wobei die Werte in Tönning tendenziell etwas höher ausfallen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Tönning unter dem deutschen Mittelwert. Sowohl die Gewerbesteuer- als auch die Grundsteuer-Hebesätze sind in Tönning niedriger als die entsprechenden Durchschnittswerte in Deutschland. Dieser Trend ist bei der Gewerbesteuer deutlicher ausgeprägt, wo die Hebesätze in Tönning unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen. Die Grundsteuer-Hebesätze in Tönning sind ebenfalls niedriger, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B weniger ausgeprägt ist. Dies deutet darauf hin, dass Tönning im Vergleich zu anderen deutschen Kommunen geringere Steuersätze aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Tönning (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 56.000 € | 514.000 € | 1.308.000 € | 17.000 € | 147.000 € | 374.000 € | k.A. | 265.000 € | k.A. | 1.063.000 € | 82.000 € | k.A. |
2009 | 51.000 € | 522.000 € | 1.134.000 € | 16.000 € | 149.000 € | 324.000 € | k.A. | 192.000 € | k.A. | 986.000 € | 87.000 € | k.A. |
2010 | 52.000 € | 522.000 € | 1.420.000 € | 16.000 € | 149.000 € | 406.000 € | k.A. | 288.000 € | k.A. | 972.000 € | 89.000 € | k.A. |
2011 | 55.000 € | 549.000 € | 1.382.000 € | 16.000 € | 148.000 € | 395.000 € | k.A. | 276.000 € | k.A. | 1.097.000 € | 94.000 € | k.A. |
2012 | 48.000 € | 551.000 € | 1.306.000 € | 14.000 € | 149.000 € | 373.000 € | k.A. | 257.000 € | k.A. | 1.081.000 € | 100.000 € | k.A. |
2013 | 57.000 € | 578.000 € | 1.775.000 € | 16.000 € | 152.000 € | 493.000 € | k.A. | 340.000 € | k.A. | 1.155.000 € | 101.000 € | k.A. |
2014 | 55.000 € | 571.000 € | 1.643.000 € | 15.000 € | 150.000 € | 456.000 € | k.A. | 315.000 € | k.A. | 1.207.000 € | 103.000 € | k.A. |
2015 | 56.000 € | 593.000 € | 1.224.000 € | 15.000 € | 152.000 € | 331.000 € | k.A. | 228.000 € | k.A. | 1.279.000 € | 127.000 € | k.A. |
2016 | 55.676 € | 603.631 € | 1.752.451 € | 15.048 € | 154.777 € | 473.635 € | 2.662.214 € | 326.927 € | 1.425.524 € | 1.337.734 € | 131.134 € | 3.804.155 € |
2017 | 60.124 € | 617.103 € | 2.101.287 € | 16.250 € | 158.232 € | 567.915 € | 3.079.738 € | 389.019 € | 1.712.268 € | 1.468.732 € | 164.294 € | 4.323.745 € |
2018 | 56.015 € | 642.544 € | 3.165.978 € | 15.139 € | 160.636 € | 855.670 € | 4.250.390 € | 584.419 € | 2.581.559 € | 1.536.747 € | 215.021 € | 5.417.739 € |
2019 | 61.333 € | 687.855 € | 3.068.708 € | 16.140 € | 161.848 € | 807.555 € | 4.080.403 € | 516.832 € | 2.551.876 € | 1.670.002 € | 238.590 € | 5.472.163 € |
2020 | 59.650 € | 698.206 € | 3.107.943 € | 15.697 € | 164.284 € | 817.880 € | 4.112.262 € | 286.255 € | 2.821.688 € | 1.603.043 € | 258.653 € | 5.687.703 € |
2021 | 60.343 € | 720.855 € | 2.752.561 € | 15.880 € | 169.613 € | 724.358 € | 3.792.024 € | 253.524 € | 2.499.037 € | 1.712.891 € | 304.751 € | 5.556.142 € |
2022 | 60.707 € | 739.038 € | 2.534.251 € | 15.976 € | 173.891 € | 666.908 € | 3.588.601 € | 233.416 € | 2.300.835 € | 1.877.193 € | 257.853 € | 5.490.231 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Tönning (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Tönning |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag