Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Tielen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Tielen liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Tielen den 988. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Tielen mit ihrem Hebesatz Platz 8.254 erreicht. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Tielen, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
988
Ranking in Deutschland:
8.254
Gewerbesteuer-Rechner für Tielen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Tielen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Tielen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Tielen
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Tielen sparen, 7.79 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Tielen sparen, 17.13 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Tielen sparen, 22.04 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Tielen sparen, 23.82 km entfernt
Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Tielen sparen, 5.37 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Tielen sparen, 5.73 km entfernt
Süderdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Tielen sparen, 7.24 km entfernt
Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Tielen sparen, 8.36 km entfernt
Westerborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Tielen sparen, 8.74 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Tielen sparen, 8.93 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Tielen sparen, 49.97 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Tielen sparen, 38.74 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Tielen sparen, 31.30 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Tielen sparen, 32.55 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Tielen sparen, 38.79 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Tielen sparen, 46.45 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Tielen sparen, 33.21 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
105 % ggü. Tielen sparen, 33.58 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Tielen sparen, 7.79 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Tielen sparen, 17.13 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Tielen sparen, 49.97 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Tielen sparen, 38.74 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Tielen sparen, 56.85 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Tielen sparen, 31.30 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Tielen sparen, 32.55 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Tielen sparen, 38.79 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Tielen sparen, 46.45 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Tielen sparen, 51.71 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Tielen sparen, 66.87 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Tielen sparen, 73.22 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Tielen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Tielen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Tielen sind über die Jahre relativ konstant geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen bei der Gewerbesteuer im Jahr 2021 und bei den Grundsteuern A und B im Jahr 2021. Die Gemeinde hat die Hebesätze für die Grundsteuern A und B im Jahr 2021 um 20 Punkte erhöht, während der Gewerbesteuerhebesatz im selben Jahr um 20 Punkte und im Jahr 2023 um weitere 70 Punkte angehoben wurde. Insgesamt sind die Hebesätze in Tielen im Vergleich zu den Durchschnittswerten in Schleswig-Holstein und im Rest Deutschlands eher niedrig geblieben.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Tielen deutlich niedriger. Während Schleswig-Holstein seine Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B im Laufe der Jahre allmählich erhöht hat, sind die Hebesätze in Tielen relativ stabil geblieben. Die Gemeinde Tielen hat ihre Hebesätze für die Grundsteuern erst 2021 an den Landesdurchschnitt angeglichen, während der Gewerbesteuerhebesatz immer noch deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Tielen ebenfalls deutlich niedriger. Die Gemeinde hat ihre Hebesätze in den letzten Jahren nur geringfügig angepasst, während der bundesweite Durchschnitt für alle Steuerarten einen steigenden Trend zeigt. Insbesondere der Gewerbesteuerhebesatz in Tielen liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuerhebesätze in Tielen nähern sich zwar allmählich dem bundesweiten Durchschnitt an, liegen aber immer noch deutlich darunter.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Tielen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 17.000 € | 17.000 € | 17.000 € | 6.000 € | 6.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 53.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 16.000 € | 17.000 € | 21.000 € | 6.000 € | 6.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 50.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 16.000 € | 17.000 € | 17.000 € | 6.000 € | 6.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 49.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 16.000 € | 18.000 € | 22.000 € | 6.000 € | 6.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 56.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 18.000 € | 35.000 € | 5.000 € | 6.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 56.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 19.000 € | 17.000 € | 5.000 € | 7.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 60.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 18.000 € | 18.000 € | 25.000 € | 6.000 € | 6.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 63.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 17.000 € | 18.000 € | 3.000 € | 6.000 € | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 74.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 18.971 € | 18.321 € | 28.934 € | 6.775 € | 6.543 € | 9.334 € | 90.197 € | 6.437 € | 22.497 € | 77.165 € | 1.607 € | 162.532 € |
2017 | 16.507 € | 19.517 € | 34.156 € | 5.895 € | 6.970 € | 11.018 € | 96.838 € | 7.544 € | 26.612 € | 84.722 € | 2.013 € | 176.029 € |
2018 | 15.966 € | 21.522 € | 49.037 € | 5.702 € | 7.686 € | 15.818 € | 119.252 € | 10.800 € | 38.237 € | 90.335 € | 2.262 € | 201.049 € |
2019 | 15.641 € | 20.085 € | 9.290 € | 5.586 € | 7.173 € | 2.997 € | 65.260 € | 1.917 € | 7.373 € | 98.168 € | 2.509 € | 164.020 € |
2020 | 15.288 € | 20.185 € | 23.780 € | 5.460 € | 7.209 € | 7.671 € | 83.981 € | 2.681 € | 21.099 € | 94.232 € | 2.720 € | 178.252 € |
2021 | 16.757 € | 25.146 € | 22.269 € | 5.586 € | 8.382 € | 6.748 € | 86.891 € | 2.358 € | 19.911 € | 92.030 € | 3.325 € | 179.888 € |
2022 | 16.855 € | 23.207 € | 47.715 € | 5.618 € | 7.736 € | 14.459 € | 115.545 € | 5.059 € | 42.656 € | 100.858 € | 2.812 € | 214.156 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Tielen im Detail
Gemeindeverband | Kropp-Stapelholm |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Tielen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag