gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Gammelby - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die gesetzliche Pflicht, Gewerbesteuer zu bezahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Gammelby erfahren.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gammelby

Die Gemeinde Gammelby hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 320 % festgelegt (Stand: 2023). Die Gemeinde Gammelby erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 178. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Gammelby mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 698. Platz ein. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Gammelby über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

178

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Gammelby

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gammelby. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gammelby mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gammelby

Radius von 25 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Gammelby sparen, 12.12 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gammelby sparen, 9.02 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gammelby sparen, 13.26 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gammelby sparen, 20.54 km entfernt


Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Gammelby sparen, 7.98 km entfernt


Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Gammelby sparen, 8.52 km entfernt


Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Gammelby sparen, 12.03 km entfernt


Noer
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Gammelby sparen, 14.35 km entfernt


Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Gammelby sparen, 14.67 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Gammelby sparen, 15.06 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Gammelby sparen, 12.12 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gammelby sparen, 9.02 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Gammelby sparen, 25.29 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gammelby sparen, 13.26 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gammelby sparen, 36.97 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gammelby sparen, 20.54 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gammelby sparen, 33.43 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gammelby sparen, 41.18 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gammelby sparen, 45.00 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gammelby sparen, 47.70 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Gammelby sparen, 12.12 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gammelby sparen, 9.02 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Gammelby sparen, 25.29 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gammelby sparen, 13.26 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gammelby sparen, 36.97 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gammelby sparen, 53.05 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gammelby sparen, 55.62 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gammelby sparen, 69.11 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gammelby sparen, 69.20 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gammelby sparen, 72.18 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Gammelby (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Gammelby (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Gammelby hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, was sich in den stabilen Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A und B zeigt. Bis zum Jahr 2016 blieb der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 300 und stieg dann 2017 auf 320, wo er bis heute geblieben ist. Die Grundsteuer A und B blieben bis 2016 ebenfalls unverändert bei 230 bzw. 240 und wurden dann auf 280 erhöht. Diese Erhöhung könnte auf einen Versuch der Gemeinde zurückzuführen sein, die Einnahmen zu steigern oder die Steuerlast gerechter zu verteilen. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren ist dies eine signifikante Änderung, da die Hebesätze zuvor über einen langen Zeitraum stabil geblieben waren.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Gammelby unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein seit 2008 stetig gestiegen ist und 2022 bei 385 liegt, hat Gammelby einen niedrigeren Satz von 320 beibehalten. Ähnlich verhält es sich bei den Grundsteuern: Die Hebesätze in Gammelby sind seit 2017 zwar gestiegen, liegen aber immer noch deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Gammelby eine vergleichsweise niedrige Steuerlast für seine Einwohner und Unternehmen aufrechterhält.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Gammelby liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Während die Gewerbesteuer in Deutschland seit 2008 leicht gestiegen ist und 2022 bei 403 liegt, hat Gammelby einen deutlich niedrigeren Satz. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied erheblich, da die Hebesätze in Gammelby weit unter dem bundesweiten Trend liegen. Dies könnte auf eine bewusste Strategie der Gemeinde hindeuten, um die Attraktivität für Unternehmen und Einwohner zu steigern oder eine ausgewogene Steuerpolitik zu verfolgen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Gammelby

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20088.000 €40.000 €27.000 €4.000 €17.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.151.000 €2.000 €k.A.
20098.000 €41.000 €-5.000 €4.000 €17.000 €-2.000 €k.A.-1.000 €k.A.143.000 €2.000 €k.A.
20108.000 €42.000 €91.000 €4.000 €17.000 €30.000 €k.A.22.000 €k.A.141.000 €2.000 €k.A.
20118.000 €42.000 €35.000 €4.000 €17.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.159.000 €2.000 €k.A.
20128.000 €42.000 €69.000 €4.000 €17.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.163.000 €3.000 €k.A.
20138.000 €42.000 €35.000 €4.000 €18.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.174.000 €3.000 €k.A.
20148.000 €42.000 €47.000 €4.000 €18.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.182.000 €3.000 €k.A.
20158.000 €43.000 €15.000 €4.000 €18.000 €5.000 €k.A.4.000 €k.A.193.000 €4.000 €k.A.
20168.106 €42.820 €22.814 €3.524 €17.842 €7.605 €124.938 €5.244 €17.570 €202.296 €4.188 €326.178 €
20179.664 €50.181 €72.293 €3.451 €17.922 €22.592 €186.545 €15.475 €56.818 €222.107 €5.248 €398.425 €
20189.395 €50.616 €k.A.3.355 €18.077 €k.A.82.119 €k.A.k.A.236.050 €7.830 €328.488 €
20199.052 €50.910 €28.218 €3.233 €18.182 €8.818 €132.995 €5.641 €22.577 €256.517 €8.688 €392.559 €
20209.004 €51.760 €25.582 €3.216 €18.486 €7.994 €131.449 €2.796 €22.786 €246.234 €9.418 €384.305 €
20219.002 €51.233 €37.374 €3.215 €18.298 €11.679 €146.227 €4.085 €33.289 €246.216 €8.945 €397.303 €
20229.002 €52.108 €50.956 €3.215 €18.610 €15.924 €165.911 €5.571 €45.385 €269.834 €7.568 €437.742 €
20238.944 €51.945 €95.905 €3.194 €18.552 €29.970 €224.708 €10.487 €85.418 €274.928 €7.987 €497.136 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gammelby im Detail

Gemeinde­verband Schlei-Ostsee
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: