Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ehlscheid
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ehlscheid 400 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Ehlscheid den 1.711. Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Ehlscheid belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 8.195 beim Gewerbesteuerhebesatz. Ehlscheid gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.711
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Ehlscheid
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ehlscheid. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ehlscheid mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ehlscheid
Radius von 25 km
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
48 % ggü. Ehlscheid sparen, 6.86 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
41 % ggü. Ehlscheid sparen, 12.27 km entfernt
Bonefeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Ehlscheid sparen, 1.79 km entfernt
Kurtscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Ehlscheid sparen, 2.07 km entfernt
Rengsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Ehlscheid sparen, 2.35 km entfernt
Datzeroth
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Ehlscheid sparen, 3.04 km entfernt
Melsbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Ehlscheid sparen, 3.27 km entfernt
Hardert
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Ehlscheid sparen, 3.52 km entfernt
Niederbreitbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Ehlscheid sparen, 3.95 km entfernt
Straßenhaus
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Ehlscheid sparen, 4.20 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Ehlscheid sparen, 46.68 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Ehlscheid sparen, 48.73 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Ehlscheid sparen, 41.93 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Ehlscheid sparen, 44.03 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Ehlscheid sparen, 29.26 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Ehlscheid sparen, 27.05 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Ehlscheid sparen, 39.68 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Ehlscheid sparen, 37.50 km entfernt
Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Ehlscheid sparen, 30.94 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Ehlscheid sparen, 39.27 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Ehlscheid sparen, 66.95 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Ehlscheid sparen, 76.06 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
101 % ggü. Ehlscheid sparen, 75.23 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Ehlscheid sparen, 46.68 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Ehlscheid sparen, 48.73 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Ehlscheid sparen, 73.28 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Ehlscheid sparen, 41.93 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Ehlscheid sparen, 44.03 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Ehlscheid sparen, 59.91 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Ehlscheid sparen, 29.26 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ehlscheid (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ehlscheid (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Ehlscheid haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 352%, stieg dann bis 2022 auf 365% und erfuhr 2023 einen Anstieg auf 380%. Dieser Anstieg ist beachtlich, da er innerhalb eines Jahres erfolgte und den Hebesatz über den Durchschnitt von Rheinland-Pfalz hebt. Bei der Grundsteuer A war ein stetiger Anstieg von 269% im Jahr 2008 auf 345% im Jahr 2023 zu verzeichnen, was einen deutlichen Anstieg in den letzten Jahren darstellt. Die Grundsteuer B erfuhr einen ähnlichen Anstieg, wobei der Hebesatz von 317% im Jahr 2008 auf 465% im Jahr 2023 anstieg, was einen erheblichen Sprung darstellt und den Hebesatz deutlich über den Durchschnitt von Rheinland-Pfalz und Deutschland insgesamt hebt.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Ehlscheid in den letzten Jahren meist unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Ehlscheid lag von 2014 bis 2022 unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied im Jahr 2022 am größten war. Bei der Grundsteuer A lag Ehlscheid bis 2022 ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren schrumpfte. Die Grundsteuer B von Ehlscheid lag von 2008 bis 2022 unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied in den letzten Jahren immer deutlicher wurde, was den großen Anstieg in Ehlscheid widerspiegelt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Ehlscheid in den meisten Jahren darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Ehlscheid lag von 2008 bis 2022 unter dem Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied relativ konstant blieb. Bei der Grundsteuer A lag Ehlscheid bis 2022 ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren schrumpfte. Die Grundsteuer B von Ehlscheid lag von 2008 bis 2022 ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied in den letzten Jahren deutlich zunahm, was den starken Anstieg in Ehlscheid unterstreicht.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ehlscheid
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 153.000 € | 169.000 € | 1.000 € | 48.000 € | 48.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 449.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 151.000 € | 42.000 € | 1.000 € | 48.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 408.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 188.000 € | 136.000 € | 1.000 € | 59.000 € | 39.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 399.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 2.000 € | 155.000 € | 106.000 € | 1.000 € | 49.000 € | 30.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 438.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 2.000 € | 175.000 € | 97.000 € | 1.000 € | 52.000 € | 28.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 464.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 170.000 € | 68.000 € | 1.000 € | 50.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 479.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 190.000 € | 54.000 € | 1.000 € | 52.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 504.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 197.000 € | 65.000 € | 1.000 € | 54.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 595.000 € | 10.000 € | k.A. |
2016 | 2.612 € | 198.035 € | 112.218 € | 871 € | 54.256 € | 30.745 € | 377.693 € | 21.214 € | 91.004 € | 588.966 € | 10.148 € | 955.593 € |
2017 | 2.580 € | 192.926 € | 170.748 € | 860 € | 52.856 € | 46.780 € | 439.369 € | 32.045 € | 138.703 € | 642.337 € | 12.803 € | 1.062.465 € |
2018 | 2.585 € | 194.369 € | 142.553 € | 862 € | 53.252 € | 39.056 € | 411.472 € | 26.675 € | 115.878 € | 718.006 € | 14.823 € | 1.117.626 € |
2019 | 2.591 € | 200.687 € | 112.672 € | 864 € | 54.983 € | 30.869 € | 388.659 € | 19.756 € | 92.916 € | 760.440 € | 17.008 € | 1.146.351 € |
2020 | 2.581 € | 200.266 € | 125.388 € | 860 € | 54.867 € | 34.353 € | 402.732 € | 12.023 € | 113.365 € | 709.704 € | 18.201 € | 1.118.614 € |
2021 | 2.620 € | 199.390 € | 119.415 € | 873 € | 54.627 € | 32.716 € | 397.617 € | 11.451 € | 107.964 € | 770.814 € | 20.511 € | 1.177.491 € |
2022 | 2.676 € | 200.743 € | 150.565 € | 892 € | 54.998 € | 41.251 € | 436.770 € | 14.438 € | 136.127 € | 800.216 € | 18.782 € | 1.241.330 € |
2023 | 3.676 € | 259.039 € | 127.809 € | 1.066 € | 55.707 € | 33.634 € | 415.260 € | 11.772 € | 116.037 € | 835.257 € | 18.608 € | 1.257.353 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ehlscheid im Detail
Gemeindeverband | Rengsdorf-Waldbreitbach |
Kreis | Neuwied |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Ehlscheid
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag