Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rehau (Stadt)
Die Gemeinde Rehau hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 330 % festgelegt (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Rehau den 595. Platz im Bundesland Bayern. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Rehau mit diesem Hebesatz auf Platz 1.258. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Rehau als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
595
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Rehau (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rehau. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rehau (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rehau (Stadt)
Radius von 25 km
Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 19.44 km entfernt
Schwarzenbach a.d.Saale
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 7.58 km entfernt
Köditz
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 16.23 km entfernt
Regnitzlosau
Aktueller Hebesatz: 330 %
6.12 km entfernt
Döhlau
Aktueller Hebesatz: 330 %
7.29 km entfernt
Oberkotzau
Aktueller Hebesatz: 330 %
7.69 km entfernt
Trogen
Aktueller Hebesatz: 330 %
14.16 km entfernt
Feilitzsch
Aktueller Hebesatz: 330 %
14.51 km entfernt
Thierstein
Aktueller Hebesatz: 330 %
16.57 km entfernt
Sparneck
Aktueller Hebesatz: 330 %
16.69 km entfernt
Radius von 50 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
130 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 43.34 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 43.39 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 48.30 km entfernt
Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 19.44 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 45.72 km entfernt
Schwarzenbach a.d.Saale
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 7.58 km entfernt
Rugendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 41.21 km entfernt
Köditz
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 16.23 km entfernt
Issigau
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 26.49 km entfernt
Marktschorgast
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 32.15 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
130 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 43.34 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 43.39 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 48.30 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
45 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 97.39 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 81.26 km entfernt
Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 19.44 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 45.72 km entfernt
Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 52.10 km entfernt
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 54.27 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Rehau (Stadt) sparen, 54.50 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rehau (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rehau (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Stadt Rehau hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung der Hebesteuersätze durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2011 relativ konstant geblieben und lag zwischen 300 und 310, bevor er 2019 einen deutlichen Anstieg auf 330 erfuhr, der bis heute anhält. Dieser Anstieg könnte auf eine Strategie zur Erhöhung der kommunalen Einnahmen oder auf eine Anpassung an die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt zurückzuführen sein. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen eine ähnliche Tendenz, wobei sie seit 2016 einen kontinuierlichen Anstieg verzeichnen und nun ebenfalls bei 330 liegen. Dies deutet auf eine kohärente Steuerpolitik hin, die möglicherweise auf die Finanzierung von städtischen Projekten oder Dienstleistungen abzielt.
Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rehau deutlich niedriger, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Der Hebesatz in Rehau liegt 2023 bei 330, während der bayerische Durchschnitt bei 376 liegt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Rehau anzusiedeln, da sie von einer niedrigeren Steuerlast profitieren. Bei den Grundsteuer-Hebesätzen ist der Unterschied weniger ausgeprägt, wobei Rehau mit seinen Werten von 330 für Grundsteuer A und B nur leicht unter dem bayerischen Durchschnitt liegt. Dies könnte auf eine Strategie zur Schaffung eines ausgewogenen Steuerumfelds hindeuten, das sowohl Unternehmen als auch Immobilienbesitzer anspricht.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesteuersätze in Rehau für alle drei Steuerarten deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rehau ist mit 330 um mehr als 70 Punkte niedriger als der deutsche Durchschnitt von 403. Dies könnte ein Indikator für die Bemühungen der Stadt sein, ein unternehmerfreundliches Klima zu schaffen und Investitionen anzuziehen. Auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen liegt Rehau mit Werten von 330 für Grundsteuer A und B deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, was auf eine Strategie zur Förderung von Immobilienbesitz und Wohnungsbau hindeuten könnte. Diese Unterschiede zeigen, dass Rehau eine einzigartige Steuerpolitik verfolgt, die sich von den meisten anderen deutschen Kommunen unterscheidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rehau (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 46.000 € | 870.000 € | 4.436.000 € | 18.000 € | 348.000 € | 1.504.000 € | k.A. | 979.000 € | k.A. | 3.119.000 € | 561.000 € | k.A. |
2009 | 43.000 € | 880.000 € | 2.557.000 € | 17.000 € | 352.000 € | 867.000 € | k.A. | 572.000 € | k.A. | 2.878.000 € | 550.000 € | k.A. |
2010 | 49.000 € | 987.000 € | 4.683.000 € | 18.000 € | 359.000 € | 1.587.000 € | k.A. | 1.126.000 € | k.A. | 2.744.000 € | 558.000 € | k.A. |
2011 | 54.000 € | 1.071.000 € | 4.681.000 € | 18.000 € | 357.000 € | 1.560.000 € | k.A. | 1.092.000 € | k.A. | 2.894.000 € | 596.000 € | k.A. |
2012 | 54.000 € | 1.072.000 € | 6.038.000 € | 18.000 € | 357.000 € | 2.013.000 € | k.A. | 1.467.000 € | k.A. | 2.964.000 € | 590.000 € | k.A. |
2013 | 54.000 € | 1.098.000 € | 4.222.000 € | 18.000 € | 366.000 € | 1.407.000 € | k.A. | 975.000 € | k.A. | 3.204.000 € | 592.000 € | k.A. |
2014 | 54.000 € | 1.094.000 € | 5.367.000 € | 18.000 € | 365.000 € | 1.789.000 € | k.A. | 1.359.000 € | k.A. | 3.449.000 € | 609.000 € | k.A. |
2015 | 55.000 € | 1.082.000 € | 5.037.000 € | 18.000 € | 361.000 € | 1.679.000 € | k.A. | 1.166.000 € | k.A. | 3.666.000 € | 697.000 € | k.A. |
2016 | 57.106 € | 1.141.909 € | 5.953.645 € | 18.421 € | 368.358 € | 1.920.531 € | 9.449.969 € | 1.239.218 € | 4.714.427 € | 3.782.591 € | 710.527 € | 12.703.869 € |
2017 | 56.600 € | 1.144.402 € | 10.733.590 € | 18.258 € | 369.162 € | 3.462.448 € | 15.708.200 € | 2.384.117 € | 8.349.473 € | 4.138.971 € | 900.415 € | 18.363.469 € |
2018 | 58.914 € | 1.147.639 € | 7.316.752 € | 19.005 € | 370.206 € | 2.360.243 € | 11.302.628 € | 1.680.555 € | 5.636.197 € | 4.354.109 € | 1.051.370 € | 15.027.552 € |
2019 | 61.173 € | 1.208.783 € | 2.357.026 € | 18.537 € | 366.298 € | 714.250 € | 4.683.759 € | 189.826 € | 2.167.200 € | 4.574.099 € | 1.160.853 € | 10.228.885 € |
2020 | 60.876 € | 1.296.402 € | 718.390 € | 18.447 € | 392.849 € | 217.694 € | 2.812.779 € | 278.841 € | 439.549 € | 4.365.645 € | 1.268.522 € | 8.168.105 € |
2021 | 60.501 € | 1.315.642 € | 3.725.066 € | 18.334 € | 398.679 € | 1.128.808 € | 6.533.060 € | 427.092 € | 3.297.974 € | 4.583.982 € | 1.314.840 € | 12.004.790 € |
2022 | 60.770 € | 1.287.334 € | 4.380.622 € | 18.415 € | 390.101 € | 1.327.461 € | 7.309.990 € | 232.184 € | 4.148.438 € | 4.691.507 € | 1.190.861 € | 12.960.174 € |
2023 | 61.595 € | 1.293.859 € | 5.647.110 € | 18.665 € | 392.078 € | 1.711.245 € | 8.958.794 € | 711.621 € | 4.935.489 € | 5.098.997 € | 1.209.405 € | 14.555.575 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rehau (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Rehau |
Kreis | Hof |
Regierungsbezirk | Oberfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Fichtelgebirge |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag