Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Haale
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Haale liegt bei 310 % (Stand: 2023). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Haale mit ihrem Hebesatz auf Platz 66. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Haale mit diesem Hebesatz auf Platz 368. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Haale über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Haale
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Haale. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Haale mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Haale
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Haale sparen, 20.95 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Haale sparen, 6.16 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Haale sparen, 14.02 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Haale sparen, 19.02 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Haale sparen, 19.45 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Haale sparen, 24.32 km entfernt
Embühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
2.80 km entfernt
Hamweddel
Aktueller Hebesatz: 310 %
4.89 km entfernt
Brinjahe
Aktueller Hebesatz: 310 %
5.45 km entfernt
Nienborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %
5.91 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Haale sparen, 35.87 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Haale sparen, 20.95 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Haale sparen, 33.20 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Haale sparen, 39.10 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Haale sparen, 41.00 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Haale sparen, 36.24 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Haale sparen, 44.64 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Haale sparen, 6.16 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Haale sparen, 14.02 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Haale sparen, 19.02 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Haale sparen, 51.37 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Haale sparen, 87.16 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Haale sparen, 87.89 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Haale sparen, 35.87 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Haale sparen, 50.07 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Haale sparen, 86.55 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Haale sparen, 20.95 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Haale sparen, 33.20 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Haale sparen, 39.10 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Haale sparen, 41.00 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Haale (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Haale (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Haale ist in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 konstant bei 310, was auf eine beständige Wirtschaftspolitik hinweist. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben unverändert bei 300, was eine gleichbleibende Belastung für die Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf Grundbesitz darstellt. Diese Konstanz ist ein Indiz für eine verlässliche und berechenbare Steuerpolitik in der Gemeinde.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Haale bei den Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Haale konstant niedriger als im Landesdurchschnitt, was auf eine potenziell attraktive Wirtschaftslage für Unternehmen hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei der Unterschied zum Landesdurchschnitt besonders in den letzten Jahren zugenommen hat. Dies könnte ein Anzeichen für eine bewusste Steuerpolitik sein, um die Attraktivität der Gemeinde für Grundbesitzer und Unternehmen zu steigern.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Differenz bei den Hebesätzen noch deutlicher. Haale liegt bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist die Differenz signifikant, was die Gemeinde für Gewerbetreibende besonders attraktiv machen könnte. Die konstant niedrigen Hebesätze in Haale im Vergleich zum Rest des Landes und Deutschlands könnten ein strategischer Ansatz sein, um die lokale Wirtschaft zu fördern und die Gemeinde für Unternehmen und Grundbesitzer attraktiv zu gestalten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Haale
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 15.000 € | 31.000 € | 9.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 113.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 33.000 € | 11.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 112.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 33.000 € | 22.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 110.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 33.000 € | 21.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 124.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 34.000 € | 38.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 128.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 34.000 € | 59.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 137.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 34.000 € | 59.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 143.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 15.000 € | 35.000 € | 65.000 € | 5.000 € | 12.000 € | 21.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 159.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 14.549 € | 35.339 € | 48.143 € | 4.850 € | 11.780 € | 15.530 € | 132.885 € | 14.170 € | 33.973 € | 166.176 € | 2.877 € | 287.768 € |
2017 | 14.862 € | 35.348 € | 46.467 € | 4.954 € | 11.783 € | 14.989 € | 132.226 € | 10.265 € | 36.202 € | 182.448 € | 3.607 € | 308.016 € |
2018 | 14.642 € | 33.876 € | 40.592 € | 4.881 € | 11.292 € | 13.094 € | 122.542 € | 8.940 € | 31.652 € | 181.718 € | 5.682 € | 301.002 € |
2019 | 13.983 € | 36.270 € | 51.913 € | 4.661 € | 12.090 € | 16.746 € | 140.899 € | 10.013 € | 41.900 € | 197.475 € | 6.306 € | 334.667 € |
2020 | 14.133 € | 36.913 € | 42.546 € | 4.711 € | 12.304 € | 13.725 € | 129.982 € | 3.069 € | 39.477 € | 189.558 € | 6.836 € | 323.307 € |
2021 | 12.711 € | 38.083 € | 70.881 € | 4.237 € | 12.694 € | 22.865 € | 167.947 € | 10.117 € | 60.764 € | 194.112 € | 7.736 € | 359.678 € |
2022 | 13.348 € | 37.758 € | 118.419 € | 4.449 € | 12.586 € | 38.200 € | 230.693 € | 13.367 € | 105.052 € | 212.733 € | 6.547 € | 436.606 € |
2023 | 13.087 € | 37.710 € | 86.831 € | 4.362 € | 12.570 € | 28.010 € | 191.390 € | 9.802 € | 77.029 € | 216.748 € | 6.910 € | 405.246 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Haale im Detail
Gemeindeverband | Jevenstedt |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag