gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Sollwitt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Sollwitt.


Über Sollwitt:

Sollwitt ist eine charmante Gemeinde in Schleswig-Holstein, Deutschland, die Reisende mit ihrer idyllischen Atmosphäre und ihrer reichen Geschichte bezaubert. Die Gemeinde liegt im Kreis Nordfriesland und ist ein wahres Juwel für diejenigen, die die Schönheit der norddeutschen Landschaft erkunden möchten. Mit einer Fläche von etwa 12,82 km² bietet Sollwitt eine Mischung aus ländlicher Idylle und historischem Charme.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sollwitt

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Sollwitt liegt bei 380 % (Stand: 2022). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Sollwitt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 673. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Sollwitt deutschlandweit auf Platz 4.567. Sollwitt liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

673

Ranking in Deutschland:

4.567

Gewerbesteuer-Rechner für Sollwitt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sollwitt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sollwitt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sollwitt

Radius von 25 km


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sollwitt sparen, 20.01 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sollwitt sparen, 21.01 km entfernt


Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sollwitt sparen, 22.72 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sollwitt sparen, 7.17 km entfernt


Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sollwitt sparen, 8.91 km entfernt


Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sollwitt sparen, 19.83 km entfernt


Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sollwitt sparen, 9.78 km entfernt


Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sollwitt sparen, 13.66 km entfernt


Dannewerk
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sollwitt sparen, 21.84 km entfernt


Fresendelf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sollwitt sparen, 22.41 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Sollwitt sparen, 43.94 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Sollwitt sparen, 45.37 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Sollwitt sparen, 34.89 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sollwitt sparen, 35.60 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sollwitt sparen, 40.69 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sollwitt sparen, 45.33 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sollwitt sparen, 46.75 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sollwitt sparen, 46.76 km entfernt


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sollwitt sparen, 20.01 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sollwitt sparen, 21.01 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Sollwitt sparen, 43.94 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Sollwitt sparen, 45.37 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Sollwitt sparen, 63.19 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Sollwitt sparen, 34.89 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Sollwitt sparen, 54.19 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Sollwitt sparen, 63.85 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Sollwitt sparen, 72.08 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Sollwitt sparen, 74.87 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Sollwitt sparen, 86.74 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Sollwitt sparen, 90.69 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Sollwitt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Sollwitt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Sollwitt hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2011 konstant bei 380, was auf eine gewisse Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über den gesamten Zeitraum unverändert, was darauf schließen lässt, dass Sollwitt eine konservative Steuerpolitik verfolgt und die Hebesätze nicht anpasst, um Einnahmen zu generieren oder zu regulieren. Dieser Ansatz kann als vorsichtig und stabilisierend bezeichnet werden, da er die Steuerlast für die Bürger und Unternehmen nicht erhöht.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Sollwitt mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Sollwitt deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze unter dem Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass Sollwitt eine eher niedrige Steuerlast für Grundstücksbesitzer und Landwirte hat. Dieser Ansatz könnte dazu beitragen, die Wirtschaft und den ländlichen Raum zu stärken, da er die Kosten für Unternehmen und Landwirte reduziert.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Sollwitt liegt mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied erheblich, was die Gemeinde für Unternehmen besonders attraktiv machen könnte. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Sollwitt niedriger, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine insgesamt niedrigere Steuerlast für ihre Bürger und Unternehmen anstrebt. Diese Strategie könnte dazu beitragen, die lokale Wirtschaft zu fördern und die Gemeinde für Investitionen und Ansiedlungen attraktiv zu machen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Sollwitt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200814.000 €20.000 €4.000 €5.000 €7.000 €1.000 €k.A.2.000 €k.A.67.000 €1.000 €k.A.
200916.000 €21.000 €15.000 €6.000 €7.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.60.000 €2.000 €k.A.
201015.000 €21.000 €46.000 €5.000 €7.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.59.000 €2.000 €k.A.
201114.000 €21.000 €22.000 €5.000 €7.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.67.000 €2.000 €k.A.
201214.000 €21.000 €46.000 €5.000 €7.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.65.000 €3.000 €k.A.
201316.000 €21.000 €33.000 €6.000 €7.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.69.000 €3.000 €k.A.
201420.000 €19.000 €45.000 €7.000 €6.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.73.000 €3.000 €k.A.
201516.000 €21.000 €330.000 €6.000 €7.000 €87.000 €k.A.60.000 €k.A.73.000 €5.000 €k.A.
201616.048 €22.316 €453.632 €5.731 €7.695 €119.377 €532.057 €82.366 €371.266 €76.463 €5.304 €531.458 €
201714.267 €24.288 €105.795 €5.095 €8.375 €27.841 €168.343 €19.069 €86.726 €83.950 €6.643 €239.867 €
201815.083 €23.762 €254.042 €5.387 €8.194 €66.853 €325.768 €45.657 €208.385 €95.441 €12.496 €388.048 €
201916.968 €21.839 €366.964 €6.060 €7.531 €96.569 €445.886 €61.801 €305.163 €103.717 €13.865 €501.667 €
202015.710 €23.289 €325.823 €5.611 €8.031 €85.743 €400.835 €30.008 €295.815 €99.558 €15.031 €485.416 €
202114.944 €24.093 €257.800 €5.337 €8.308 €67.842 €332.077 €23.743 €234.057 €161.690 €15.472 €485.496 €
202214.809 €24.071 €383.053 €5.289 €8.300 €100.803 €465.033 €35.280 €347.773 €177.199 €13.092 €620.044 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sollwitt im Detail

Gemeinde­verband Viöl
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: