Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schöllkrippen (Markt)
Die Gemeinde Schöllkrippen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 350 %, Stand 2025. Innerhalb von Bayern liegt die Gemeinde Schöllkrippen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.052. Schöllkrippen erreicht deutschlandweit den 2.396. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Schöllkrippen als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.052
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Schöllkrippen (Markt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schöllkrippen. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schöllkrippen (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schöllkrippen (Markt)
Radius von 25 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 7.20 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 15.71 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 24.16 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 17.43 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 20.79 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 23.86 km entfernt
Haibach (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 13.77 km entfernt
Bessenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 13.88 km entfernt
Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 16.20 km entfernt
Frammersbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 16.24 km entfernt
Radius von 50 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 7.20 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 15.71 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 24.16 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 25.64 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 34.48 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 40.42 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 17.43 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 20.79 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 23.86 km entfernt
Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 34.69 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
85 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 97.22 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 89.01 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 7.20 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 80.11 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 82.23 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 15.71 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 24.16 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 25.64 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 34.48 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schöllkrippen (Markt) sparen, 40.42 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schöllkrippen (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schöllkrippen (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Schöllkrippen weist seit dem Jahr 2008 eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag in den letzten 15 Jahren durchgehend bei 350, was im Vergleich zu anderen Kommunen ein eher niedriger Wert ist. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben mit 350 und 380 konstant und liegen damit leicht unter dem bayerischen Durchschnitt. Diese Stabilität der Hebesätze kann als verlässliche und vorhersehbare Steuerpolitik für Unternehmen und Bürger in Schöllkrippen angesehen werden.
Im Vergleich zu Bayern insgesamt zeigt sich, dass Schöllkrippen bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Während der Hebesatz in Schöllkrippen konstant blieb, stieg er in Bayern im selben Zeitraum leicht an. Bei den Grundsteuern A und B liegt Schöllkrippen ebenfalls unter dem bayerischen Durchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B etwas deutlicher ausfällt. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Schöllkrippen die Grundsteuer B als Einnahmequelle weniger stark nutzt als andere bayerische Gemeinden.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Schöllkrippen liegen für alle drei Steuerarten unter dem deutschen Durchschnitt. Besonders bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied signifikant, was Schöllkrippen für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer B, die vor allem Eigentümer von Grundstücken und Immobilien betrifft, ist in Schöllkrippen ebenfalls niedriger als im Bundesdurchschnitt. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass Schöllkrippen eine moderate Steuerpolitik verfolgt, die sowohl Unternehmen als auch Bürger entlastet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schöllkrippen (Markt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 21.000 € | 464.000 € | 558.000 € | 6.000 € | 122.000 € | 159.000 € | k.A. | 104.000 € | k.A. | 1.621.000 € | 88.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 458.000 € | 676.000 € | 6.000 € | 121.000 € | 193.000 € | k.A. | 127.000 € | k.A. | 1.537.000 € | 94.000 € | k.A. |
2010 | 21.000 € | 466.000 € | 789.000 € | 6.000 € | 123.000 € | 225.000 € | k.A. | 160.000 € | k.A. | 1.465.000 € | 95.000 € | k.A. |
2011 | 19.000 € | 490.000 € | 780.000 € | 5.000 € | 129.000 € | 223.000 € | k.A. | 156.000 € | k.A. | 1.546.000 € | 101.000 € | k.A. |
2012 | 20.000 € | 517.000 € | 1.007.000 € | 6.000 € | 136.000 € | 288.000 € | k.A. | 226.000 € | k.A. | 1.664.000 € | 101.000 € | k.A. |
2013 | 19.000 € | 493.000 € | 1.747.000 € | 5.000 € | 130.000 € | 499.000 € | k.A. | 496.000 € | k.A. | 1.798.000 € | 102.000 € | k.A. |
2014 | 20.000 € | 507.000 € | 795.000 € | 6.000 € | 133.000 € | 227.000 € | k.A. | -6.000 € | k.A. | 1.935.000 € | 105.000 € | k.A. |
2015 | 20.000 € | 510.000 € | 922.000 € | 6.000 € | 134.000 € | 264.000 € | k.A. | 179.000 € | k.A. | 2.068.000 € | 129.000 € | k.A. |
2016 | 20.784 € | 507.806 € | 1.055.694 € | 5.938 € | 133.633 € | 301.627 € | 1.846.068 € | 198.933 € | 856.761 € | 2.133.713 € | 131.558 € | 3.912.406 € |
2017 | 20.650 € | 507.990 € | 1.268.428 € | 5.900 € | 133.682 € | 362.408 € | 2.103.840 € | 219.641 € | 1.048.787 € | 2.334.742 € | 166.718 € | 4.385.659 € |
2018 | 19.428 € | 509.021 € | 1.218.625 € | 5.551 € | 133.953 € | 348.179 € | 2.051.412 € | 272.840 € | 945.785 € | 2.436.479 € | 211.640 € | 4.426.691 € |
2019 | 19.951 € | 520.654 € | 1.181.273 € | 5.700 € | 137.014 € | 337.507 € | 2.031.378 € | 212.807 € | 968.466 € | 2.559.585 € | 233.589 € | 4.611.745 € |
2020 | 20.257 € | 529.326 € | 800.828 € | 5.788 € | 139.296 € | 228.808 € | 1.601.461 € | 122.239 € | 678.589 € | 2.442.938 € | 255.255 € | 4.177.415 € |
2021 | 20.180 € | 534.969 € | 1.844.277 € | 5.766 € | 140.781 € | 526.936 € | 2.822.083 € | 122.423 € | 1.721.854 € | 2.629.460 € | 254.428 € | 5.583.548 € |
2022 | 19.742 € | 541.443 € | 1.647.382 € | 5.641 € | 142.485 € | 470.681 € | 2.609.064 € | 320.119 € | 1.327.263 € | 2.690.702 € | 230.522 € | 5.210.169 € |
2023 | 20.106 € | 539.475 € | 1.274.762 € | 5.745 € | 141.967 € | 364.218 € | 2.201.619 € | 716 € | 1.274.046 € | 2.924.411 € | 234.113 € | 5.359.427 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schöllkrippen (Markt) im Detail
Gemeindeverband | Schöllkrippen (VGem) |
Kreis | Aschaffenburg |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Markt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Spessart-Mainland |
Nachrichten aus Schöllkrippen (Markt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag